Zum Inhalt springen

Empfehlung Girokonto


SteffiMichi

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

also als Student bekommt man ja so gut wie überall ein kostenloses Girokonte. Aber wie sieht es mit den Zusatzleistungen aus? Bin momentan bei der Sparkasse , habe ein kostenloses Girokonto mit EC und Visakarte. Was mich daran stört ist, dass die Visakarte nur im ersten Jahr gratis war und jetzt 10, später dann sogar 20 Euro im Jahr kosten soll. Ich hätte aber gerne weiterhin eine kostenlose...

Kennt ihr euch da aus? Was habt ihr so für "Konten und Karten"?

Anm.: Ich wohne in einer Kleinstadt, in der es Sparkasse, Volksbank, Postbank und Deutsche Bank gibt. Aber mittlerweile gibt es ja diese Bankverbünde, wo man auch verschiedene Automaten nutzen kann, oder? (bitte dies mit beachten, bei euren Empfehlungen...).

Danke für eure Empfehlungen!

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo.

Willst du dich auf eine Bank festlegen?

Die Sparda-Bank hat lebenslang gebührenfreies Girokonto (dort bin ich seit 10+ Jahren), aber die Kreditkarte kostet dort auch 10 oder 20 EUR, eher 20.

Bei Amazon gab mals ne Kreditkarte, die war auch gratis im ersten Jahr (mind.), danach musste man xxx EUR Umsatz machen, damit die Karte gratis blieb (unter xxx EUR --> yyy EUR Jahrespauschale). Die hatte ich mal ne Weile (gab Werbeprämie), hab sie aber dann gekündigt. Siehe auch http://forum.fachinformatiker.de/daily-talk/99106-amazon-visa-creditkarte.html dort wird die DKB-Bank empfohlen, mit der habe ich aber keine Erfahrung.

Und wenn du mal sparen willst, ist deine Hausbank auch nicht unbedingt die Beste, da geht man zu ner Direktbank wie DHB-Bank oder Santander (die haben auch Filialen). Bei beiden bin ich seit 5+ Jahren Kunde.

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SteffiMichi,

kostenloses GiroKonto, kostenlose EC und ne Kreditkarte für 20 Euro p.a.

Und damit nicht zufrieden?

Ich hab gedacht die "Geiz ist geil"-Mentalität ist wieder vorbei, aber nun gut.

Wenn du dich entscheidest zu einer reinen "online"-bank zu gehen, welche vielleicht vermeintlich günstiger ist, dann vergesse nicht, dass du (zu recht) ordentlich zahlen darfst, wenn du mal Bargeld an einem Automaten (von VoBa, Spk, etc.) abhebst.

Unterschätze nicht den Vorteil deiner Filialbank vor Ort.

ciao,

victorinox (der Sparkassen-Fan)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

dass du (zu recht) ordentlich zahlen darfst, wenn du mal Bargeld an einem Automaten (von VoBa, Spk, etc.) abhebst.

das ist nicht richtig. Viele "Online-Banken" übernehmen die Gebühren der Bargeldabholung an Fremdautomaten, z.B. DKB oder die VW-Bank.

mfg, Shrek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hatte nur mal ein schnellen Blick auf DKB, allein der Internet-Auftritt erweckt viiiel vertrauen und die FAQ auch:

Welche Unterlagen muß ich mit dem DKB-Cash-Antrag einreichen?

Bitte reichen Sie uns mit dem Eröffnungsantrag einen aktuellen (nicht älter als 3 Monate) Nachweis zu Ihren Einkommensangaben (z.B. Gehaltsbescheinigung,

Rentenbescheid etc.) in Kopie ein.

Aehh ja. Mich würde es da wundern, wenn ein Student mit nahezu keinem Einkommen ein Konto bekommt. Aber du scheinst recht zu haben, dass diese Bank keine Gebühren verlangt für GA-Benutzung, wobei ich die AGB jetzt nicht durchgelesen habe, ob da irgendwelche Bedingungen dran geknüpft sind.

Zur VW-Bank:

> kostenlose Kontoführung (bei mindestens 1.000,- Euro bargeldlosem Gutschriftseingang pro Monat in einer Summe)

Man sollte fairerweise auch immer die Haken aufzeigen ...

Aber um mal was Allgemeines zu sagen: Banking ist vertrauenssache!

Aehnlich wie das zu einem Arzt und da würde man ja auch nicht wg. 2 oder 3 Euro rummachen. Denkt also drüber nach, bevor irgendeiner dahergelaufen Online-Bank Euer Geld anvertraut.

ciao,

victorinox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also vielen Dank erstmal für die vielen Meinungen...

Also eine reine Onlinebank kommt für mich sicher nicht in Frage, weil ich schon noch irgendwo einen Ansprechpartner haben möchte, wo ich zur Not auch mal persönlich vorbei kommen kann.

Zum Thema "Geiz ist Geil-Mentalität": Das hat damit absolut nix zu tun. Aber wenn man die Zinsen der Sparkasse mit den anderen Ausgaben vergleicht, kann man sich diese fast schenken, denn man zahlt sie 3x wieder drauf (z.B. bei Kreditkartengebühr oder Kontoführung, wenn man kein Student ist).

Hat jemand Erfahrung mit comdirect? Die machen ja auch Werbung mit kostenloser Visacard (auch für Studenten) und imho gehören die ja zur Commerzbank, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. klick doch mal meinen link oben an! da musst du nix zahlen...

HypoVereinsbank (Ihre beiden Vorgänger Bayerische Hypotheken- und Wechselbank („Hypo-Bank“) und Bayerische Vereinsbank („Vereinsbank“) waren ebenfalls Mitglied der Cash Group), München

Commerzbank, Frankfurt am Main

Deutsche Bank, Frankfurt am Main

Deutsche Postbank, Bonn

Dresdner Bank, Frankfurt am Main

Bankhaus W. Fortmann & Söhne KG, Oldenburg (Oldb)

Berliner Bank AG & Co. KG, Berlin

comdirect bank AG, Quickborn

DAB bank AG, München

Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Frankfurt am Main

norisbank GmbH, Frankfurt am Main

Münsterländische Bank Thie & Co. KG, Münster

Oldenburgische Landesbank AG, Oldenburg (Oldb)

Reuschel & Co. KG, München

die gibts in müncehn definitiv öfters als zB die stadtsparkasse!

Denkt also drüber nach, bevor irgendeiner dahergelaufen Online-Bank Euer Geld anvertraut.

hmm tradition ist ja schön und gut aber ich finde da übertreibst du...

was soll denn schiefgehen wen ich mir da ein konto hole?

die konditionen sind eindeutig besser! und das liegt nicht an irgendwelchen mysteriösen aktionen sondern daran das die eben nicht 5000 filialen haben wo 5 angestlelte + tresor usw unterhalten werden müssen ;)

btw... ich weiß von einer traditionsbank das sie vor ca. 4-5 jahren auf NT umgestiegen sind :rolleyes:

edit:

weil ich schon noch irgendwo einen Ansprechpartner haben möchte, wo ich zur Not auch mal persönlich vorbei kommen kann.

hmm ist dir das echt so wichtig?

gerade die onlinbanken haben echt nette webauftritte :)

comdirekt habe ich mir auch überlegt!

hol dir mal das (hoffentklich aktuelle) "stiftung warentest"(ich glaube das heißt "finanztest" bei geldsachen) - da ist ne übersicht drin.

ich bin mir aber nicht 100% sicher ob das die aktuell ist kann aber nochmal schauen.

(comdirekt war weit oben dabei aber es gab noch besere...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hmm tradition ist ja schön und gut aber ich finde da übertreibst du...

was soll denn schiefgehen wen ich mir da ein konto hole?

die konditionen sind eindeutig besser! und das liegt nicht an irgendwelchen mysteriösen aktionen sondern daran das die eben nicht 5000 filialen haben wo 5 angestlelte + tresor usw unterhalten werden müssen ;)

btw... ich weiß von einer traditionsbank das sie vor ca. 4-5 jahren auf NT umgestiegen sind :rolleyes:

Schief gehen? - Was kann denn bei einer Bank schief gehen? Verspekuliert vielleicht und dein ganzes Geld ist dahin. Aber sonst eigentlich nichts. Das sowas vorkommen kann, auch bei grossen Unternehmen kann man bei der Göttinger Gruppe aktuell sehen (wobei das keine Bank war). Warum ist da eine SPK sicherer: siehe hier

Und das die Konditionen immer besser sind, kann ich nicht bestätigen, z.B. bietet meine SPK ein marktübliches Geldmarktkonto mit 3,3% an. Es kommt schlicht auf dein Nutzerverhalten drauf an, ob du wirklich etwas sparst. Abhebung, Einzahlung, persönliche Beratung, Ueberweisungshäufigkeit, etc.

Aber du hast Recht, dass eine Online-Bank für bestimmte Nutzergruppen bessere Konditionen bieten kann.

Un zu dem Thema pers. Beratung:

Bei einer Anlagestrategie die deinen Lebensabend sichert, du dir ein Häuschen baust mit dem du dich für 30 Jahre verschuldest, etc. da würdest nicht ein persönliches Gespräch bevorzugen, sondern das lieber via Telefon oder Email regeln? Oha - na dann. Bei einer Summe über, sagen wir mal 20.000 Euro halt ich persönlich gerne nochmal Rücksprache mit meinem geschulten Bankberater, bevor ich es irgendwo anlege. Und ich möchte ihm dabei auch in die Augen schauen. Aber du hast Recht bei einer Verwaltung von 4,50 Euro, brauch man diese Dienstleistung nicht wirklich.

btw... was die aussage mit NT verstehe ich nicht ganz? Willst du damit sagen, dass diese Bank lieber auf bewährte Betriebssysteme setzt, anstatt auf neue Win-Systeme die nur unnötige Features und Sicherheitslücken haben? Ich kann dir sogar sagen, warum vor 4-5 Jahren ... weil du für OS/2 da selbst mit den besten Verträgen keinen SUpport mehr bekommen hättest.

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß erlich gesagt nicht wie oft leute ihr komplettes vermögen verlieren weil die bank sich verspeckuliert.

ich würde mal behaupten das da sicherungsmechanismen bestehen aber ich weiß es erlich gesagt nicht...

zum NT muss ich sagen das ich wen kenne der da arbeitet und ich nicht von deren sicherheitsmaßnahmen überzeugt bin :D *hust*

stimmt natürlich mit der persönlichen beratung...

aber ich für meinen teil gehe dann (bei zB 20000) eh zu einer neutralen beratung (gibt es zB beispiel von der stadt, aber mit längeren wartezeiten) und lasse mich "bankübergreifend" beraten ;)

ich finde die neueren onlinbanken halt praktischer - desweiteren hab ich eigentlich keine lust die filialen zu besuchen ;)

aber das ist wohl geschlackssache :)

ein weiterer grund für mich zu welchseln ist das die autoaten einer bestimmten bank ungelogen bei ca. jedem 4ten mal außer betrieb sind!!!

in einer filiale sogar fast jedes 2te - 3te mal :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich weiß erlich gesagt nicht wie oft leute ihr komplettes vermögen verlieren weil die bank sich verspeckuliert.

kaum ... Banken- Pleiten, Pech und Pannen ;)

Witziges Beispiel war sogar eine SPK (die in Mannheim) die Pleite gewesen wäre, wenn die "Sicherheitsmechanismen" der Sparkassen nicht gegriffen hätte. Ich glaube eine private Bank hätte das nicht überlebt.

Soviel zum Thema ... das kommt nie vor (und das sind nur deutsche Banken).

ciao,

victorinox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß erlich gesagt nicht wie oft leute ihr komplettes vermögen verlieren weil die bank sich verspeckuliert.

ich würde mal behaupten das da sicherungsmechanismen bestehen aber ich weiß es erlich gesagt nicht...

Das halte ich mal für gefährliches Nichtwissen.

Wikipedia sagt "1966 wurde die erste bundesweite Sicherungseinrichtung der privaten Banken gegründet. ". Wer hier im Forum hatte 1966 schon eigene Ersparnisse? Okay, außer dem Chief und D_Z.

Außerdem "Die Sicherungsgrenze für die Santander Consumer Bank AG beträgt gemäß Â§ 6 Abs. 1 des Statuts des Einlagensicherungsfonds per 31. Dezember 2005: 174.855.000,- Euro je Kunde" siehe Santander Consumer Bank: Einlagensicherung

Die Anzahl der Leute, die 170 Millionen bei einer einzigen Bank anlegen, dürfte wohl überschaubar gross sein.

Bei der DHBBank ist die Einlagensicherung niedriger, siehe DHB Bank Tagesgeldkonto - wieder ein Grund, bei mehreren Banken Kunde zu sein. Auch wenn mein Gesamtvermögen wahrscheinlich unter 40.000 EUR ist.

Ciao

EDIT: Die Sparda-Bank sagt "Seitdem hat es keinen einzigen Fall gegeben, in dem ein Kunde einen Verlust bei seinen Einlagen erlitten hat." siehe Sparda-Bank West eG - Einlagensicherung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

hatte nur mal ein schnellen Blick auf DKB, allein der Internet-Auftritt erweckt viiiel vertrauen und die FAQ auch:

...

Aehh ja. Mich würde es da wundern, wenn ein Student mit nahezu keinem Einkommen ein Konto bekommt. Aber du scheinst recht zu haben, dass diese Bank keine Gebühren verlangt für GA-Benutzung, wobei ich die AGB jetzt nicht durchgelesen habe, ob da irgendwelche Bedingungen dran geknüpft sind.

DKB ist sehr zu empfehlen, aber wie du schon erkannt hast suchen sie sich ihre Kunden aus, und das nach dem Einkommen welches >1250 sein muss. Deshalb hast du recht das ein Student vermutlich kein Konto bekommt. Mit der VISA Karte bekommst du an jedem Geldautomaten kostenlos Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das halte ich mal für gefährliches Nichtwissen.

Wikipedia sagt "1966 wurde die erste bundesweite Sicherungseinrichtung der privaten Banken gegründet. ". Wer hier im Forum hatte 1966 schon eigene Ersparnisse? Okay, außer dem Chief und D_Z.

oha...

naja ich hab mich damit nie beschäftigt - hab halt noch nie was davon gehört :D

"ihre milionen ist jetzt leider weg wir haben uns in tokyo verspekuliert... vielen dank und hoffentlich bleiben sie unser kunde" :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich empfehle immer die örtliche kreissparkasse. hatte da noch nie probleme. da is meine familie auch schon seit vielen jahren.

die mag zwar nicht die besten konditionen haben aber dafür hat das alles hand und fuß was die anbieten.

diesen internetbanken traue ich nicht über den weg. und wenn mal was is? sauber, dann darfste die hotline anrufen...

genauso läufts auch bei diesen supereasyallesgünstiginternetkfzversicherungen. da würd ich meinen lebtag nich hinwechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich bin um 4 oder wann die helden vom dienst zumachen nie daheim -> sparkasse hotline :rolleyes:

Das Problem hast Du bei allen Sparkassen und Filial-Banken.

Es gibt durchaus auch Sparkassen/Banken, die ein oder mehrmals die Woche laengere Oeffnungszeiten (teilweise auch am Samstag) haben.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hat jemand ernsthaft schonmal Kreditgeschäfte rein über Internet gemacht?

Ok, das man ein Geldmarktkonto oder so ist ja okay, aber wirklich eine Häusslefinanzierung ohne Vorort-Beratung? Kann ich mir nicht vorstellen.

Ausserdem kann eine persönliche Bindung zu deiner Bank darüber entscheiden, ob du ein Darlehen bekommst oder nicht (trotz Basel 2), wenn du es mal nötig hast. Denn bei den Online-Banken bist du nur eine Nummer, aber wenn dich (und deine Zahlungsmoral/Lebenssituation/etc. ) der pers. Berater seit 20 Jahren kennt und da vertrauen da ist, dann entscheidet das manchmal über Darlehen bekommen oder nicht bzw. Haus behalten/bauen oder eben nicht.

Und das ist nicht konstruiert, denn neben dem normalen Auswertungsbogen hat jeder Berater bei einer SPK noch Spielraum bei solchen Dingen. Ich würde sowas nicht unterschätzen, denn man macht immernoch Geschäfte mit dem Mensch und nicht mit dem Computer ... und das ist gut so.

btw... ich glaube alle SPK bieten online-banking an und forcieren das auch, so dass man wirklich nur noch bei wichtigen Dingen in die Filiale kommt.

ciao,

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm ok ich hab grad geschaut - die haben am donnerstag bis 6 auf (was mit leider nix bringt :D )

sonst bis 3 oder 4... ab 8:45

ich war bisher schon auch der meinung das die sparkasse hand und fuß hat usw aber inzwischen sehe ich einfach keine vorteile mehr!

mir da was aufschwatzen lassen will ich eh nicht und die leistungen erhalte ich auch mit den "neubanken" (die hotlines sind bis 8 oder 10 erreichbar) und das zu besseren konditionen :)

den enzigen nachteil sehe ich darin das ich bei der "traditionsbank" im schlimmsten fall auch vor ort ohne karte abheben könnte - zu den ensprechenden zeiten.

hab ich bisher noch nie aber es kann ja mal ein notfall sein oder so in dem man sich auch nix leihen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup.

ich hab auch online-banking für mein konto. für alles andere muss ich immer in die filiale. wobei...ne fondanlage ändert man ja nicht täglich ;)

was aber noch dazukommt: ich wohne aufm land. hier gibts echt einen automaten auf 100.000 menschen und 400.000 kühe. und der ist von der sparkasse :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt durchaus auch Sparkassen/Banken, die ein oder mehrmals die Woche laengere Oeffnungszeiten (teilweise auch am Samstag) haben.

Jupps, ist bei uns auch so. Einge Banken gehen eben "weg von Filialen", bauen Zweigstellen ab, andere bauen den "vor_Ort_Service" bei mind. gleichbleibender Filialzahl mit längeren Öffnungszeiten aus. Ist seit etwa 10 Jahren stark zu beobachten.

Bei uns heisst es übrigens nicht "ich gehe zur Bank", sondern "ich gehe zur Kasse" :D oder sogar "ich gehe auf die Kasse". :beagolisc

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.. und der ist von der sparkasse :uli

Nicht verwunderlich.;)

Die Sparkassen haben deutschlandweit die meisten Geldautomaten (ca. 25000),

danach kommen die Raiffeisen-/Volksbanken (ca. 18000),

die Geldautomaten der CashGroup (ca. 7000, u.a. Deutsche Bank, Dresdner Bank, Commerzbank, Hypovereinsbank und Postbank)

und CashPool (ca. 2300, u.a. Spardabank, SEB, citibank).

Allerdings sind die einzelnen Sparkassen nicht immer komplett vernetzt. D.h. Du bekommst ueberall Geld und kannst auch oft den Kontostand am Automaten einsehen, aber Du bekommst meistens keine Kontoauszuege bei "auswaertigen" Sparkassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...