Zum Inhalt springen

Suche Ausbildungsplatz für meinen Sohn


Kabeltechniker

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich suche für meinen Sohn einen Ausbildungsplatz im IT, TK und/oder Elektrosektor. Möglichst im PLZ-Gebiet 567xx, kann aber auch, wenns nicht anders geht, etwas weiter weg sein.

Mein Sohn ist 17j alt, wird im Dezember 18, hat im Jahr 2006 seinen Hauptschulabschluss mit mehr oder weniger durchschnittlichen Noten gemacht, dann 1 Jahr Berufsfachschule Fachrichtung Holzbearbeiteung (weil nix anders zu bekommen war) und steht jetzt wieder auf der Straße.

Hat jemand einen konkreten Ausbildungsplatz für einen Hauptschüler?

Über jedes Angebot oder jeden TIP bin ich dankbar.

Gruss

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ist wirklich jetzt sehr schwer. Also es gibt als Studium den Techniker, ich bin von der Seiter mal heran gegangen Techniker - Wikipedia.

Also vielleicht, dass er sich mal anschaut, welche Techniker es gibt und dann in dem Bereich eine Ausbildung sucht, woran er Spaß hat. Aber da müsste schon Eigeninitiative hin, denn bei einem Vorstellungsgespräch merkt man schnell, ob die Eltern (bitte jetzt nicht missverstehen) die Ausbildung ausgesucht hat, oder man eben selber.

Es gibt auch noch die IT Berufe, aber das ist mal eher in die Richtung Büro: IT - BERUFE >> Berufsbilder

Ich denke mal mit 17 Jahren sollte man sich, vor allem wenn der Schulabschluss in näherer Zeit greifbar ist, selbst Gedanken machen, wie es weiter gehen soll. Ich meine es muss ja nicht zwingend eine Ausbildung sein, eine weiterführende Schule bietet auch Möglichkeiten.

Wie sieht denn der "Herr Sohn" seine Zukunft?

HTH Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis das es etwas ungewöhnlich ist als Vater einen Ausbildungsplatz für seinen Sohn zu suchen, aber er hat nach so vielen Absagen die er mittlerweile erhalten hat schon fast aufgegeben. Ich denke aber nicht daran ihn ewig und 3 Tage lang durchzufüttern und bin deshalb jetzt selber aktiv geworden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Kabeltechniker

Also, ein einfacher Hauptschulabschluss ist (nicht falsch verstehen, nicht böse gemeint) nichts, was wirklich ausreichend wäre (abgesehen davon, auch nicht allzuviel wert). Theoretisch gesehen ist ein Hauptschulabschluss natürlich für jeden beliebigen IHK-Beruf ausreichend. In der Praxis werden natürlich meistens Absolventen mit höheren Abschlüssen bevorzugt.

Wenn die Noten nur "durchschnittlich" sind, ist die Ausgangssituation natürlich noch ungünstiger, als sie sich ohnehin schon darstellt.

Deshalb dringende Empfehlung: dein Sohn sollte einen höheren Schulabschluss machen. (flashpixx hat es schon richtig dargestellt.) Das hat nicht nur einen, sondern eine ganze Reihe von Vorteilen.

Also, gibt deinem Sohn doch die entsprechende Empfehlung.

Viele Grüße

fach_i_81

(Ergänzung, was das "durchzufüttern" angeht: Du hast ja eine gewisse Verantwortung für deinen Sohn, klar. Es gibt auch durchaus nicht wenige Studenten, die - logischerweise - älter sind als ein 17jähriger, der eine Lehrstelle sucht, und trotzdem bis zum Ende des Studiums noch zu Hause wohnen, aus sachlichen Gründen, weil es z. B. einfach günstiger ist usw...) Das ist also insofern nichts ungewöhnliches oder problematisches oder ähnliches ... )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Ergänzung, was das "durchzufüttern" angeht: Du hast ja eine gewisse Verantwortung für deinen Sohn, klar. Es gibt auch durchaus nicht wenige Studenten, die - logischerweise - älter sind als ein 17jähriger, der eine Lehrstelle sucht, und trotzdem bis zum Ende des Studiums noch zu Hause wohnen, aus sachlichen Gründen, weil es z. B. einfach günstiger ist usw...) Das ist also insofern nichts ungewöhnliches oder problematisches oder ähnliches ... )

Da ist was dran. Die Lebenshaltungskosten sind gerade in den Großstädten sehr teuer. Mit einem Azubi-Gehalt kommt man da zwar über die Runden, aber ein tolles Leben ist es sicherlich nicht. Ich selbst werde auch noch "durchgefüttert", könnte es mir aber auch anders gar nicht leisten. Ändert sich aber bald, hoffentlich. Trotzdem bin ich froh, so tolle Eltern zu haben, die mich dahingehend unterstützen...

:uli

... er hat nach so vielen Absagen die er mittlerweile erhalten hat schon fast aufgegeben...

Naja, wenn es wirklich schon so viele waren und es noch nicht einmal zu einem Gespräch gekommen ist, würde ich mich eher fragen, wie er sich in den Bewerbungen präsentiert. Ich kenne durchaus auch Hauptschüler, die IT-Berufe erlernt haben. Der Hauptschulabschluss ist sicherlich oder besser gesagt leider nicht mehr viel wert. Aber es kommt immer darauf an, wie man sich verkauft. Praktika wären zum Beschnuppern eine Möglichkeit. Man muss ja nicht unbedingt mit der Tür ins Haus fallen und kann so eventuell einen potenziellen Ausbilder von sich überzeugen. Was auch guten Eindruck macht ist, wenn man seine Unterlagen persönlich vorbeibringt. Das zeigt Interesse und das machen nicht viele - sprich man hebt sich direkt ab. Ansonsten würde ich mich auch dem allgemeinen Echo, einen höheren Schulabschluss zu erlangen, anschließen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vielleicht einfach mal ein grobes Bild von den Leistungen Deines Sohnes abgeben, vor allem bitte auch welche Interessen er hat, denn es bringt nicht's, wenn er eine Ausbildung anfängt und damit unglücklich ist.

Evtl auch, wie meine Vorgänger geschrieben haben, überlegen was an den Bewerbungen nicht gut gelaufen ist, wenn gewollt auch, auch ein solches Anschreiben posten (aber bitte vorher unkenntlich machen).

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also.....

mein Sohn hat im Hauptsachulabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von ca. 3,8. Mittlerweile hat er nach der 1-jährigen Berufsfachschule (Fachrichtung Holzbearbeitung) die er mangels Platz im Elektrobereich machen mußte und demnach mit entsprechenden Noten beendet hat, auch schon 2 Praktika übers Arbeitsamt bei 2 Elektrounternehmen gemacht. Ein Ausbildungsplatz ist dabei leider auch nicht herausgekommen.

Seine Interessen? Nun ja, hauptsächlich liegen seine Interessen bei der Nutzung des Computers für Spiele und Chat. Er basteln aber auch gerne an den Dingern herum. Ansonsten so das was Jugendliche in diesem Alter heutzutage gerne machen. Halt rumhängen usw......

Leider habe ich, da geschieden, nicht mehr so den Griff auf ihn, darf aber monatlich brav meinen Unterhalt bezahlen. Wenn das so weitergeht auch noch die kommenden Jahre.

Meiner Meinung nach gehört er zu der leider derzeit viel zu viel verbreiteten "Kein Bock" Generation. Ich möchte extra betonen das ich hier niemanden damit ansprechen möchte den glücklicherweise gibts auch noch andere Mentalitäten.

So langsam fängt mein Sohnemann aber an zu erkennen das man ohne Ausbildung heute nichts ist. Leider hat er dieses nicht so gesehen als er noch zur Schule ging. Demnach ist also das Ergebnis "durchschnittlicher Hauptschulabschluss" ausgefallen.

Nicht das hier jemand meint ich möchte mich vor meinen Unterhaltzahlungen drücken. nein.... darum geht es nicht, sondern ausschließlich darum der er endlich eine Ausbildung erhält und lernt/anfängt auf eigenen Füßen zu stehen und Verantwortung zu übernehmen.

Aus diesem, und nur aus diesem Grund versuche ich alle Mittel und Wege einzusetzen damit er einen Ausbildungsplatz bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wird sehr schwer wenn nicht sogar fast unmöglich werden, auf dieser Basis etwas im IT-Bereich zu finden.

Der Hauptschulabschluss ist laut IHK die Zugangsvoraussetzung, in der Realität bestehen die Berufsschulklassen hauptsächlich aus Abiturienten oder Leuten mit Fachhochschulreife. Realschüler sind auch vertreten und gaaaaanz selten mal ein Hauptschüler. Letztere haben nach meinen Erfahrungen dann aber wirklich mit dem Stoff zu kämpfen (das sind meine persönlichen Beobachtungen), weil die Grundlagen fehlen und kamen oftmals nur mit "Vitamin B" auf eine solche Ausbildungsstelle.

Die Noten stimmen nicht, der Abschluss stimmt nicht und die Motivation anscheinend auch nicht. Sorry, aber so wird das nichts. In der IT findet man durchaus auch Positionen, indem man der absolute "Crack" ist. Bei entsprechender Befähigung interessieren Zeugnisse oftmals garnichts mehr. Aber auch das scheint deinem Sohn zu fehlen. Computer spielen, chatten und als Berufswunsch "was mit Computer" anzugeben, ist leider echt zu wenig bzw. zeugt nicht von herausragender Kenntnis.

Um nicht alles zu runieren: Versucht es am Ehesten als IT-Systemelektroniker z.B. bei der Telekom. Fachinformatiker würde ich gleich von der Liste streichen. Ansonsten aus dem direkten IT Bereich raus und in Richtung Elektriker gehen, da gibts ja auch so einiges. Oder vielleicht auch nen Mechatroniker, der klassische mechanische Elemente ("schrauben") und grade in größeren Vertragswerkstätten auch elektrotechnische Elemente beeinhaltet.

Aber die beste Empfehlung für euch wäre meiner Meinung nach eine weitere Schullaufbahn. Grade wenn du sagst, dass er langsam schnallt, dass er es sich verbaut hat, könnte er zum Spätzünder werden. Was hab ich schon für Schulversager erlebt, die mit 18-20 plötzlich einen riesigen Schub nach Vorne gemacht haben. Bei manchen kommt die Erkenntnis nunmal erst hinterher/später und meinen Erfahrungen nach ist das auch nicht sehr selten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kabeltechniker,

mit der derzeitigen Qualifikation sehe ich keine nennenswerten Chance für deinen Sohn, eine Ausbildungsstelle in der IT / Elektro Branche zu finden.

Alternative Chancen auf einen Ausbildungsplatz bestehen schon eher im einfachen, handwerklichen Sektor, bzw Hilfstätigkeiten.

Wenn dein Sohn jedoch trotzdem eine Ausbildung in der IT / Elektro Branche anstrebt, halte ich mindestens einen Realschulabschluss als unabdingbar.

Hierzu kann er z.B. die Wirtschaftsschule besuchen oder auf eine andere Weise seine Mittlere Reife erwerben.

Wie ihr ja schon reichlich an den Absagen festgestellt habt, ist dein Sohn auch in den Augen der Unternehmen nicht ausreichend Qualifiziert für einen Beruf in dieser Branche.

Wenn er also trotzdem in diesem Bereich eine Ausbildung möchte, muss er zumindest die Grund Qualifikationen besitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrter Herr Kabeltechniker,

ich würde Ihnen dringend empfehlen, sich Gedanken darüber zu machen, woher die Defizite und Unselbstständigkeiten ihres Sohnes herrühren. Nicht etwa, dass der Druck zu gross für ihn wird und er ihre Erwartungshaltung nicht mehr erfüllen kann.

Ich kenne ihre finanzielle Lage nicht und kann sie auch nicht einschätzen, jedoch haben sie es die letzten 17 Jahre geschafft ihren Sohn "durchzufüttern" -auch in Zeiten, in denen ein Kind wirklich teuer ist-, daher sollte es ihnen kein Problem bereiten ihn weiterhin zu unterstützen; und glauben Sie mir, eines Tages wird es Sie mit Stolz erfüllen.

Fachlich sollten Sie sich das von fach_i_81 geschriebene nocheinmal zu Gemüte führen.

Vielen Dank, für die Zeit die Sie sich genommen haben, meinen Beitrag dazu zu lesen.

PS: Aus eigener Erfahrung und deren andere Personaler und Ausbilder, gibt es nichts peinlicheres für die Eine, als auch auch für die Andere Seite, wenn ein Elternteil sich dermaßen einbringt (außgenommen hiervon sind Fälle von behinderten Jugendlichen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich selbst mach z.z. eine Ausbildung zum FISI. Diese stelle habe ich mehr oder weniger durch glück bekommen. Meine alte Lehrerein auf der Höheren Handelschule(einjährige Berufsfachschule) war die alte Klassenlehrerin meines Ausbilders. Nachdem ich dann in Textverabrietung und Maschienenschreiben eine eins hatte frage sie mich ob mich solch ein Beruf interesieren würde, da ich der besste aus der klasse-zumindestens in den fächern :P- war.

Nachdem ich meinen jetzigen Ausbilder das erste mal traff tratt ich mir Selbstbewusst sein auf und machte mit ihm einen Hospitationstag aus.

2Wochen später rief er mich an und teilte mir mit das es noch ca. 1 woche dauert würde. Nach weitern 2 wochen rief ich schliesslich an da ich wissen wollte wo ich stehe, zu dem zeit punkt hatte ich eigt. keine hoffnung mehr.

Ich bekam verspochen am selbent tag noch beschied zu bekommen..

Nach dem er zurückrief würde nur noch ein termien aus gemacht an dem unseren "obersten Cheff" kennenlernen sollte. Dieser begrüßste mich mit einem Satz: " Hallo, Sie sind wohl der Herr XYZ. Herzlich willkommen bei "Firma&Firma". Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen."

Dann verschwand er wieder ich bekamm nur noch meinen Ausbildungsvertrag und konnte wieder gehen. Neben bei das dauert alles nicht länger als 8min.. zum vergleich ich bin 20min unterwegs gewesen XD.

Was noch zu erwähnen ist:

Mein Realschulzeugniss bestannt meist aus 3ern und ein paar 4ern :(

da ich erlich gesagt null bock darauf hatte.

Was ich damit sagen will ist das man auch mit einem schlechten zeugniss etwas finden kann.

Man sollte ergeiz und selbstvertrauen zeigen und sich von absagen nicht einschüchtern lassen. Ich habe nen ganzen ordner zuhause der mit mind. 25absagen gefüllt ist...

Du/Sie als Vater sollten ihn unterstützen, aber auch nicht die arbeit weg nehmmen... Und denk/en (sie) mal nach ob du/sie kontakten in der branche has/haben.

Ich glaube jetzt habe ich alles gesagt was ich los werden wollte... :D

MFG Rafzahn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir gings genauso ^^ ... ich hatte auch viel Glück :P

Aber was ich gelernt hab ist, dass wenn man mal etwas nicht in die Schuhe geschoben bekommt, sollte man immer dafür kämpfen. Irgendwann wird man dafür belohnt.

In der IT-Branche mit dem abschluss Ihres Sohnes, ist es wirklich nicht leicht etwas zu finden. Jedoch versuchen kann man es immer. Denn Fragen kostet noch nichts :D . Am ehesten wäre von den IT-Berufen noch der schon genannte IT-Systemelektroniker. Ihr Sohn sollte auf jedenfall einen Termin im BIZ oder einer anderen Agentur anstreben und sich dort genau über sein Wunschberuf und möglichen Unternehmen informieren. Wenn eben kein Unternehmen an Ihrem Sohn interresiert ist, sollte er auf jeden Fall nicht einfach aufgeben und nichts tun. Z.B. könnte er ein längeres Praktikum versuchen, oder die Mittlere-Reife nachholen,usw...

versuchen Sie ihn zu motivieren.Es kommt immer gut wenn das Unternehmen sieht, dass sich der Bewerber auch Anstrengt und Initiative zeigt während er keine Ausbildung bzw. Schule macht.

Ich finde es von Ihnen toll, dass Sie sich so für Ihren Sohn einsetzen und versuchen ihm zu helfen. Den letzten Schritt jedoch muss er machen. Das beste ist ihm Vorschläge machen und ihn zu motivieren. Auf keinen Fall ihn zu etwas drängen.

So, das war jetzt meine kurze meinung darüber ;) ich hoffe ich konnte Ihnen helfen :P

Viel glück und so ^.^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder er kann sich an einer schule bewerben die eine schulische ausbildung zum Technischer Assistent für Informatik anbietet... es kann aber sein das dazu Real gefordert wird.

Ich denke er sollte..

1) wie schon gesagt zum BIZ oder ähnlichem gehen,

2) versuchen seinen Realabschluss nachzuhollen,

3) weiter bewerben

und am wichtigsten ist

4) NICHT AUFGEBEN!!!

MFG Rafzahn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder er kann sich an einer schule bewerben die eine schulische ausbildung zum Technischer Assistent für Informatik anbietet... es kann aber sein das dazu Real gefordert wird.

Habe ich hinter mir!! Es wird Realschulabschluss gefordert, aber bei mir war jemand in der Klasse der auch Hauptschulabschluss hatte und 2, die den M-Zweig gemacht haben umd so Mittlere Reife zu bekommen.

Also von daher würde ich es dort einfach versuchen und mal zu so einer Schule schreiben, evtl sogar persönlich vorsprechen.

Ich denke er sollte..

1) wie schon gesagt zum BIZ oder ähnlichem gehen,

2) versuchen seinen Realabschluss nachzuhollen,

3) weiter bewerben

und am wichtigsten ist

4) NICHT AUFGEBEN!!!

MFG Rafzahn

mit dem BIZ und dem Nachholen des Realschulabschlusses würde ich auch weiter machen, da in dem Bereich IT und allgemein TK immer Mittlere Reife benötigt wird.

Hauptschulabgänger haben es da schwerer.

Gruß Holtzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber mit Hauptschulabschluss wird das sehr sehr schwierig wenn nicht sogar unmöglich. Und ich spreche aus Erfahrung. Ich hatte damals den Hauptschulabschluss gemacht (vor ca 10 Jahren ;) ).. und wollte unbedingt FISI werden, allerdings hatte ich das selbe Problem wie dein Sohn und bin nirgendwo angekommen. Meine Noten waren übrigens im dreier Bereich. Ok, also habe ich Realschule weitergemacht und mich nach 2 Jahren wieder als FISI beworben, allerdings wieder ohne erfolg und trotz zweier Schnitt. Mit diesem bin ich dann aufs Gymnasium gegangen und hab mein Abi gemacht, allerdings wieder mit einem 3er Schnitt. Allerdings hatte ich dann etwas Glück und hab eine Stelle bekommen als FISI und auch erfolgreich abgeschlossen. Nur nebenbei, ich studiere jetzt Wirtschaftsinformatik an einer BA ^^...

damit hier ja nicht die Meinung aufkommt als Hauptschüler ist alles zu spät..

Ich finde es jedenfalls gut das du dich für deinen Sohn so rein hängst, klar muss der letzte Schritt von ihm aus kommen.

Deswegen mein Ratschlag, wenn dein Sohn sich jetzt schon überall beworben hat und nirgends angekommen ist soll er auf alle Fälle versuchen IRGENDWIE an die Mittlere Reife zu kommen. Die ist heute einfach das absolute Minimum. sorry wenn ich das so hart sage.

Denn es besteht die Gefahr das er jetzt in den Studel von Praktikas und Arbeitsambeschaffungsmaßname gerät, und nach ein paar Jahren ist dasnn alles vorbei und Hartz4 angesagt, das kanns nicht sein.

Ich denke, so wars bei mir jedenfalls, das sich die Motivation auch schnell ändern kann wenn man weiß für was man den Schulabschluss macht, nämlich mit der Aussicht auf einen Ausbildungsplatz. Das man mit 17 noch nicht unbedingt so weit ist weiß ich selbst ;)...

also ich sags nochmal, der Schulabschluss ist das A und O, auf alle Fälle die Mittlere Reife machen und dann kann dein Sohn weitersehen..

viel Glück :)

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...