Veröffentlicht 16. Juni 200718 j Ich möchte einen Suse 10.x Webserver hinsichtlich Prozessor, Memory und sonstiger Parameter überwachen und auswerten. Wie kann ich das am Besten machen? Im Prinzip also sowas wie eine Log-Datei mit grafischer Auswertung für "Top". Hat jemand einen Tipp? Vielleicht etwas für Webmin?
16. Juni 200718 j Mein Tipp wäre collectd - The system statistics collection daemon in Kombinaton mit drraw
17. Juni 200718 j mrtg (MRTG - Tobi Oetiker's MRTG - The Multi Router Traffic Grapher) wird heute ja schon für alles mögliche eingesetzt: Netzwerktraffic, Systemlast, Temperatur im Serverraum, Anzahl täglicher Spam, Kaffeemaschinenfüllstand usw. Suchst Du sowas? Ansonsten gibt's da auch noch Nagios (Nagios: Home). Damit läßt sich ebenfalls alles überwachen. Das wäre halt die "große Lösung".
17. Juni 200718 j Autor mrtg hatte ich auch schon überlegt. Nagios ist deutlich oversized, es soll ja nur eine Maschine überwacht werden. Die erste Lösung sieht vielversprechend aus, werde mir das mal ansehen.
18. Juni 200718 j Hallo Du, MRTG ist sicherlich eine Möglichkeit. Cacti finde ich persönlich aber ansprechender: Cacti: The Complete RRDTool-based Graphing Solution Beides sind Lösungen, die einem sehr schöne Kurven malen. Evtl. ist aber auch OpenSMART einen Blick wert; auch wenn dort der Schwerpunkt nicht bei den LoadStatistiken sondern auf der Systemüberwachung (Dienste, etc...) liegt. OpenSMART - The Open (System|Source) Monitoring and Reporting Tool Bye SystemError
18. Juni 200718 j Pffft. Für sowas reichen einfache SAR Auswertungen ... Wozu denn da Grafik ? Lass Dir ne SAR Statistik jede Stunde erzeugen und feddich ists :cool:
18. Juni 200718 j Und du surfst bestimmt mit Lynx durch's Netz und ließt deine eMails noch mit Pine Hey nichts gegen Pine bzw. Mutt - ich nutze den als Mailclienten :D Und außerdem gibts ja noch w3m, statt lynx
19. Juni 200718 j SAR wäre ok - gibt es aber nicht Suse Linux 10, oder? Doch klar, einfach sysstat installieren. Mit sar unter Linux habe ich eher durchwachsene Erfahrung, Kommerz-UNIX ist da doch besser, finde ich SYSSTAT
19. Juni 200718 j Welcher Art? Platten-I/O war eigenartig (device-Namen nicht aufgelöst, und Werte augenscheinlich falsch). Nicht viel Erfahrung allerdings.
20. Juni 200718 j ...Werte augenscheinlich falsch... Könntest Du das näher erläutern warum Du die sar@Linux Werte für falsch hälst; würde mich echt interessieren da ich mich eigentlich immer auf die sar Werte verlassen habe. Bye SystemError
20. Juni 200718 j Könntest Du das näher erläutern warum Du die sar@Linux Werte für falsch hälst; War ein altes SuSE auf uralter P3-Hardware. Der Hersteller des RAID-Controllers sagt ganz klar "Kernel 2.6 ist nicht supported." Die Server haben wird dann mal weggeworfen. Von daher ist das Wasser unter der Brücke für mich. Linux-Tuning habe ich noch nicht soviel gemacht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.