Veröffentlicht 6. November 200717 j Hallo, ich bin soldat auf zeit 4 jahre. Ich bin jetzt 25 geworden und habe keine Ausbildung. Ich habe einen durschschnittlichen Realschulabschluss. Mit PCs kenne ich mich eigentlich (durchschnittlich bis gut) aus. Ich möchte undbedingt eine Ausbildung zum Fachinformatiker/Systemintegration machen. Nächstes Jahr im September werde ich aus der Bundeswehr ausscheiden. Kann mir jemand sagen wie ich eine entsprechende Ausbildungsstelle finden kann. Da mich die Bundeswehr bis zu 7000 EUR für eine eventuelle Ausbildung nach meinem Ausscheiden unterstützen würde, wäre mir es am liebsten die Ausbildung in einer Art College oder Schule zu machen weil ich nicht glaube das mich jemand nehmen würde. Den Rest der Ausbildung würde ich zu Teil selber bezahlen. Ist denn so etwas möglich? Ich bin auch im Moment dabei, mich auf das Master Zertifikat für Office 2003 vorzubereiten. Außerdem absolviere ich gerade mein ECDL über die Bundeswehr und war schon auf mehreren Weiterbildungskursen z.b. Windows 2000 Netzwerkfachmann Kurs. Vielleicht könnte mir dies bei der Suche helfen!? Kann mir jemand sagen ob es möglich ist die Ausbildung in einer Art College (für Geld) zu machen. Ein bekannter macht IT-Systemkauffman in einem College für 20.000 EUR. Z.b. so etwas?? Schon mal danke für die Antwort
6. November 200717 j Achso, als Ausbildungsort wäre Saarbrücken oder Kauserslautern interessant. Ansonten auch Mainz/Wiesbaden/Frankfurt
6. November 200717 j weil ich nicht glaube das mich jemand nehmen würde. Na so auf jeden Fall schonmal nicht, denn wenn du dich nicht bewirbst wird dich auch niemand nehmen können
6. November 200717 j Hallo Talipk, ich gehe jetzt davon aus, dass Du, da Du Bundeswehrsoldat bist, eine deutsche Staatsbürgerschaft hast. Kommst Du dennoch aus einer Familie mit Migrationshintergrund? Ich frage deshalb, da Deine Rechtschreibung in Deinem Post nicht wirklich gut ist. Warum sage ich das? Nun, sobald du Dich mit Bewerbungen, bzw. mit der Suche nach Ausbildungsplätzen beschäftigst, solltest Du peinlichst darauf achten, dass Dein Erscheinungsbild nach außen makellos ist. Und dazu gehört auch eine ordentliche Rechtschreibung und ein ordentlicher Satzbau. Das nur vorne weg. Ansonsten kann Ich Dir nur raten, eine Ausbildung im Dualsystem zu machen. Also suche Dir eine Ausbildungstelle in einem Betrieb in der freien Wirtschaft. So bekommst Du einen ganz anderen Bezug zu Deinem künftigen Beruf.
6. November 200717 j Also. Danke für die Antwort. 1. Natürlich werde ich mich bewerben ich glaube aber nicht das ich genommen werde weil ich nur einen Realschulabschluss habe. An Beagol: Das Kommentar wegen der Rechtschreibung kannst du dir sparen da ich auf die Rechtschreibung nicht geachtet habe. Es ging mir vorerst um meine Frage. Ich glaube nicht das dies in diesem Forum eine Bedingung ist!!! Also behalt solche Kommentare bitte für dich! Natürlich weiß ich, dass in eine Bewerbung keine Rechtschreibfehler gehören! Also Bitte!!! Auf meine Frage habe ich jetzt keine richtige Antwort gefunden. Ich bin in Zweibrücken eingesetzt. Die Bundeswehr unterstützt mich nach meiner Dienstzeit 7 Monate mit Übergangsgebührnissen. Es wäre also möglich, dass wenn ich eine Ausbildung nach meiner Dienstzeit finde, die Bundeswehr mich 7 Monate weiter bezahlen würde. Also müsste die Ausbildungsstelle mich nicht bezahlen. Der BFD würde mich zusätzlich mit ca. 7000 EUR unterstützen. Zusätzlich wäre es möglich, dass ich 3 Monate vor meinem Dienstzeitende mit der Ausbildung anfangen könnte. Dann würden 10 Monate der Ausbildung von der Bundeswehr bezahlt werden. Die Frage ist aber, wie ich eine Ausbildung finde. Da mein Realschulabschluss nur durschschnittlich ist und ich schon 25 bin, glaube ich das es sehr schwer bis unmöglich sein wird, eine Ausbildungsstelle zu finden. Daher frage ich, ob es nicht möglich ist die Ausbildung in einer Art IT-College oder so zu absolvieren. Wenn ein Freund von mir für 20.000 EUR in einem IT-College zum IT-Systemkaufmann ausgebildet werden kann, wieso soll das dann auch nicht für eine Ausbildung zum Fachinformatiker möglich sein?! Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben. Danke ps. ich achte nicht auf meine Rechtschreibung ich bitte daher um verständnis!
6. November 200717 j Warum sollte es unmöglich sein mit einem realschulabschluss eine ausbildung zu finden. Such dir doch erstmal firmen bei denen du dich bewerben möchtest. Wozu in was 20.000€ investieren, wenn du es auch kostenlos haben kannst. Du kannst aber wenn du dir keine Ausbildung suchen möchtest auch beim großem A nachfragen, ob sie eine überbetriebliche ausbildung in diesm bereich anbieten und versuchen darüber rein zu kommen. Meiner meinung nach ist aber eine ausbildung besser als so ein colleg oder überbetrieblich.
6. November 200717 j Wieso bleibst du nicht bei der Bundeswehr? Das ist keine schlecht bezahlte "arbeit".
6. November 200717 j Hallo, 1. Natürlich werde ich mich bewerben ich glaube aber nicht das ich genommen werde weil ich nur einen Realschulabschluss habe. Ich habe auch "nur" einen Realschulabschluss und dennoch eine Ausbildungsstelle. Ich kenne auch viele andere, die mit der mittleren Reife eine Ausbildung absolviert haben. Die Ausbildung ist doch genau dazu da, um Nicht-Abiturienten eine Chance zu geben, einen Beruf zu erlernen, da diese nicht die Voraussetzung für ein Studium erfüllen. Wieso bewirbst du dich nicht erstmal, bevor du sagst, du hättest keine Chance? Willst du vielleicht garkeine Ausbildungsstelle? An Beagol: Das Kommentar wegen der Rechtschreibung kannst du dir sparen da ich auf die Rechtschreibung nicht geachtet habe. Es ging mir vorerst um meine Frage. Ich glaube nicht das dies in diesem Forum eine Bedingung ist!!! Also behalt solche Kommentare bitte für dich! Natürlich weiß ich, dass in eine Bewerbung keine Rechtschreibfehler gehören! Also Bitte!!! Er hat dich ganz freundlich drauf hingewiesen, wo ist dein Problem? Kann er riechen, dass du nur hier nicht auf die Rechtschreibung achtest? Er wollte dir helfen, damit du keine Bewerbung mit x Fehlern abschickst. ps. ich achte nicht auf meine Rechtschreibung Solltest du aber vielleicht mal machen. Nicht nur in Bewerbungen, sondern auch in Foren, Chats, Blogs, etc. ist es von Vorteil, möglichst wenig Rechtschreibfehler zu machen, denn diese erschweren das Lesen erheblich.
6. November 200717 j ja du hast ja auch Recht bei mir ist das nur so das die Bundeswehr einen großen Teil bezahlt. Natürlich will ich mich bewerben ich habe auch schon geeignete Betriebe gesucht. Die Frage ist erst mal ob das z.b. mit einem College möglich ist und fals ja wo ist es möglich. Zuerst werde ich mich natürlich Bewerben. Ich muss aber gleichzeitig prüfen ob das auch über ein College oder so möglich ist. Und da bitte ich euch, falls Ihr etwas wisst, mir zu helfen und zu sagen wo man so etwas machen kann...
6. November 200717 j An Ntl: Na klar will ich eine Ausbildungsstelle finden! Aus welchem Grund habe ich euch die Fragen gestellt? Bestimmt nicht aus joke! Ich glaube nicht das ich so viele Rechtschreibfehler gemacht habe das du Probleme beim lesen meiner Sätze hast. Ich wollte Beagol nicht angreifen ich fand es nur komisch denn ich bin 25 und weiß selber das in eine Bewerbung keine Rechtschreibfehler rein gehören. Ich sage auch nicht das ich mich nicht bewerben werde oder so. In meinem Fall ist es mit dem College halt interessant da die Bundeswehr einen großen Teil zahlt. Ich habe im Internet einige Ausbildungsbetriebe aus Kaiserslautern gefunden. Diese setzen als Maßstab mindestens ein Fachabitur oder Abitur. Daher habe ich geschrieben "nur einen durchschnittlichen Realschulabschluss" Würde mich echt freuen wenn Ihr mir Infos geben könntet. Falls mich keine Ausbildungsstelle nimmt wäre es dann nämlich in meinem Fall Interessant die Ausbildung über ein College zu machen. Danke
6. November 200717 j Über arbeitsagentur.de - KRUSNET - schulische Ausbildung kannst du nach Bildungsträgern suchen. Als was bzw. in welchem Bereich bist du eingesetzt? (Werkstatt, Küche, Stab, ...) Hast du dienstliche IT-Bezug?
6. November 200717 j Ich bin selber im Stabsdienst eingesetzt ich habe schon mit PCs zu tun. Ja ich werde mich mal schlau machen bei KURSNET danke.
6. November 200717 j An Beagol: Das Kommentar wegen der Rechtschreibung kannst du dir sparen da ich auf die Rechtschreibung nicht geachtet habe. Es ging mir vorerst um meine Frage. Ich glaube nicht das dies in diesem Forum eine Bedingung ist!!! Also behalt solche Kommentare bitte für dich! Natürlich weiß ich, dass in eine Bewerbung keine Rechtschreibfehler gehören! Also Bitte!!! Ich wollt nur helfen. Seh zu das Du klar kommst. Anpöbeln lass ich mich hier nicht.
6. November 200717 j ja das hat sich von dir so angehört wie "geh erst mal schreiben lernen und danach können wir weiter reden" so habe ich das verstanden daher diese Antwort. Ich wollte dich nicht anpöpeln falls du das so empfundne hast tut es mir leid.
6. November 200717 j Ich wollt nur helfen. Seh zu das Du klar kommst. Anpöbeln lass ich mich hier nicht. Das kann ich absolut nachvollziehen, Beagol, zumal ich ihn auch gerade u.a. auf seine sprachlichen Ergüsse hinweisen wollte. Alleine der Titel "Wie Finde Ein Eine Ausbildungsstelle" graust ja wohl wirklich die Sau... Reinhold BTW: Morgen muss ich zum Arzt, Nackenzerrung durch zuviel Kopf schütteln. (Max Merkel)
6. November 200717 j Genau das meine ich ich habe echt nicht darauf geachtet und einfach nur schnell geschrieben. Aber danke das Ihr mir geholfen habt!
6. November 200717 j Ich wollte nur eine Antwort auf meine Frage. Als ich dann bemerkt habe das sich einige mehr um die Rechtschreibung interessieren als mir eine Antwort zu geben habe ich mich geärgert. Ich habe auch schon gesagt das es mir leid tut!
6. November 200717 j [...]tut es mir leid. Erledigt und vergessen. Für mich hört sich das eher danach an: "Geh los und hole Dir eine gehörige Portion Selbstbewußtsein!" Warum stellst Du Dein Licht so unter den Scheffel? Wir lecken uns die Finger nach Auszubildenen im "reiferen" Alter. Wir sehen diese Vorteile: - reiferes Auftreten beim Kunden - Führerschein meist vorhanden - hohe Motivation Wir sehen diese Nachteile: - keine (Wo auch?) Ich selbst habe meine Ausbildung als Fachinformatiker AE im Jahr 2000 mit einem Alter von 25 Jahren abgeschlossen (Im Rahmen einer Umschulung). Dein Realschulzeugniss mußt Du zwar der Bewerbung beilegen, interssieren tut das aber nicht mehr so sehr. In Deinem Alter zählt eher der weitere Werdegang. Also stell mal ein bisschen mehr herraus, was Du beim Bund alles so gemacht hast.
6. November 200717 j ahh... ok darüber habe ich nicht nachgedacht. Stimmt das kann wirklich sein denn ich bin jetzt mit 25 Jahren anders wie vor 7 Jahren :-) Aber jetzt kommt die nächste Bombe: Ich habe vor der Bundeswehr mein Fachabi (Schwerpunkt Informatik) abgebrochen. Das war aber aus privaten/finanziellen Gründen. Ich habe daher Angst das mir dies zum Verhängnis wird:-( Bei der Bundeswehr habe ich viel mit PCs zu tun gehabt. Ich habe zum Beispiel eine Access Datenbank programmiert. Ein gutes Dienstzeugnis indem meine IT-Kenntnisse bestätigt werden werde ich wahrscheinlich auch kriegen. Was sagst du denn? Habe ich Chancen?? Ich habe mich schon beim Com-Center in Mannheim beworben. Falls es wirklich nicht klappt etwas zu finden würde ich die Ausbildung über ein College machen. Daher war die Frage ob es so ein College gibt.
6. November 200717 j Was sagst du denn? Habe ich Chancen?? Das kann ich dir nicht sagen. Dazu weiß ich zu wenig über Dich. Schlag Dir doch erstmal diese College aus dem Kopf und geh ernsthaft dran, Dir einen Ausbildungsbetrieb zu suchen. Der Abbruch des Abi ist kein wirkliches Verhängnis. Finde ich. Auch hier hab ich ein positives Beispiel: Unser aktueller Azubi im 2 Jahr hat sein Studium abgebrochen (Elektrotechnik). Er wird mittlerweile voll in Projekten eingesetzt. Der Junge hat eingeschlagen wie ne Bombe. Ist hoch motiviert! Du muß erstmal anfangen Deine Vorzüge herrauszustellen. Vergiss erstmal die Nachteile (wenn da welche sind). Wenn du Die Stärken gestärkt hast, ist es einfacher, die Schwächen zu beheben. Bewerb Dich! Schreib Deinen Lebenslauf in positiver Form. Zeig, das Du es willst!
6. November 200717 j Ein Praktikum ist auch von Vorteil. Wenn du dich gut anstellst und Wille zeigst klappts. So bin ich zumindest an meine Ausbildungsstelle damals gekommen. mfg
6. November 200717 j Alles klar vielen dank für die Tipps. Schließlich kenne ich mich auch gut aus und weiß was ich will. Danke
6. November 200717 j Aber jetzt kommt die nächste Bombe: Ich habe vor der Bundeswehr mein Fachabi (Schwerpunkt Informatik) abgebrochen. Das war aber aus privaten/finanziellen Gründen. Ich habe daher Angst das mir dies zum @Talipk: nur als Empfehlung, wenn das so war, solltest Du es in deinem Lebenslauf so darstellen, dass das nicht auffällt. Es gibt Arbeitgeber, bei denen das negativ auffällt (oder zumindest auffallen kann). Vielleicht lässt sich aber die Darstellung entsprechend wählen, dass es dann doch kein Problem ist...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.