Zum Inhalt springen

Ein Teil der Doku aus dem Internet...schlimm?


golden_boy

Empfohlene Beiträge

Hast du es als Zitat gekennzeichnet, dann wird es wohl nur extremes Stirnrunzeln bis Punktabzüge geben, da ein Zitat über eine ganze Seite definitiv zu viel ist.

Solltest du einen Text aus dem Netz als deinen Eigenen ausgegeben haben, kann es durchaus sein, dass z.B. Stilbrüche auffallen und der Prüfer Google genauso gut wie du bedienen kann. Ende vom Lied im Extremfall: durchgefallen wegen Betrugsversuch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich kann dem Chief nur zustimmen.

Du hast beim Projektantrag eine eidesstattliche Erklärung abgegeben, dass Du das Projekt selbstständig erarbeitet hast. Damit hast Du mit "nur einer Seite" denke ich schon gut verstoßen!

Deine Aussage, dass es "nur eine Seite" ist, halte ich für etwas sehr blauäugig, denn eine Seite ist in einer Projektdpku eine ganze Menge...

Ich denke Du hast Dich da auf sehr dünnes Eis begeben und ich wünsche Dir Glück, dass Du da mit einem blauen Auge (Punktabzug) und einer Lehre für die Zukunft rausgehst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

also ich hab ein Teil (nur eine Seite!) meiner Projektdokumentation aus dem Internet übernommen. Sucht der Prüfungsausschuss nach den Inhalten der Dokumentation im Internet?

Werde ich "erwischt"? Und ist es schlimm, wenn der Prüfungsausschuss das herausfindet?

nun dürfte das Thema schon durch sein, wenn schon be*******en dann heimlich *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich denke, dass das zumindest bei einem Glosar nicht sehr schlimm ist. Warum soll ich das Rad zehnmal neu erfinden?

Gerade in unserem Beruf ist es notwendig zu wissen, wo gewisse Sachen stehen und diese zielgerecht anzuwenden.

Bei der eigentlichen Dokumentation ist das eine andere Sache. Aber bei Begriffserklärungen....fraglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo????

kannst Du nicht selber ne erklärung schreiben...

wenn ich bedenke wie heikel das thema softwarekopiererei ist, frage ich mich ernsthaft wer einen kopierenden prüfling bestehen läßt.

dir auch ein Hallo!

Ich bin kein kopierender Prüfling...ich hab nur bei ein paar Begriffen im Glossar die Hilfe von Wikipedia genommen. Da das Glossar sich über eine Seite erstreckt, tauchte meine Frage auf, ob es schlimm ist, wenn eine Seite (und davon nur ein paar Sätze) im Internet zu finden sind!

Wenn ich die ganze Doku selber formulieren kann, kann ich natürlich auch ein paar Sätze selber formulieren!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die ganze Doku selber formulieren kann, kann ich natürlich auch ein paar Sätze selber formulieren!!!
Und warum machst du es dann nicht einfach? Gerade bei einer so entscheidenen Arbeit wie der Abschlussarbeit würde ich mir nicht die kleinsten Gründe für irgendwelche Probleme einhandeln.

Und das Übernehmen von irgendwelchen externen Texten, Erklärungen, whatever in solch eine Arbeit (und das womöglich noch ohne korrekte Quellenangaben) sollte dabei ganz oben auf der Nicht-Machen-Liste stehen.

Wenn's dann hinterher kracht: Selbst schuld!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und warum machst du es dann nicht einfach? Gerade bei einer so entscheidenen Arbeit wie der Abschlussarbeit würde ich mir nicht die kleinsten Gründe für irgendwelche Probleme einhandeln.

Und das Übernehmen von irgendwelchen externen Texten, Erklärungen, whatever in solch eine Arbeit (und das womöglich noch ohne korrekte Quellenangaben) sollte dabei ganz oben auf der Nicht-Machen-Liste stehen.

Wenn's dann hinterher kracht: Selbst schuld!

Ja das war ja eigenlich meine Frage......

Und was die Formulierung von ein paar Sätzen angeht, hab ich dies schon längst geändert und in meinen eigenen Worten formuliert....jetzt passt schon alles...;)

danke an euch allen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Erklärungen eindeutig als Wikipedias Erklärungen erkennbar oder sind dort nur drei Worte zufällig in gleicher Reihenfolge hintereinander?

Vermutungen nach einer nichtselbständigen Tätigkeit eines ´Prüflinges seitens des PA's sollten eigentlich auf eindeutig belegbaren Tatsachen beruhen. Das kann je nach Glossar leicht oder schwer sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Erklärungen eindeutig als Wikipedias Erklärungen erkennbar oder sind dort nur drei Worte zufällig in gleicher Reihenfolge hintereinander?

Vermutungen nach einer nichtselbständigen Tätigkeit eines ´Prüflinges seitens des PA's sollten eigentlich auf eindeutig belegbaren Tatsachen beruhen. Das kann je nach Glossar leicht oder schwer sein.

also das war so, dass ich bei einigen Begriffen, die mir schwer fielen, perfekt zu erklären, hab ich wikipedia nachgeschlagen und ein paar Sätze entnommen...:rolleyes:

jetzt hab ich's aber geändert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na doll. Habe Abkürzungen auch nur "zitiert" (unglücklicherweise nicht als zitat markiert). Ich hoffe das ist jetzt kein Beinbruch. Aber ich denke und HOFFE mal, das soetwas nochmal nachgefragt wird bei der mündlichen Prüfung.

Wort/Abkürzung: Bedeutung:

J2EE, Java EE Java Platform, Enterprise Edition, abgekürzt Java EE oder früher J2EE, ist die spezifikation einer Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung von in Java programmierten Anwendungen.

Notepages Karteireiter

CSS Cascading Style Sheets ist eine deklarative Stylesheet-Sprache für strukturierte Dokumente.

HTML Die Hypertext Markup Language, oft auch kurz als Hypertext bezeichnet, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Darstellung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten.

Struts Struts ist ein Open-Source-Framework für die Präsentationsschicht von Java-Webanwendungen.

MVC Der Begriff Modell-Präsentation-Steuerung (MPS) bzw. englisch Model-View-Controller (MVC) bezeichnet ein Architekturmuster zur Aufteilung von Softwaresystemen in die drei Einheiten: Datenmodell (engl. Model), Präsentation (engl. View) und Programmsteuerung (engl. Controller).

UML Die Unified Modeling Language (UML) ist eine von der Object Management Group (OMG) entwickelte und standardisierte Sprache für die Modellierung von Software und anderen Systemen.

GUI Eine grafische Benutzeroberfläche(Graphical User Interface) ist eine Softwarekomponente, die einem Computerbenutzer die Interaktion mit der Maschine über grafische, metapherhafte Elemente (Arbeitsplatz, Symbole, Papierkorb, Menü) unter Verwendung eines Zeigegerätes (wie einer Maus) erlaubt.

Prototyping Das Prototyping ist eine Methode der Softwareentwicklung, die schnell zu ersten Ergebnissen führt und frühzeitiges Feedback bezüglich der Eignung eines Lösungsansatzes ermöglicht.

Habe es blöderweise nicht als Zitat gekennzeichnet und ein neuschreiben (also selbst zusammengefasst) fand ich irgendwie für überflüssig. Naja, ich hoffe, das es nicht gleich als Betrug gekennzeichnet wird und mein Ausschuss mich drauf anspricht!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...