Zum Inhalt springen

Winterzeit beschlagene Zeit


jin1337

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen an alle,

zu aller erst möchte ich sagen ... Ja tut mir leid, es ist ein Informatik bzw Fachinformatikerforum, aber ich wollte hier im Daily Talk mal trotzdem drauf ansprechen und hören was für Tipps ihr so habt.

Nachts ist es sehr kalt so ca. bei 0 Grad und ihr steht morgens auf und eure Fenster im Schlafzimmer bzw Wohnzimmer sind sehr beschlagen.

Was hilft dagegen? Habe natürlich auch nach solche Problemen gegooglet, jedoch wollte ich dies hiermal auch anschneiden.

Ich weiss nicht ob es viel hilft, jedoch mache ich ca. 5 min ein Stoßlüften. Flurtüren, Wohnzimmerfenster und Schlafzimmerfenster ganz offen lassen.

evtl. nach dem lüften die Heizung auf niedrig stellen.

Was macht ihr dagegen? ... Dies kann ja zu Schimmel führen und dies will ja niemand xD

Mit freundlichen Grüßen

t_schoener

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also komplett über Nacht würde ich das Fenster nicht auflassen, weil der Raum sonst zu sehr auskühlt und das erst recht Schimmel provoziert.

Ich würde die Wohnung recht gut heizen (jetzt keine Sauna, aber nicht zu sehr auskühlen lassen).

Ansonsten morgens ordentlich lüften, mit einem Hygrometer (Feuchtigkeitsmesser) in der Wohnung auch noch die Luffteuchte überwachen. Meistens denkt man, dass man doch gut gelüftet hat, aber die Prozente sind immer noch zu hoch.

Kondenswasser an den Scheiben morgens mit einem Lappen abnehmen und den nassen Lappen am besten außerhalb der Wohnung (Waschraum im Keller, etc.) trocknen lassen. Sonst verdunstet der Kram ja wieder in deiner Hütte ;)

Dann nach der Arbeit nochmal mit Hilfe vom Hygrometer lüften und kurz vorm schlafengehen auch.

Heizung kann man, muss man aber nicht abschalten. Moderne Systeme erkennen, dass man lüftet und regeln automatisch herunter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also komplett über Nacht würde ich das Fenster nicht auflassen, weil der Raum sonst zu sehr auskühlt und das erst recht Schimmel provoziert.

Mach ich auch nicht. Würd ich zwar im Schlafzimmer, aber Frau hat da was gegen *hehe* :P

Ich würde die Wohnung recht gut heizen (jetzt keine Sauna, aber nicht zu sehr auskühlen lassen).

Am liebsten würde ich diese ganz auslassen. erstens spart kosten :) und ich mag wenns kühler ist. nicht zu heiss nicht zu kalt.

So ein Messgerät muss ich mir auch noch zulegen, hilft wohl sehr bei der Lüftung.

Jetzt jedoch die Fragen, was wenn man für 4 Tage bzw. mehr als 1 Woche in Urlaub oder woanders ist? :confused:

Kann ja keiner lüften, weil niemand da ist :) ... in dieser Situation dachte ich mir oder mache mir immernoch gedanken. ein bis zwei Fenster auf kippe oder alles zu ?

Gruß

t_schoener

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am liebsten würde ich diese ganz auslassen. erstens spart kosten :) und ich mag wenns kühler ist. nicht zu heiss nicht zu kalt.

Geiz ist nicht immer geil ;)

Ausgekühlte Räume können schneller teurer werden, als man vorher mit dem Heizen gespart hat ;)

So ein Messgerät muss ich mir auch noch zulegen, hilft wohl sehr bei der Lüftung.

Ungemein. Man sollte beim Lüften nicht danach gehen, dass es kalt ist (mach ich immer ganz gerne), sondern eher nachdem, was das Ding ungefähr für einen Wert anzeigt.

Jetzt jedoch die Fragen, was wenn man für 4 Tage bzw. mehr als 1 Woche in Urlaub oder woanders ist? :confused:

Kann ja keiner lüften, weil niemand da ist :) ... in dieser Situation dachte ich mir oder mache mir immernoch gedanken. ein bis zwei Fenster auf kippe oder alles zu ?

Der Mensch produziert jede Menge Feuchtigkeit, wenn er daheim ist. (ca. 2 Liter) Über die Atemluft oder auch über schwitzen. Wenn keiner da ist, wird die Feuchte auch nicht so extrem ansteigen.

Wenn du ganz viel Angst hast, kauf einen Raumentfeuchter (aus Pulver), den du nach deinem Urlaub wieder wegwirfst. Ist allerdings echt nicht nötig.

Bearbeitet von Ganymed
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da solltest dir wie bereits gesagt wurde schnellst möglich einen Luftfeuchtigkeitsmesser holen und dann darauf achten das die möglichst nicht über 60% geht.

Nicht zu heizen ist auch eine ganz schlechte Idee weil Luft je kälter sie ist weniger Wasser aufnehmen kann und somit die Feuchtigkeit steigt.

Am Besten ist es 2-3 mal täglich für mehrere Minuten (so 10) stoß zu lüften. Damit kommt dann neue kalte Luft rein, erwärmt sich und nimmt feuchtigkeit auf und transportiert diese dann irgendwann wieder nach draußen.

Man sollte aber auch nicht zu trockene Luft haben weil dann wohl die Schleimhäute austrockenen und man schneller krank wird.

Ideal ist afaik so 40-50% bei 20-22 Grad.

PS: Schimmel in der Wohnung zu haben ist kein Spaß und man hat auch nur sehr geringe Chancen den überhaupt wieder los zu werden. Wenn man ihn sieht ist es eigentlich schon zu spät weil der sichtbare teil nur ein kleiner Teil des Pilzes ist welcher dafür sorgt das sich weitere Sporen im Raum verteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mich kürzlich auch mal mit diesem Thema auseinander gesetzt und war regelrecht überrascht, wie wenig mein Heiz-/Lüftverhalten dem Soll entspricht. Das ist eine nicht ganz unwichtige Sache, insbesondere dann, wenn z. B. (wie Du schon anmerkst) Schimmelbildung auftritt, Mietminderung gefordert wird und Fragen vom Vermieter diesbezüglich kommen.

Heizung ganz auslassen ist Ratgebern (u. A. vom dt. Mieterbund) zufolgekeine gute Idee. Warme Luft nimmt tendentiell mehr Wasser auf und die empfohlene Stoßlüftung ist um Einiges effektiver.

Hier dazu einige nützliche Tipps:

Richtig heizen und richtig lüften

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Tipps.

Werde mir also auf jeden Fall ein Messgerät anschaffen.

Jedoch hab in einer News gelesen,dass in Tests viele Hygrometer falsche Werte anzeigen.

Mit diesen Geräten kenn ich mich nun mal gar nicht aus und ich weiss nicht welches besser welches schlechter ist.

Das heisst ja nicht immer je teurer es ist desto besser ist es.

MfG

t_schoener

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedoch hab in einer News gelesen,dass in Tests viele Hygrometer falsche Werte anzeigen.

Mit diesen Geräten kenn ich mich nun mal gar nicht aus und ich weiss nicht welches besser welches schlechter ist.

100% korrekt wirst du wahrscheinlich eh nicht messen können.

Wenn das Gerät aber die 60% Marke anstrebt sollte in jedem Fall doch gelüftet werden. Bisschen Abweichung hin oder her ist da nicht schlimm, denke ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: Schimmel in der Wohnung zu haben ist kein Spaß und man hat auch nur sehr geringe Chancen den überhaupt wieder los zu werden. Wenn man ihn sieht ist es eigentlich schon zu spät weil der sichtbare teil nur ein kleiner Teil des Pilzes ist welcher dafür sorgt das sich weitere Sporen im Raum verteilen.

Da muss ich nun leicht widersprechen.

Es gilt zu unterscheiden ob Schimmel von innen oder von außen kommt.

Lebewesen dampfen ständig, dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit im Raum. Das Lüften dient zum Austausch der wasserhaltigen Luft durch, neue trockene. Der Schimmel, der entsteht durch weniges Lüften kommt daher, dass sich Kondenswasser aus der Luft an der kältesten Stelle im Raum niederschlägt (Nein, kein Regen). Im Besten Fall ist das die Scheibe, im schlechtesten irgendeine uneinsehbare Ecke.

Das ganze ist aber oberflächlicher Schimmel und kann meist schon mit einem Schwamm (evtl + Schimmelreiniger) beseitigt werden. Wenn man dann das regelmäßige Stoßlüften beachtet, wird man auch zukünftig keine Probleme mehr bekommen mit Schimmel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider nein, der sichtbare Teil den du einfach so wegwischen kannst ist wie gesagt leider nur der Teil der die weiteren Sporen bildet und verteilt.

Da diese Sporen das sind was beim Einatmen Krankheiten verusacht (verursachen kann) ist das Problem durchs wegwischen natürlich erstmal geklärt.

Trotzdem wirst du da aber weitere Teile des Schimmels haben die du nicht so einfach siehst und welche sobald es mal wieder etwas feuchter werden sollte direkt wieder einen sichtbaren Teil bilden können. Das heißt da muss man sehr genau aufpassen wenn man das mal hatte.

Wenn nach dem wegwischen des Pilzes trotzdem ständig ein modriger Geruch bleiben sollte dann ist es sowieso klar das da noch mehr irgendwo versteckt ist und man sollte mit Schimmel auch nicht zu leichtfertig umgehen weil die Gefahr groß ist das man Allergieen entwickelt.

PS: Man hat übrigens immer und überall (außer vielleicht im abgeriegeltem Labor) einen gewissen Anteil an Schimmelsporen in der Luft welche auch ungefährlich sind. Gefährlich wird es erst wenn dieser Anteil zu hoch wird, zum Beispiel halt dadurch das irgendwo ein Pilz sitzt der fleißig Sporen produziert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ein Pilz wächst erstmal oberflächlich nach außen bevor er weiter in seinen Nährboden vordringt. Wenn der Pilz da nicht schon Jahre sitzt sondern frisch ist, ist das überhaupt kein Problem den loszubekommen. Wie gesagt, nur wenn man sein Lüftungsverhalten ändert. Und so schnell wächst ein Pilz nicht nach innen, das dauert lange genug bis er überhaupt die Tapete durchwachsen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14° zum pennen ist doch ok? Man braucht doch auch einen Grund um unter der Decke zu bleiben. Allerdings fällt das morgendliche Aufstehen dann seeeehr schwer, wenn die Heizung das net vorher wieder etwas anhebt.

Generell mag ichs aber eh kühler. Mehr als 18° brauch ich definitiv nicht in der Bude, was mit Sicherheit auch an meinem Feuchtigkeitsproblem teilhat ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist wohl was mit Deinem Körper nicht in Ordnung. Oder Deine Bettdecke taugt nichts.

Doch doch mit meiner Bettdecke ist alles in Ordnung, die ist sehr warm. Hab sogar nur eine dünne für den Winter. Weil mir 19 Grad im Schlafzimmer auch reichen.

Aber leider bleiben ja nicht alle Körperteile unter der Decke wenn ich schlafe. Und alles was rausguckt wird dann tierisch kalt. VOr allem bei 14 Grad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...