Zum Inhalt springen

Cisco in der Berufsschule?


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

habe gerade die Auswahl im 2. Lehrjahr bis zum ende meiner Ausbildung zusätzlich am CISCO-Kurs teilzunehmen.

Es sieht dann so aus aus, dass ich anstatt des gewohnten "solo" Unterrichts: "informationstechnische Systeme" dann noch dazu CISCO behandelt wird bzw. nur CISCO.

Nun stellt sich mir die Frage, ob die anderen Themen nicht zu kurz kommen? Der Kurs ist dann auch nur in englisch (schriftlich). Uns wurde auch noch gesagt, dass im Unterricht 20% dessen behandelt wird, was eigentlich behandelt werden soll, sprich wir müssen 80% dann zu Hause lernen.

Wie sieht es aus, würdet ihr dran teilnehmen? Oder würdet ihr euch lieber auf die Ausbildung konzentrieren wollen und versuchen so gut wie möglich die IHK-Abschlussprüfung zu bestehen?

Danke im Voraus!

Grüße

Godfather_d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten in der Schule die Möglichkeit, Cisco CCNA Kurse zu machen. (Deine Beschreibung klingt so, als wär es genau das, was euch da angeboten wird

Die nötige Zeit dazu kann die Berufsschule auf keinen Fall abbilden, da gehört viel Eigenlernarbeit dazu, dafür kannst du dabei ne ganze Menge lernen.

Frag doch einfach mal genau nach, worum es dabei geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die zeit in der ausbildung dafür aufbringen kannst, wäre es garnicht mal so verkehrt, den ccna zu erarbeiten. im rahmen der berufsschule sind die kosten wesentlich geringer, als wenn du diese später selber tragen müsstest.

ich weiß nicht, in welcher fachrichtung du die ausbildung machst, aber gerade als si`ler wird dir der inhalt in meinen augen viel helfen können, egal ob im hinblick auf die abschlussprüfung oder einfach für den betrieb bzw. deine zukunft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die zeit in der ausbildung dafür aufbringen kannst, wäre es garnicht mal so verkehrt, den ccna zu erarbeiten. im rahmen der berufsschule sind die kosten wesentlich geringer, als wenn du diese später selber tragen müsstest.

ich weiß nicht, in welcher fachrichtung du die ausbildung machst, aber gerade als si`ler wird dir der inhalt in meinen augen viel helfen können, egal ob im hinblick auf die abschlussprüfung oder einfach für den betrieb bzw. deine zukunft.

Erstmal danke für deine Antwort.

Ich mache die Ausbildung in der Richtung Systemintegration (FISI). Ich habe mich dann doch anders entschieden und mache nun doch den CISCO-Kurs.

Meine Angst besteht halt darin wie die Kompetenz der Lehrer sein wird. So wie ich den Unterricht ITS momentan durch den Lehrer wahrgenommen habe, empfand ich als Witz.

Und CISCO ist ja kein Peanuts und deswegen muss es gut vermittelt werden, ansonsten geht man unter.

Bearbeitet von Godfather_d
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Probleme damit hast, dass dir der Lehrer das nicht richtig vermitteln kann, kannst du dir immer noch die 4 Semester-Bücher dafür kaufen, oder alternativ die zwei CCNA-Bücher. Auch ohne zusätzliche Schulungen/Unterricht kann man den ja bestehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand den CCNA-Stoff auch nur mit den Online-Materialien (die halt teil des Zertifikatskurses sind) recht gut schaffbar, sofern man halbwegs englisch kann.

Wir haben den ersten Part im Unterricht gemacht (= Lehrer haben einen Block lang nix zu tun außer raum aufschließen, rest haben wir selbst im Internet gemacht...).

Eigentlich hatte da keiner Ernsthafte Probleme mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben uns alles daheim erarbeitet. Die Zwischentest und Finaltests haben wir regelmäßig in der Schule gemacht, den Stoff selber haben wir uns aber komplett daheim erarbeitet. Ist aber mit dem Online-Kurs kein Problem. Bei Fragen oder Problemen hat dann der Lehrer geholfen und auch unsere Fehler im nachhinein durchgesprochen.

Auf jeden Fall empfehlenswert. Ich hab jetzt im 1. Semester bei weitem mehr gelernt als im ganzen ersten Schuljahr in Netzwerktechnik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Godfather_d:

Also das solltest du wohl noch selber hinbekommen, bei amazon oder google nach "CCNA" zu suchen und das richtige Buch rauszufinden.

Davon abgesehen wissen wir ja nicht, welche Bücher du jetzt meinst. Die 4 Bücher für die Semester, die 2 Bücher für die Prüfung, auf deutsch oder englisch? Von Cisco Press oder andere?

Ansonsten schau mal hier oder hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- CCNA ICND1 Prüfungshandbuch

- CCNA ICND2 Prüfungshandbuch

Die Bücher sind sehr gut verfasst. Habe meinen CCNA ausschließlich mit beiden Büchern sowie viel(!) Praxis über den PacketTracer bzw. GNS3 absolviert. Schulungen/Seminare sind m.E. nach (je nach Kenntnisstand) nicht unbedingt notwendig, wenn man sich intensiv mit dem Themen auseinandersetzt und alles virtuell durchspielt...

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- CCNA ICND1 Prüfungshandbuch

- CCNA ICND2 Prüfungshandbuch

Die Bücher sind sehr gut verfasst. Habe meinen CCNA ausschließlich mit beiden Büchern sowie viel(!) Praxis über den PacketTracer bzw. GNS3 absolviert. Schulungen/Seminare sind m.E. nach (je nach Kenntnisstand) nicht unbedingt notwendig, wenn man sich intensiv mit dem Themen auseinandersetzt und alles virtuell durchspielt...

Viel Erfolg!

Danke für deine Empfehlung!! Das Programm Packet Trace habe ich bereits diese Woche ausprobiert und bin echt verzaubert von dem ding. Allein am Programm sehe ich, dass sich CISCO wahrscheinlich lohnen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert Packet Tracer bei euch wirklich einwandfrei? Wir hatten das nämlich in der Schule und oftmals war es so, dass man zwischen zwei Netzwerkgeräten keine Verbindung bekam. Wenn man die Anordnung dann identisch noch einmal aufbaute, ging es auf einmal. Oder manchmal musste man einfach 20 min. warten, bis es ging..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns bestand der ITS teil fast ausschließlich aus den Unterlagen des Cisco Curicculums. Beim Curriculum ist der Schwerpunkt nicht so sehr auf Cisco Produkte fokusiert sondern recht weit unten gesetzt also TCP/IP, OSI usw.

Zwischendrin gabs dann mal ein paar wenige Stunden Zeit mit dem RouterSim und das wars eigl auch schon.

Mit ICND war das in keinster weise vergleichbar. Allerdings war das Curriculum damals halt noch von 2000 und ich arbeite mich grade eher durch den aktuellen ICND Teil um halt wieder IOS bischen aufzufrischen.

Fachlich hab ich zumindest aus dem Curriculum mehr gelernt als mir je ein Berufsschullehrer (egal welches Fach) beibringen konnte :bimei

P.S. hab mir grade mal paar alte Unterlagen angesehen, da war IPX noch volles Programm :D

Bearbeitet von @@@
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert Packet Tracer bei euch wirklich einwandfrei? Wir hatten das nämlich in der Schule und oftmals war es so, dass man zwischen zwei Netzwerkgeräten keine Verbindung bekam. Wenn man die Anordnung dann identisch noch einmal aufbaute, ging es auf einmal. Oder manchmal musste man einfach 20 min. warten, bis es ging..

Stimmt schon, bei uns treten auch diese Probleme auf. Nichtsdestotrotz finde ich das Programm echt gut, da man die Netzwerkverbindungen simulieren kann (auch wenn es manchmal diese Probleme gibt :D ). Dadurch muss man sich keine Hardware anschaffen um diese Verbindungen herzustellen.

Bei uns bestand der ITS teil fast ausschließlich aus den Unterlagen des Cisco Curicculums. Beim Curriculum ist der Schwerpunkt nicht so sehr auf Cisco Produkte fokusiert sondern recht weit unten gesetzt also TCP/IP, OSI usw.

Zwischendrin gabs dann mal ein paar wenige Stunden Zeit mit dem RouterSim und das wars eigl auch schon.

Mit ICND war das in keinster weise vergleichbar. Allerdings war das Curriculum damals halt noch von 2000 und ich arbeite mich grade eher durch den aktuellen ICND Teil um halt wieder IOS bischen aufzufrischen.

Fachlich hab ich zumindest aus dem Curriculum mehr gelernt als mir je ein Berufsschullehrer (egal welches Fach) beibringen konnte :bimei

P.S. hab mir grade mal paar alte Unterlagen angesehen, da war IPX noch volles Programm :D

Ich hoffe auch, dass ich dadurch viel mehr lernen kann. Wie du es bereits angesprochen hast, bezweifle ich auch, dass man was gescheitest vom Berufsschullehrer lernen kann.

Mal schauen vielleicht sind ja die CISCO Lehrer besser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon in anderen Threads des öfteren erwähnt - der Packettracer hat - je nach version - diverse Bugs. Mal funktionieren z.B. Verbindungen über die serielle Schnittstelle nicht, mal kann man einen Befehl nicht absetzen, bzw er wird nicht anerkannt, mal fehlt irgendwas anderes und manchmal tritt ein Problem auch nur bei der Kombination von bestimmten geräten auf. Aber es ist halt nur ein Simulator und nicht reale Geräte. Von daher kann man das wohl verschmerzen.

@@@@:

Naja, 2000 war der CCNA aber wohl noch LEICHT anders... quasi mittlerweile komplett umgestrickt mit WLAN und IPV6 mit drin und DSL afaik auch etwas.

DAmals gabs dann eher ISDN und serielle Verbindungen als Hauptthema neben IPV4. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde untenstehende Bücher sinnvoller, weil deutlich billiger. Sind halt von 2005 statt von 2007, aber ob das so den Unterschied macht?

Ich hab sie für insgesamt 50 € bekommen.

Inzwischen sind sie bei etwas mehr:

"Cisco Networking Academy Program. 1. und 2. Semester: Autorisiertes Kursmaterial zur Bildungsinitiative Networking"

Ernst Schawohl; Taschenbuch EUR 30,00

"Cisco Networking Academy Program 3. und 4. Semester: Autorisiertes Kursmaterial zur Bildungsinitiative Networking"

Cisco Cisco Systems Inc.; Gebundene Ausgabe; EUR 45,00

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...