Zum Inhalt springen

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung versus Web Developer


Newbee08

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal an Alle,

ich hab da mal `ne Frage: Zurzeit weiß ich nicht, ob es für mich sinnvoller ist, mich für die Ausbildung zum Webdeveloper zu entscheiden oder aber mich zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) ausbilden zu lassen.

Vielleicht kann mir jemand von Euch bei dieser Entscheidung helfen, weil er sich irgendwann mal mit ähnlichen Fragen beschäftigen musste?

Eigentlich arbeite ich den ganzen Tag mit moodle (Open-Source-E-Learning-Plattform) und interessiere mich dort vor allem für den php-code sowie css und javascript. Aus dem Grund habe ich gedacht, Webdeveloper wäre genau das Richtige.

Da ich aber eigentlich mehr copy&paste-programmierung betreibe, würde ich eigentlich ganz gerne mal verstehen, was ich da eigentlich genau mache.

Und da bin ich dann auf den Fachinformatiker(Anwendungsentwicklung) gestossen.. Die Inhalte finde ich schon ganz ansprechend, zumal man eine fundierte Programmiersprache (C++ oder Java) erlernt und daraus wirklich umfangreiche Software entwickeln könnte.

Aber wenn ich dann anschließend wieder bei php und webentwicklung lande und dort nicht alles verstehe, weil ich ja jetzt C++ und Java erlernt habe, hätte ich dann nicht eher den Webdeveloper machen sollen?

Oder versteht man als Fachinformatiker php ganz einfach, weil man ja im besten Fall C++ und Java verstanden hat :upps ?

Fragen über Fragen, kann mir jemand behilflich sein?

Danke, Grüße, newbee08

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Webdeveloper ist kein mir bekannter IHK Ausbildungsberuf. Hast Du mal einen Link dazu?

Der Anwendungsentwickler lernt in der Berufsschule eine Programmiersprache. Soweit schon mal richtig. Nur das kann zwischen Turbo Pascal, C++, Visual Basic und Java alles sein. Kommt halt auf das Bundesland und auf den Lehrer drauf an was er kann. Während der Ausbildung hat der FIAE in der Firma auch etwas mit Programmierung zu tun. Nur das kann abhängig vom Betrieb auch wieder alles sein. Wenn Du die Ausbildung in einem SAP Systemhaus machst, dann ist ABAP für dich das größte und beste. Oder Du landest in einer Firma die Controller programmieren und dort ist C das Maß aller Dinge.

Wie Du siehst, hängt es vom Betrieb ab, welche Programmiersprache vermittelt wird. Es gibt allerdings auch Betriebe wo Du in vielen Programmiersprachen ausgebildet wirst und sei es nur ein zweiwöchiger Grundkurs.

Aber wie sagte mal ein Dozent zu uns. Wenn man in einer Sprache richtig fit ist, dann ist das erlernen einer weiteren Sprache wie Vokabel lernen. Es gibt halt andere teilweise auch gleiche Schlüsselwörter, dann unterscheidet sich die Syntax vielleicht etwas und dazu kommt dann noch die eine oder andere Besonderheit wie Garbage Collector in Java. Und in C++ muss man selber seinen Müll wegräumen.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also unsere Lehrer in AWP (FISI-klasse mit ein paar FIAEs) legen großen wert darauf, zwar eine Programmiersprache (C++) beizubringen, aber trotzdem die Hintergründe (v.a. das Planen) Sprach-unabhängig zu erklären so dass es von den Azubis im Betrieb auch auf andere Sprachen angewandt werden kann.

ich würde aus dem Bauch heraus eher zum FIAE tendieren als zum "Webdeveloper" (wasauchimmerdasseinsoll)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Newbee08: Du vergleicht ein bißl Äpfel mit Birnen

"Web Development" ist ein Teilbereich der "Anwendungsentwicklung"

Gerade heutzutage würde ich da keine Trennung machen, da die verschieden Technoligien immer stärker miteinander verwoben werden:

z.B Web Anwendung (HTML+Javascript, generiert aus PHP) greift auf ein JSP-Servlet auf dem Server (Java) via JNI (oder JNA) auf einen in C++ geschrieben 'Native Code' zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an Alle,

zunächst mal Vielen Dank für die vielen Antworten. Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Webdeveloper ist eigentlich eine Weiterbildung und keine grundlegende Ausbildung. Sorry, dass ich das nicht so richtig ausgeführt habe.

Vor kurzem habe ich einen Rehaantrag bewilligt bekommen und kann mich nun "frei" entscheiden, was ich damit mache. Umschulung, Ausbildung oder Weiterbildung. Und da bin ich dann auf den Webdeveloper gestossen.

Aber so wie ich Eure Antworten verstehe, ist der FIAE wohl doch eine fundierte Ausbildung in der Programmierung von Software. Und das ist eigentlich das, was ich gerne machen möchte.

Ich hab halt gedacht, einen einfachen Weg mit dem Webdeveloper (7 Monate) gehen zu können als die Umschulung zum Fachinformatiker (21 Monate) zu wählen. Bin schon was Älter (über 30) und will ein bisschen zügiger vorankommen.

Eine Frage hätte ich aber noch: Ist denn eine Ausbildung (vorausgesetzt, ich finde einen Betrieb, der mich ausbilden will) besser als eine Umschulung?

Viele Grüße, newbee08

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut meiner empirischen Meinung was ich hier so im Forum der letzten Jahre aufgeschnappt habe, wird die Umschulung verteufelt. Es mag auch gute Umschulungsträger geben keine Frage aber wie das meistens ist hört man immer nur von den schlechten. Du kannst ja mal etwas die Suchfunktion befrage und dir selbst ein Bild machen.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage hätte ich aber noch: Ist denn eine Ausbildung (vorausgesetzt, ich finde einen Betrieb, der mich ausbilden will) besser als eine Umschulung?
Da solltest du zunächst einmal definieren: Was bedeutet denn für dich besser?

Schneller zum Job? Mehr Geld? Ruhigeres Arbeitsumfeld? Gute Aufstiegsmöglichkeiten? Sicherer Arbeitsplatz? ...

Die einzige passende Antwort darauf wird es nicht geben.

Wenn es darum geht schnell weitermachen zu können ist eine Weiterbildung sicherlich klar im Vorteil. 7 Monate vs. 21 Monate zeigen schon, dass es aber ganz klar inhaltliche Abstriche geben muss - das heisst das Potential später auch andere Bereiche abdecken zu können ist deutlich geringer. Wenn du aber überhaupt nichts anderes machen willst ist das vielleicht vollkommen uninteressant.

Finanziell sehe ich aber den ganzen Bereich Web Development eher am unteren Ende einer Skala "Jobs im Bereich Softwareentwicklung". Jetzt wird mir wieder manch einer sagen "ja aber auch hier gibt es komplexe Projekte, etc." und ja: gibt es, aber wenn ich mal durch Stellenanzeigen durchblättere, die mit "Webentwickler" oder ähnlichem betitelt sind dann suche ich solche wirklich komplexen Projekte vergebens.

Du siehst: Ohne eine Festlegung darauf "was will ich machen" bzw. "welche Dinge sind mir wichtig" wirst du keine passende Antwort bekommen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, eigentlich will ich mich mal wieder am liebsten selbständig machen.

Meine Vorstellung: Eine eigene Plattform, bei der ich selbst sagen kann, diese Implementierung/Weiterentwicklung wäre sinnvoll undkönnte ich auch selbst realisieren, weil ich das Know-How erworben habe. Dabei interessiert mich zum Beispiel die Zusammenarbeit im Internet an OpenSource-Software, wobei ich da noch ziemlich viel (eigentlich alles) lernen müsste.

Eigene Software zu entwickeln wäre schon unglaublich reizvoll, daher fällt wohl der WebDeveloper weg...

Ein paar Tage habe ich noch Zeit, bevor ich mich entscheiden muss, da werde ich wohl noch Mal in mich gehen.

Vielen Dank für die vielen Antworten!!

Grüße, Newbee08

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wird nicht ganz klar, was genau du dir unter WebDeveloper vorstellst.

Eigene Software zu entwickeln wäre schon unglaublich reizvoll, daher fällt wohl der WebDeveloper weg...

Komplexe Webanwendungen können genauso umfangreich sein wie DesktopSoftware.

Es wird in Zukunft immer mehr bisherige Desktopanwendungen geben, die ins Web umgelagert werden, in diesem Fall sehe ich da nicht unbedingt die riesen Unterschiede.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

ich hoffe ich werde jetzt dann nicht geschlagen *G*

Also ich würde NICHT den Webdeveloper machen sondern eher eine "ordentliche" Ausbildung.

Dann würde ich mir einen Ausbildungsbetrieb suchen der viel mit .NET sprachen macht, denn gerade in diesem Bereich gibt es auch viele Möglichkeiten "Webseiten" zu gestallten, aber auch Desktop- Anwendungen.

Stichworte hierzu sind: .NET, C#, VB.NET, WPF, Silverlight, ASP.NET usw. usw.

Gruß Hans-jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

sieht für mich nach verschenkter Zeit aus. Programmieren lernst du in der Ausbildung, ob nun PHP oder irgendwas anderes spielt dabei keine Rolle. PHP ist recht einfach (ja, geht auch komplex etc.), von daher sollte es dir keine Schwierigkeiten bereiten, das zu begreifen.

Photoshop ist auch eher zum Designen, von daher sind das zwei unterschiedliche Gebiete. Ich würde mir lieber eine solide Basis aneignen, und dann kannst du die genannten Fähigkeiten ohne weiteren Probleme dazulernen. Das von dir gepostete Dokument enthält meiner Meinung nach nichts, wofür man 7 Monate in die Schule muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo an Alle,

ich habe mich jetzt einigermassen festgelegt und würde gerne die Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung beginnen :). Jetzt hab`ich mal nach Ausbildungsplätzen geguckt und festgestellt, dass zur Zeit vor allem Fachinformatiker für Systemintegration gesucht werden. In den Ausbildungsplänen habe ich nun gesehen, dass die Ausbildung beider Bereiche ähnlich aufgebaut ist.

Kann man sich während der Ausbildung noch umentscheiden ob nun Anwendungsentwicklung oder Systemintegration? Oder legt das der Betrieb fest, bei dem ich mich ausbilden lasse?

Da ich mich gerne vorbereiten möchte, würde mich interessieren, welche Literatur der Ein oder Andere empfehlen kann und möchte. Ich habe dies hier gefunden, es hat gute Bewertungen erhalten:

IT-Handbuch für Fachinformatiker: Für Fachinformatiker der Bereiche Anwendungsentwicklung und Systemintegration (Gebundene Ausgabe)

von Sascha Kersken (Autor)

Vielleicht kennt es jemand und kann die Empfehlung bestätigen? Oder mir einen anderen Literaturtipp als Vorbereitung für die Ausbildung geben?

Über Tipps würde ich mich freuen,

Grüße, newbee08

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Fachrichtung wird im Ausbildungsvertrag festgeschrieben und steht zu Beginn der Ausbildung fest. Ein Wechsel der Fachrichtung ist mit Abstimmung der IHK und dem Betrieb durchaus möglich. Wenn Du aber bei uns z. B. zum FISI wechseln möchtest, dann war es das leider bei uns da wir FISI nicht ausbilden.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ich würd dir auch besser empfehlen eine Ausbildung zum FIAE zu suchen.

Wenn du hauptsächlich Programmieren willst kannst du das

Als FISI kannst du wohl zum großen Teil vergessen...

Die Berufsschule mixt ja eh FIAE/FISI ITSE ITSK ITK zusammen...

Davon kannst du nicht so viel abhängig machen..

(Aber ich versteh auch nicht so ganz wie du auf diese Webdeveloperschiene kommst. )

Wenn du eine Ausbildung zum FIAE machst lernst du Programmieren, als auch Webdesign.

Was du später vertiefst hängt vom betrieb und auch dir ab.

Da gibt es zig möglichkeiten. Später wird eh nur nach "einer passenden Qualifikation" gesucht, heisst in der Regel (abgeschlossenes Informatikstium FH oder vergleichbare Berufssaubildung).

Aber eigentlich dreht sich das meiste dann eh um die Vorkentnisse also hast du nach der Ausbildung ziemlich viele wege offfen. Wenn du nicht grade in die höchsten Bereiche der Informtik willst (Informatik studium Uni gefordert) solltest du dann keine Probleme haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du eine Ausbildung zum FIAE machst lernst du Programmieren, als auch Webdesign.

Nicht zwangsläufig. Mein Ausbildungsbetrieb beispielsweise erstellt zwar zu einem großen Teil Web-Auftritte, ich selbst bin mit Webdesign allerdings noch nicht primär in Berührung bekommen und werde es aller Voraussicht nach in meiner Ausbildungszeit auch nicht. Dafür programmiere ich meine Anwendungen in C.

Andere Betriebe haben mit dem Web rein garnichts am Hut und darum würde man dort als Auszubildender mit Webdesign nicht einmal peripher in Berührung kommen. Ob diverse Inhalte in der Berufsschule gelehrt werden ist da m.E. eher uninteressant, wenn die praxisnahe Erfahrung fehlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei in der Berufsschule ja auch nur ein Grundstein gelegt wird. Wenn er sich sowieso für Webdesign interessiert, wird er sich da auch einiges in privater Arbeit beibringen können. Und selbst wenn er im betrieb nichts mit Webdesign zu tun hat, so sollte es dann doch nicht so schwer sein, von Java auf JSP/ASP/PHP sich weiterzubilden.

Wo ist Psycho nur, wenn man seine Sig braucht :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so sehe ich das auch,

die Berufsschule als auch die Ausbildung sind ja nur der Grundstein für die Bereiche.

Was man dann macht kann sich auch sehr von der Berufsschule unterscheiden.

Ich lerne in der Berufsschule PHP und Java.

Im Betrieb Programmiere ich z.B. hauptsächlich mit CA/L, einer volkommen prozedualen Prgrammiersprache.

Auch habe ich auch schon die ein oder anderen Dinge im Bereich WEbdesign gemacht.

Das heisst trotz allem nicht dass ich später nicht mal in die Entwicklung mit Java, C# etc. kommen kann.

Das ist alles immer eine Frage des Betriebs...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...