Veröffentlicht 6. Mai 200916 j Hi Leute, ich hab nun schon vieles gehört, weiss aber nicht wie es nun richtig ist. Die einen sagen 1 und 2 müssen ausgeschrieben werden, und jem. anderes meinte bis 12 muss man die Zahlen ausschreiben die man verwendet. Was ist nun richtig? lg, Jan
6. Mai 200916 j IMHO Zahlen sind Zahlen <=> Wörter sind Wörter. Und Zahlen schreibt man niemals aus. Mit Zahlen kann man rechnen. mit Wörtern nicht. Willst du dann in Tabellen 1 und 2 auch ausschreiben? Wenn nein, warum dann mal so und mal so? Ich habs immer so gehalten das Zahlen eben als Zahlen geschrieben wurden. Gruß Enno
6. Mai 200916 j Kommt etwas auf den Kontext an: In Aufzählunge o.ä. ist es sicherlich besser, das als Zahl zu schreiben Rechner1, Rechner2 wohingegen es beim zweiten Rechner, z.B. in einem Fließtext besser kommt.... Da entspricht es mehr dem Lesegefühl eines normalen Menschen, hier sehen (kleine) Zahlen einfach komisch aus... Ich würde das nicht per Regel, sondern per Bauchgefühl aka. gesunder Menschenverstand entscheiden. tsf
6. Mai 200916 j Mir wurde in der Schule noch beigebracht, dass man eins bis zwoelf ausschreibt und ab 13 die Zahl ausschreibt. So ist es bei mir auf jeden Fall haengen geblieben. Das Rechner1 etc. nicht ausgeschrieben wird sollte klar sein da es sich dabei um einen "Namen" oder so handelt. Naja das nur eins und zwei ausgeschrieben wird ist mir dahingehend vollkommen neu. cheers
6. Mai 200916 j [...] Was ist nun richtig? Duden – Deutsche Sprache – Newsletter-Archiv sollte Deine Frage beantworten (und wenn es der Duden-Verlag nicht weiss, wer dann?)
6. Mai 200916 j In zusammenhängenden Sätzen werden Zahlen bis zwölf ausgeschrieben, z.B. "Ein Auto hat vier Räder." Für mich persönlich würde der Satz "Die Kirsche hat 1 Kern." irgendwie ziemlich merkwürdig aussehen. Hat glaub ich den Ursprung, das die Zahlworte nach der zwölf ziemlich lang werden...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.