Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute ich hätte da ma ne Frage und hoffe auf Ratschläge von euch....

Ich schildere euch erstmal meine Situation.....

Ich habe eine Zusage von Computacenter Deutschland für eine Ausbildung zum FiSi und eine Einladung zum Einstellungstest/vorstellungsgespräch bei der DTAG. Mir hat computacenter sehr gefallen da die Ausbildung an sich sehr vielversprechend und abwechslungsreich sich anhört und das Gehalt ist auch durchschnittlich.....nur konnte ich keine Erfahrungen über die Ausbildung dort googlen ganz im Gegensatz zu Erfahrungsberichten zur DTAG da hört man ja viel schlechtes aber auch viel gutes deswegen bin ich mir jetzt nicht sicher soll ich es bei der DTAG versuchen oder nicht denn ich müsste an die 300km pro strecke zum vorstellungsgespräch bei der DTAG fahren diese Kosten werden mir nicht erstattet....was sagt ihr was wäre besser...DTAG oder CC?

Nebenbei gefragt....sind hier i-welche Computacenter azubis/angestellten?

mfg blackstar

  • Antworten 108
  • Ansichten 27.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

CC-Azubi anwesend^^

Ja ich mache im moment auch eine Ausbildung als FiSi bei ComputaCenter in Frankfurt.

Muss sagen die Ausbildung ist eigentlich sehr angenehm.

Man bekommt als Azubi selbst viele Aufgaben und hat sehr viel Kundenkontakt.

Was auch sehr nett ist, ist das man nicht immer nur in einer Abteilung ist sondern in vielen mal eingesetzt wird ( In Frankfurt z.B. Lurgi,Messe,deutsche Börse usw.)

also ich bin derzeit noch Azb. (SE) bei der Telekom. Noch....

ich werde das Unternehmen zum September verlassen da ich ebenfals zu CC wechseln werde (Fisi).

Die Ausbildung bei der Telekom ist in unserem Resort unter aller sau. Die Arbeiten sind absolut lächerlich, die Lerninhalte und das Niveau ebenfalls.

Ich und sehr viele meiner Kollegen hier finden sich ziemlich unterfordert und gelangweilt. Unsere Ausbilder geben es indirekt auch zu das die Ausbildung bei uns nicht gerade gut und vielseitig ist, müssen sich aber der Konzernleitung in Bonn unterordnen. Und diese ist immernoch der Meinung das eine Massenausbildung (12000 Azb.!) besser ist, als eine qualitative Ausbildung mit weniger Azb.

Du darfst halt nie vergessen das die Telekom kein Systemhaus ist (T-Systems würde ich dazu auch nicht wirklich zählen) und daher ganz andere Aufgaben und Jobs für dich hat.

Nunja ich bin froh das ich bei CC im Sept. anfangen kann, ist zwar mit Umzug verbunden, aber bei mir gilt:

Qualität statt Quantität!

in diesem Sinne, schaus dir an, glaub nicht alles was dir gesagt wird, und mache vllt. ein Praktikum (minimum 5 Tage in ALLEN Bereichen!)

cya

@ Blackstar: wie lange bist du jetzt bei CC?

Mit Verlaub,

in meiner ehemaligen Berufsschulklasse waren Azubis im CC angestellt.

Man sollte für diesen Beruf eine gewisse Grundbildung mitbringen, keine Frage, aber das, was man dort beigebracht bekam war nun wirklich nicht viel "Neues".

Ich sehe mich nun wirklich nicht als DIE Fachkraft überhaupt an und meine Ausbildung wurde ohne Plan durchgeführt, trotzdem weiß ich mehr als die Damen und Herren. Gerade was Standardsachen wie Server o.ä. angeht hätte ich mehr erwartet. Dass man nach zwei Jahren nicht weiß wie man eine Domäne erstellt oder wirklich Pipifax Zeug (Da würde das T-Shirt "I hacked 172.0.0.1" passen)....

Zudem waren die Aussagen der Azubis auch nicht wirklich positiv.

Es fing an beim beigebrachten Stoff und "Was ist nach der Ausbildung"?

Gerade was praktische Tätigkeiten angeht waren sie weit hinterher.. Theorie dafür Top! Und die Leute die ich kenne konnten definitiv mehr...

Der Schwerpunkt des CC liegt eher darin eine komplettes Gebiet abzustecken, aber nicht qualifizierte Mitarbeiter mit Schwerpunkt auszubilden.

Ich denke bei der DTAG wärst Du besser bedient.

[...](Da würde das T-Shirt "I hacked 172.0.0.1" passen)[...]
doofer Vertipper, was? ;)

Ein breites Wissensspektrum ist sicherlich nicht verkehrt. In Bereichen, die einen interessieren kann man dieses Wissen dann ja noch vertiefen. Bei welchem Unternehmen die Ausbildung besser ist, weiss ich nicht, aber ich denke, das ist auch wieder regional unterschiedlich.

Hehe... ich sollte mal anfangen zu zählen wie oft ich schon Zahlendreher während der Netzwerkeinstellung gebracht habe :rolleyes:

Wenn du nach der Ausbildung dir nich gleich wieder was suchen willst, solltest du zu computacenter gehen. :)

Aber eig. doch wieder nicht. Is n Konkurrent von uns. Hehe.Ich bin Azubi bei Dimension Data falls das einer kennt. =P

Wenn du nach der Ausbildung dir nich gleich wieder was suchen willst, solltest du zu computacenter gehen. :)

Die besten 10% eines jeden Jahrgangs werden übernommen... ;)

Man darf also einfach nicht zu den "schlechten" 90% gehören :D:D:D

Ich kann mir vorstellen, dass man bei der Telekom mehr Aufstiegschancen=>Dickeres Gehalt hat.

Ich kann mir vorstellen, dass man bei der Telekom mehr Aufstiegschancen=>Dickeres Gehalt hat.
Würde ich so nicht unbedingt unterschreiben.

Es werden zwar viele übernommen, aber auch längst nicht alle. Und wie das zu den Wirtschaftskrisenzeiten jetzt mir Übernahmen aussieht, ist auch die Frage. Besonders, wo sie ja mal wieder Personal abgebaut habenm, bzw. noch dabei sind...

Dafür hat man dann Vergünstigungen bei Telefon- und DSL-Anschluss (Mitarbeitertarif) und gibt es dort auch eine betriebliche Altersvorsorge. (Kann aber auch sein, dass ich das jetzt mit verbeamteten Telekomlern verwechsel.)

In einer Firma hocharbeiten dauert jedenfalls normalerweise recht lange. Das geht meist schneller, indem man die Firma wechselt (was ja nicht ausschliesst, evtl irgendwann einmal zur alten Firma zurückzukehren).

Wenn du nach der Ausbildung dir nich gleich wieder was suchen willst, solltest du zu computacenter gehen. :)

Aber eig. doch wieder nicht. Is n Konkurrent von uns. Hehe.Ich bin Azubi bei Dimension Data falls das einer kennt. =P

Die sind ja beide eigentlich nicht mehr als "Zeitarbeitsfirmen" und man wird meist bei anderen Firmen dann eingesetzt. Ist also was anderes als Telekom z.B.

Und ja, ich kenne Didata (arbeite mit ca. 15 Leuten davon zusammen) und war letzten Freitag noch in Steinbach - aber da nicht bei Didata. :rolleyes:

Wer is ne Zeitarbeitsfirma? Ich hoffe du meinst nicht Dimension Data. ^^

Das machen aber nicht viele Techniker bei uns. So weit ich weiß. :-)

Okay vielen Dank für die Diskussionen ich muss dann nochmal gucken wo ich nu hingeh bzw. bleib :-)

@ Blackstar: wie lange bist du jetzt bei CC?

Ich bin da noch gar nicht, ich würde dann erst dieses Jahr dort anfangen hab halt die Zusage....

Welch Zufall,

bei mir ist das ganze umgedreht. Hab die Zusage/Vertrag von der DTAG und die bei Computacenter müssten sich auch bald bei mir melden wegen einem Test.

Bis jetzt hab ich aber nur die Bestätigung das Sie meine Bewerbung gelesen haben und dass das Verfahren halt noch andauert etc. es wird am Ende nur 1 Auszubildenden geben...

Bin eigentlich recht froh bei der DTAG anzufange, wie gesagt alles ist regionalabhängig, mal sehen wie es in Leipzig aussieht :-)

Dafür hat man dann Vergünstigungen bei Telefon- und DSL-Anschluss (Mitarbeitertarif) und gibt es dort auch eine betriebliche Altersvorsorge. (Kann aber auch sein, dass ich das jetzt mit verbeamteten Telekomlern verwechsel.)

Zumindest bei der T-Systems gibt es eine Altersvorsorge auch bei allen "Nicht-Verbeamteten" :)

Wer is ne Zeitarbeitsfirma? Ich hoffe du meinst nicht Dimension Data. ^^
Zeitarbeitsfirma in Anführungszeichen.

Diejenigen die ich von Didata bisher kennengelernt habe, haben fast ausschliesslich bei Kunden ihren Arbeitsplatz gehabt oder waren als Techniker für diverse Firmen unterwegs. Da sehe ich keinen grossen Unterschied zu einer Zeitarbeitsfirma... die machen das auch... ;)

Klar gibt es auch noch ein paar, die am Stammsitz oder anderen Sitzen der Firma beschäftigt sind und dort arbeiten, ich würde aber einfach mal behaupten, dass das eher der kleinere Anteil der Mitarbeiter ist...

Eher nein. Wir haben vielleicht von der Gesamtzahl aller MA in Deutschland vielleicht 1/6 im Kundeneinsatz. Dann gibt es Account Manager, die dann Home Office haben und natürlich entsprechend ihrem Gebiet "on the road" sind. Aber das gesamte Backoffice sitzt in der Zentrale (wo ich bin) oder halt in den Niederlassungen.

Für diejenigen die es noch interessiert^^:

Naja hab mir ganz viele Meinungen eingeholt und fast ne Woche hin und her überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen bei CC zu bleiben^^. Ich vermute einfach das ich nach dem Vorstellungsgespräch eh bei CC bleiben würde und somit die Fahrtkosten von ca 150€ in den Wind schießen würde :-|

kA obs noch aktuell ist, aber die Entscheidung musst du sowieso für dich selber treffen..

Ich als Azubi bei der DTAG kann dir dazu nur sagen, die Ausbildung ist sehr hochwertig und man kann viel lernen - wenn man will.

Der Grund ist einfach: Man wird im IT-Bereich (FISI/FIAE) meist bei T-Systems eingesetzt, dort arbeiten keine wirklichen Ausbilder (die Ausbilder selbst sieht man nur in seiner BBi-Zeit -> Lernphase ausserhalb des Praxiseinsatzes).

D.h. im Normalfall bekommst du einen Mitarbeiter zugewiesen (der evtl schon früher Azubis bei sich hatte) und bekommst da deine Aufgaben.

Vorteil des Ganzen: Weniger "typische" Azubi-Jobs, dafür mehr Eigenverantwortung und Aufgaben, wo man sich wirklich durchbeissen muss.

Bei kleineren Firmen ist die Ausbildung halt azubispezifischer, da es einfacher ist sich auf 1 Azubi zu konzentrieren als auf deutlich mehr wie bei der Telekom. Ob das gut oder schlecht ist muss man herausfinden...

nicht-beamte wie auch azubis bekommen auch eine betriebliche altersvorsorge bei der dtag ;) und noch einige andere verguenstigungen und zuschuesse plus natuerlich mitarbeiterrabatte.

hi,

hat jemand von euch villeicht ein paar tipps wie ich mich auf ein vorstellungsgespräch vorbereiten kann und was mich da erwartet?hab nähmich am 15.03.09 eins bei computacenter als fachinformatiker systemintegration.ich hab so etwas noch nie gemacht...wisst ihr was mich da erwartet?oder hatte jemand von euch schon einmal bei der Firma?

hoffe ihr könnt mir helfen.

danke..

also ich hab beides(vorstellungsgespräch und einstellungstest) bei CC hinter mir....auch als Fisi....zum Vorstellungstest kann ich dir nur empfehlen ein seriöses Auftreten und dir am besten im Focus die Videos zum Einstellungstest anzugucken, schreib dir die Tipps raus und halt dich an diese dann sollte es schon klappen.

Hier ein Link zum 1.Video in der Playlist rechts kannst du weitere auswählen.

Karriere-Videos: Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch - Video - Karriere-Videos - FOCUS Online

Ach ja nicht zu vergessen....informiere dich über CC son standard kram was genau macht CC, was fürn Umsatz, wieviele Mitarbeiter welche Standorte ;-)

viel Erfolg

Werden die mich im Vorstellungsgespräch auch fragen über PC's stellen oder nur über die firma und mein lebenslauf?ich kenne mich da leider noch nicht so gut aus.hab ein bisschen angst davor, das ich einige fragen nicht beantworten kann...

mfG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.