Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ich tippe auf Use Case in der Kern Quali.

alles andere ist eher Fach quali für FiAe.

mfg

  • Antworten 484
  • Ansichten 71k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Flussdiagramm in GH2 halte ich auch für Wahrscheinlich. Ist sehr beliebt!

Nochmal ein PAP Programm Ablauf Plan / Flussdiagramm ist KEIN UML - Diagramm.

Ist gut möglich das so eins auch drann kommt jedoch hat man da meist die wahl zwischen Struktogramm und PAP oder Pseudocode / angelehnt an ein Programmiersprache.

mfg

Hab ich ja auch nie behauptet das es so ist, oder? Sagte nur das es dran kommen könnte :). Wenn du mich damit "korrigieren" wolltest!

ich wollte nur nochmals drauf hinweisen das es sich nicht um UML-Diagramm handelt.

wollte dich nicht angreifen oder ähnliches.

sorry falls ich das getan habe.

mfg

Null Problemo, ich seh das net so verbissen. Mache gerade paar Rechnungen zu Bruttoverkaufspreisen und siehe da, auch die IHK Lösungswege sind wie immer voller Fehler :).

(Ich hab 1725 € darauf 5% Kundenrabatt das ergibt bei der IHK: 90,79 also 1815,79. Bei mir allerdings 86,25 :( )

Bearbeitet von WayneTheW

Das von der IHK stimmt schon ! Man geht hier bei 1725 € von 95% aus !

Du musst auch den Rabatt mit 95 % Prozent statt 100 % Rechnen dann passt es auch ;-)

BOING....Selfowned :D...THX!

IT Handbuch Seite 405 ! Hier ist es eigentlich recht gut beschrieben !

zum glück steht das alles im IT-Handbuch ;)

mfg

Ob du die zeit finden wirst sowas nachzuschlagen :-) bezweifle ich ^^

Es wird ja gesagt es steht fast alles im IT-Handbuch. Es ist ja auch so, man muss nur Wissen wo. Klebezettel sind erlaubt (zumindest bei uns), ich hab mal von jemanden das IT-Handbuch gesehen, das sah aus ehy, alles voller bunter Zettel, der meinte nur das die Aufsichtsperson in dem Prüfungssaal schön gegrinst hat als er das sah :D

ich werd mir einiges einmerken Kalkulations schema und so dann ist das ein griff und ich hab es zur hand sollte kein prob sein.

man sollte es sich schonmal druchgelesen haben, damit du dich gleich zurecht findest.

mfg

zum thema buch.. hab mal ne andre frage:

und zwar hab ich mit ihm eigentlich relativ viel gearbeitet, sachen ergänzt usw.. es ist nicht übertrieben, aber so auf 10-20 seiten hab ich ergänzungen drin. manchmal nur ein stichwort, ein "verweis" auf ne andre seite, aber manchmal auch erklärungen usw... die bin ich grad am wegradieren, allerdings sieht mans danach immer noch etwas... also von weit weg sieht man wenn überhaupt nur, dass da mal was stand.. wenn man ganz nah dran geht kann mans auch noch lesen, aber nunja.. was mach ich jetzt?

auf dem einladungsschreiben steht ausdrücklich dass kommentierungen usw zum ausschluss führen können! aber andererseits kann ich mir ja deswegen schlecht ein neues buch holen, wär ja auch quatsch.. soooo schlimm ist es auch nicht, nur sieht man logischerweise doch noch etwas, ganz weg kriegt man das in dem buch nicht.

hab schiss dass man mir da was ankreidet :mod::(

Unwahrscheinlich das die das sehen wenn sie nicht direkt reinschauen und das machen sie meist nicht, höchstens mal durchgeblättert und wenn du nicht zuviele Notizen drin hast, merkt das auch keine sau. Wenn du dir nicht sicher bist, zeigs mal deinem Lehrer!

naja seh ich jetzt keinen mehr...

ich hab halt meistens entweder nur abkürzungen nochmal irgendwo drinstehn, bspw. radius oder so (ich mein das zeug brauch ich mitlerweile nicht mehr, aber ich kriegs nunmal nicht komplett weg ohne rückstände :P)

das meiste hatte ich mal bei uml weggemacht, erkärung von +, #, ~ und - .. da hab ich dann jeweils das schlagwort dahinter stehn gehabt. das fällt auch noch etwas auf, weils halt in so einem freien text da drin is.

aber beim schnellen durchblättern wirds keiner sehn. und selbst wenn wird mir da keiner was machen oder?

falls doch müsste ich mir nochmal ein neues buch holen, darauf hab ich aber eigentlich keine lust..

Bei uns stand sowas nicht in der Einladung und ich weiss auch das die Vorgänger von uns auch ziemlich viele Sachen in das IT-Handbuch geschrieben haben.

mal ne frage, was haltet ihr von neuerungen pci express 2 in der ap??

kennt jemand die änderungen von v1 zu v2??

kann keine wirklich informative Seiten im web finden !

Naa sowas glaube ich nicht die arbeit wurde ja vor 7 Monaten zusammengestellt.

Falls doch kannste dich mal mit diesem Englischen Text ausseinander Setzen PCI-SIG - FAQ - PCI Express 2.0

Ist aber zu v1 nicht viel neues Dazugekommen ausser das Sie die Bitrate erhöt haben

Bearbeitet von snuf

Wie läuft des eigentlich im großen und ganzen ab bei der Prüfung? Da ich aus Landshut bin, muss ich am Mittwoch in Deggendorf schreiben. Bin dort um 8 Uhr da, reine Prüfungszeit der 3 Einzelprüfungen ist ja 4h. Gibt es dazwischen Pausen. Wann ist man da erfahrungsgemäß wieder fertig und kann fahren?

Prüfungen werden in der Reihenfolge GA1, GA2 und WiSo geschrieben. Dazwischen gibts jeweils ca. +/-15 Minuten Pause. Im Anschluss kannste wieder abhauen. In Absprache mit der Firma entweder dorthin zurück oder ansonsten sonstwohin ;p

soweit ich weis sind zwischwen den teilen 15 min pause sollte in Deggendorf auch so sein.

ich würde tippen 14 uhr ist der spass vorbei :)

bei uns gibts kurze pinkelpausen dazwischen. wenn du davon ausgehst dass der typ am anfang noch 20 min redet bis es los geht, du zwischen jeder prüfung noch 10 min zeit hast als pause, dann wirst du wohl pi mal daumen gegen 1 fertig sein... wobei sozi normal wesentlich schneller machbar ist und du somit vielleicht schon gegen 12 weg kannst..

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.