Zum Inhalt springen

nmike

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    nmike reagierte auf consul56 in ER-Diagramm für Abschlussprügung - zirkulärer Verweis?   
    Genau, die Task-Relation sollte so modelliert werden, dass Project_ID und Task_ID zusammengesetzter PK sind und user_id nullable ist, jedoch keine FK. Project_ID ist gleichzeitig auch FK in der Task-Relation.
  2. Like
    nmike hat eine Reaktion von LennyO erhalten in Projektantrag: Validierung einer aktuellen Monitoring Lösung   
    Die Formulierung gefällt mir persönlich absolut nicht, wirkt umgangssprachlich.
    Wie derEnny schon gesagt hat, solltest du unbedingt die Rechtschreibung korrigieren und/oder gegenlesen lassen. Weiterhin solltest du die Interpunktion prüfen, nach "überprüft" fehlt zum Beispiel ein Komma.
    Müssten hier "CPU Last" und "Ram Speicher Auslastung" nicht respektive eher "CPU-Last" und "RAM-Speicherauslastung" geschrieben werden? Zumal "RAM" für "Random-access memory" steht - "Speicher" anzuhängen sorgt also für Redundanz.
    Es fehlt ein Komma nach "werden", das Wort "geht" ist zu umgangssprachlich, "automatisiert" wird klein geschrieben. Die ganze Formulierung des Satzes klingt für mich nicht "fachlich kompetent" (nimm das bitte nicht persönlich!), sondern eher schnell hingeschrieben.
    "Dinge"? Das ist doch sehr schwammig. Dienste? Fehlertypen? Speicher-Bereiche? Komponenten? 
    Hier führst du den Satz fort - wieso schreibst du die Sätze nicht so um, dass du "Dinge" durch Dienste ersetzt und dann, etwas fachlicher, erklärst, wieso die Dienste relevant für die Arbeit der Mitarbeiter sind - zum Beispiel: "Dies soll angepasst werden, sodass spezifische Dienste, die für die Anwendungen, die von den Mitarbeitern hauptsächlich benutzt werden, essentiell sind, priorisiert überwacht werden können, um somit die Bearbeitungszeit bei auftretenden Problemen zu minimieren."
    "Ich"-Perspektive im Projektantrag geht gar nicht. Den Vergleich kannst du in deine Zeitplanung als "Nutzwertanalyse" aufnehmen, im Text würde ich ihn gar nicht erwähnen. Weiterhin: "mit einander vergleich" -> "miteinander vergleichen".
    Wieder "Ich"-Perspektive. Nach "100 Servern" fehlt ein Komma. "100 Server, die größtenteils auf Windows Server basieren" ist prinzipiell richtig, klingt aber redundant - würde ich umschreiben. "Dazwischen befinden sich auch einzelne Linux Server[...]" - das Wort ist nicht präzise - "vereinzelt werden Linux-Server verwendet", "für spezielle Anforderungen existieren Linux-Server", ...
    "welche alle über VM-Ware virtualisiert werden" - also arbeitest du nicht mit Servern, sondern virtuellen Maschinen, die auf Servern laufen? Ist in meinen Augen ein Unterschied. 
    Generell klingt der Absatz sehr abgehackt, so als hättest du keine Lust mehr gehabt, den zu schreiben, oder - schlimmer noch - von irgendwo kopiert, er unterscheidet sich nämlich vom Schreibstil von deinem restlichen Antrag.
    Ich weiß nicht, ob das bei den Integratoren erfordert ist, aber möchtest du hier keine Artefakte erzeugen? Diagramme, zum Beispiel Aktivität?
    Würde ich umschreiben zu "Suche, Vergleich und Auswahl einer Monitoring-Lösing" und "Vorstellung der Monitoring-Software".
    Einerseits subjektivierst du das Verb, bei Punkt 3.4 nutzt du dann wieder das Verb. Durch deinen gesamten Projektantrag hindurch solltest du konsequent einen Stil verfolgen, präferiert die Subjektivierung -> "Einbindung in das Produktivsystem und Abschaffung des alten Servers" und dabei noch erwähnen, was du einbindest.
     
    Viele Grüße,
    Niklas
  3. Like
    nmike hat eine Reaktion von MrPhantom erhalten in Projektantrag: Validierung einer aktuellen Monitoring Lösung   
    Die Formulierung gefällt mir persönlich absolut nicht, wirkt umgangssprachlich.
    Wie derEnny schon gesagt hat, solltest du unbedingt die Rechtschreibung korrigieren und/oder gegenlesen lassen. Weiterhin solltest du die Interpunktion prüfen, nach "überprüft" fehlt zum Beispiel ein Komma.
    Müssten hier "CPU Last" und "Ram Speicher Auslastung" nicht respektive eher "CPU-Last" und "RAM-Speicherauslastung" geschrieben werden? Zumal "RAM" für "Random-access memory" steht - "Speicher" anzuhängen sorgt also für Redundanz.
    Es fehlt ein Komma nach "werden", das Wort "geht" ist zu umgangssprachlich, "automatisiert" wird klein geschrieben. Die ganze Formulierung des Satzes klingt für mich nicht "fachlich kompetent" (nimm das bitte nicht persönlich!), sondern eher schnell hingeschrieben.
    "Dinge"? Das ist doch sehr schwammig. Dienste? Fehlertypen? Speicher-Bereiche? Komponenten? 
    Hier führst du den Satz fort - wieso schreibst du die Sätze nicht so um, dass du "Dinge" durch Dienste ersetzt und dann, etwas fachlicher, erklärst, wieso die Dienste relevant für die Arbeit der Mitarbeiter sind - zum Beispiel: "Dies soll angepasst werden, sodass spezifische Dienste, die für die Anwendungen, die von den Mitarbeitern hauptsächlich benutzt werden, essentiell sind, priorisiert überwacht werden können, um somit die Bearbeitungszeit bei auftretenden Problemen zu minimieren."
    "Ich"-Perspektive im Projektantrag geht gar nicht. Den Vergleich kannst du in deine Zeitplanung als "Nutzwertanalyse" aufnehmen, im Text würde ich ihn gar nicht erwähnen. Weiterhin: "mit einander vergleich" -> "miteinander vergleichen".
    Wieder "Ich"-Perspektive. Nach "100 Servern" fehlt ein Komma. "100 Server, die größtenteils auf Windows Server basieren" ist prinzipiell richtig, klingt aber redundant - würde ich umschreiben. "Dazwischen befinden sich auch einzelne Linux Server[...]" - das Wort ist nicht präzise - "vereinzelt werden Linux-Server verwendet", "für spezielle Anforderungen existieren Linux-Server", ...
    "welche alle über VM-Ware virtualisiert werden" - also arbeitest du nicht mit Servern, sondern virtuellen Maschinen, die auf Servern laufen? Ist in meinen Augen ein Unterschied. 
    Generell klingt der Absatz sehr abgehackt, so als hättest du keine Lust mehr gehabt, den zu schreiben, oder - schlimmer noch - von irgendwo kopiert, er unterscheidet sich nämlich vom Schreibstil von deinem restlichen Antrag.
    Ich weiß nicht, ob das bei den Integratoren erfordert ist, aber möchtest du hier keine Artefakte erzeugen? Diagramme, zum Beispiel Aktivität?
    Würde ich umschreiben zu "Suche, Vergleich und Auswahl einer Monitoring-Lösing" und "Vorstellung der Monitoring-Software".
    Einerseits subjektivierst du das Verb, bei Punkt 3.4 nutzt du dann wieder das Verb. Durch deinen gesamten Projektantrag hindurch solltest du konsequent einen Stil verfolgen, präferiert die Subjektivierung -> "Einbindung in das Produktivsystem und Abschaffung des alten Servers" und dabei noch erwähnen, was du einbindest.
     
    Viele Grüße,
    Niklas
  4. Like
    nmike reagierte auf Crash2001 in Projektantrag: Evaluation und Installation eines Physical Layer Switch   
    Am besten die Zeiten halt irgendwo einplanen, wo man weniger Zeit braucht, dass man sie als Puffer nehmen kann.
    Die Zeit als Puffer in der Planung aufführen, wird hingegen von manchen IHKs sehr ungern gesehen. Von daher würde ich davon abraten. Alternativ mit der jeweils zuständigen IHK direkt klären, wie das dort gesehen wird.
  5. Danke
    nmike hat eine Reaktion von maer erhalten in Projektantrag: Verwaltung einer komplexen Netzwerkstruktur mithilfe einer Management Software   
    Startphase? Brauchst du 4 Stunden zum warm laufen? "Planungsphase" wäre präziser, wobei du die natürlich unten hast. Vielleicht "Analysephase"?
    "Besprechung Kunde" - sofern du nicht den Kunden besprechen möchtest, solltest du etwas präzisieren, mit wem die Besprechung stattfindet.
    "Soll-Konzept" - wird das angefertigt? Geklaut? Analyse beschreibt eine Tätigkeit, Konzept per se nicht - vielleicht unterstützen durch "Anfertigung", "Erstellung"
    Punkt 2.4 würde ich ändern zu "Auswahl und Bewertung[...]", bei 2.7 finde ich "Evaluation" schöner, ist aber sicher Geschmackssache. Kann man Wirtschaftlichkeit wirklich evaluieren? Was genau du hier tun möchtest, geht für mich als SI-Laie nicht wirklich hervor.
    3.1 und 3.2 unterscheiden sich. Du solltest durchgehend Substantive oder Verben benutzen, nicht beides: "Prüfung der Systemvoraussetzungen" (wird übrigens mit einem r geschrieben).
    "Testverfahren"? Was soll das sein? Führst du Tests durch? Entwirfst du eigene Testverfahren? Analysierst du bestehende Verfahren?
    "Fehlerbeseitigung" würde ich nicht mit in die Planung aufnehmen, da du somit konkret mit Fehlern rechnest. In der Durchführung von Tests ist die Beseitigung auftretender Fehler meiner Meinung nach enthalten - außerdem müsstest du eine Phase, die zwei Stunden dauert, nicht aufschlüsseln.
    ---
    Der Plural von "Switch" ist meines Wissens nach "Switches". Statt "monitoren" würde ich "überwachen" schreiben. Den langen roten Satz würde ich umschreiben, wirkt redundant, dadurch unprofessionell - "[...], Fehlerbenachrichtigungen direkt per E-Mail an den zuständigen Administratoren zu verschicken". Der nächste rote Satz passt nicht zur initialen Formulierung, der danach ebenfalls nicht. Der blaue Satz könnte dir das Genick brechen, den solltest du komplett rausnehmen oder beschreiben, dass dein Projekt erweiterbar gestaltet werden soll. 
    Weiterhin hast du keine IST-Beschreibung, die für den Projektantrag ebenso notwendig ist, wie die SOLL-Beschreibung. Der zweite Absatz der Beschreibung klingt für mich - als Laie - nach einer Präzisierung des ersten Absatzes. Wieso schreibst du den ersten Absatz also nicht gleich präzise und lässt den zweiten Weg? Wiederholungen sollten in dem Antrag nicht vorkommen.
    Abkürzungen wie "ca." würde ich nicht verwenden, es fehlen mehrere Kommata, es sind viele Leerzeichen doppelt gesetzt.
     
    Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche viel Glück beim Projekt! Viele Grüße
  6. Like
    nmike reagierte auf mapr in Projektantrag: Evaluation und Installation eines Physical Layer Switch   
    Da muss ich @nmike zustimmen.
    Die Erstellung der Präsi gehört nicht zum Projektumfang (hab's überlesen und du hast zwei zusätzliche Stunden)
  7. Like
    nmike hat eine Reaktion von Sullidor erhalten in Projektantrag: Entwicklung einer webbasierten und datenbankgestützten Software zur Verwaltung und Organisation von Projekten   
    Hallo Goulasz,
    vielen Dank auch dir für die netten Worte! Ich sehe keinen großen Grund, mich hier für etwas zu rechtfertigen, wovon andere offensichtlich mehr Ahnung haben, weswegen auch immer das der Fall sein mag. Immerhin suche ich hier nach Hilfe, und ohne ein gewisses Mindestmaß an Einsichtsbereitschaft wäre ich damit sicher nicht erfolgreich!
    Viele Grüße,
    Niklas
  8. Like
    nmike hat eine Reaktion von Goulasz erhalten in Projektantrag: Entwicklung einer webbasierten und datenbankgestützten Software zur Verwaltung und Organisation von Projekten   
    Hallo Goulasz,
    vielen Dank auch dir für die netten Worte! Ich sehe keinen großen Grund, mich hier für etwas zu rechtfertigen, wovon andere offensichtlich mehr Ahnung haben, weswegen auch immer das der Fall sein mag. Immerhin suche ich hier nach Hilfe, und ohne ein gewisses Mindestmaß an Einsichtsbereitschaft wäre ich damit sicher nicht erfolgreich!
    Viele Grüße,
    Niklas
  9. Like
    nmike reagierte auf stefan.macke in Projektantrag: Entwicklung einer webbasierten und datenbankgestützten Software zur Verwaltung und Organisation von Projekten   
    Ich würde mir bei dieser Projektbeschreibung erstmal die Frage stellen, warum die 7324. "Projektverwaltung" selbst programmiert werden muss und das Unternehmen nicht einfach ein Standardprodukt kauft.
    Und das sollte auch in der Projektdokumentation sehr gut begründet werden. Denn wirtschaftlich ist das wahrscheinlich nicht
  10. Danke
    nmike reagierte auf allesweg in Projektantrag: Entwicklung einer webbasierten und datenbankgestützten Software zur Verwaltung und Organisation von Projekten   
    Zeitplanung: gibt's schon fertig.
    Kanban-Board: gibt's schon fertig (und viele schwören bei den agilen Boards auf physische Boards, persönliche Erfahrung)
    Lerneffekt: als Begründung für ein reales Projekt in einem Beruf mit kaufmännischen Anteilen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...