Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute,

Ich beginne im August meine Ausbildung zum Fachinformatiker- Systemintegration und da stellte sich mir die Frage nach der Berufsunfähigkeitsversicherung. Ist das in der Informatik Branche sinvoll? Man hört das 80% der Leute einen Bandscheibenvorfall bekommen und nicht mehr arbeiten können. Wie steht ihr dazu?

Die Zahl ist ja wohl mal völlig aus der Luft gegriffen.

Ich persönlich bin kein Freund der BU. Warum ? Nun, es mag zwar sein, das du bspw. nach einem solchen Bandscheibenvorfall nicht mehr voll einsatzfähig bist und z.B. nur noch halbtags arbeiten kannst, aber in vielen solcher Fälle kann man sich dann von der Versicherung anhören "aber sie könnten noch diese und jene Tätigkeit ausführen" anstatt das die Piepen auf's Konto wandern.

Da eine ordentliche BU relativ teuer und, für mich, die Wahrscheinlichkeit einer Auszahlung zu gering ist, habe ich mich dagegen entschieden.

Das ganze muss man immer aus dem Auge des Betrachters sehen. Jeder der bisher nicht betroffen ist wird dir abraten, einer der betroffen ist wird dir sagen mach es auf jeden Fall.

Ich bin betroffener und froh das ich eine hatte.

Am Montag lief im WDR ein Beitrag(Zahlungsmoral) dazu in der Sendung Markt. Hier ein Link dazu

Das wichtigste ist mit Sicherheit alle Krankheiten anzugeben. eventuell auch Krankheiten in der Familie die erblich sind.

Da eine ordentliche BU relativ teuer und, für mich, die Wahrscheinlichkeit einer Auszahlung zu gering ist, habe ich mich dagegen entschieden.

Ich hatte auch immer gezweifelt. Kombiniert man sie mit der Rürup-Rente (wiki)kann sie sich aber rechnen (bei mir zumindestens). Das sollte man aber genau durchrechnen, gibt auch Fälle, da macht die Kombi keinen Sinn.

Gruß Pönk

Solltest aber darauf achten dass du keine Berufsunfähigkeit absicherst sondern eine Erwerbsunfähigkeit. Und ich weis von manchen Versicherungen dass sie einen NICHT zwingen in einen Beruf zu wechseln den man noch ausüben kann.

Als Tip was ich gehört habe (aus der Versicherungsbranche) was von Leistung und Zahlungsmoral ganz gut sein soll:

Debeka und "Alte Leipziger"

Solltest aber darauf achten dass du keine Berufsunfähigkeit absicherst sondern eine Erwerbsunfähigkeit. Und ich weis von manchen Versicherungen dass sie einen NICHT zwingen in einen Beruf zu wechseln den man noch ausüben kann.

Genau das ist der Supergau. Wenn man tatsächlich erwerbsunfähig sein muss (also z.B. nicht mal irgendwo an der Pforte sitzen kann und Ausweise kontrollieren), dann siehst sowieso niemals Geld und falls doch wirst sowieso nichts mehr davon haben (auch wenn das makaber klingt).

Und nenne doch bitte die Versicherung die einem vertraglich zusichert, dass die Erwerbsunfähigkeitversicherung auch schon bei Berufsunfähigkeit zahlt. Da würde ich sofort unterschreiben.

Und nenne doch bitte die Versicherung die einem vertraglich zusichert, dass die Erwerbsunfähigkeitversicherung auch schon bei Berufsunfähigkeit zahlt. Da würde ich sofort unterschreiben.

Ich habe jetzt natürlich keinen genauen Tarif eines bestimmten Unternehmens parat, aber laut Bund der Versicherten gibt es auch BUs, welche auf diese "Verweisbarkeits"-Klausel verzichten

Ich habe jetzt natürlich keinen genauen Tarif eines bestimmten Unternehmens parat, aber laut Bund der Versicherten gibt es auch BUs, welche auf diese "Verweisbarkeits"-Klausel verzichten

Es ging eben nicht um BUs sondern um EUs.

Erwerbsunfähigkeit ist die durch körperliche oder geistige Leiden bedingte Unfähigkeit, durch Arbeit den Lebensunterhalt zu verdienen;

Berufsunfähigkeit ist definiert als die Unfähigkeit, seinen Beruf auszuüben.

Und um tatsächlich erwerbsunfähig zu werden (für eine Versicherung) muss man faktisch im Wachkoma liegen (oder ähnlich schlimme Leiden haben).

Bearbeitet von bigvic

Es ging eben nicht um BUs sondern um EUs.

sry

Ich sollte eindeutig mehr schlafen... ist nicht mein Tag :D

Ich werde keine BU abschließen. Schließlich habe ich einen Bürojob und den kann man sogar noch machen, wenn man im Rollstuhl sitzt. Nur wenn mir meine beiden Hände abfallen, könnte ich nicht mehr programmieren.

Bin auch der Meinung, dass es bei Leuten die beispielsweise auf Baustellen arbeiten mehr Sinn macht.

@Bandscheibenvorfall: Ich glaube nicht dass die Zahl im IT Bereich wirklich so groß ist. Darüberhinaus lässt sich sowas durch regelmäßigen und entsprechenden Sport relativ gut vorbeugen.

(Mal davon abgesehen, dass ich während meiner Ausbildung gar nicht das Geld habe um Zusatzversicherungen abzuschließen.)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.