Zum Inhalt springen

Wie solls nach der Ausbildung weiter gehen?


deadshox

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

Im September beginne ich mein 3. Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Da ich keine Zeit verlieren möchte keimt langsam der Gedanke wie es nach der Ausbildung weitergehen soll.

Mein größter Wunsch und Ziel für später wäre die Eigene Firma. Ich denke aber, direkt nach der Ausbildung so einen großen Stein heben zu wollen ist Leichtsinnig.

Eine Alternative zur eigenen Firma wäre ja der Freelancer. Ist es ratsam dies nach der Ausbildung mit dem Thema Software und Webentwicklung anzustreben? Referenzen um einen besseren Start zu haben würde ich jetzt im letzten Ausbildungsjahr erstellen wollen. Sollte man dazu schon was Anmelden? Wie könnte man da vorgehen?

Ein Studium könnte ich mir auch Vorstellen. Wäre es da ratsam ein Normales Studium anzustreben und neben her als Freelancer zu Arbeiten? Denn ich möchte schon nach der Lehre Geld verdienen und nicht noch mehr Jahre mit dem nötigsten leben.

Was ist mit einem Dualen Studium? Lohnt sich das für mich, da ich ja dann schon eine Ausbildung habe.

Das sicherste ist es aber wohl nach der Lehre eine Festanstellung zu suchen und dort erste Berufserfahrung zu sammeln um danach dann vielleicht in die Selbstständigkeit zu gehen.

Was meint ihr dazu? Ist es zu Empfehlen direkt nach der Ausbildung seine Eigene Firma zu Gründen oder als Freelancer zu Arbeiten? Oder doch lieber den Standard weg eine Festanstellung mit geregeltem Einkommen gehen?

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps und Hinweise für mich. :)

Gruß,

deadshox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es zu Empfehlen direkt nach der Ausbildung seine Eigene Firma zu Gründen oder als Freelancer zu Arbeiten?

Wenn du genügend Aufträge bekommst, warum nicht? Aber glaubst du das?

Oder doch lieber den Standard weg eine Festanstellung mit geregeltem Einkommen gehen?

Solide Berufserfahrung hat noch niemandem geschadet.

Es spricht ja nichts dagegen parallel ein Gewerbe anzumelden bzw. als Freelancer zu arbeiten, wenn du dadurch nicht in Konkurrenz zu deinem AG trittst. Vielleicth lässt der sich ja sogar auf eine 80%-Stelle ein und so hast ausser den Wochenenden noch einen Werktag um dich als Selbständiger zu etablieren.

Ein Studium könnte ich mir auch Vorstellen. Wäre es da ratsam ein Normales Studium anzustreben und neben her als Freelancer zu Arbeiten? Denn ich möchte schon nach der Lehre Geld verdienen und nicht noch mehr Jahre mit dem nötigsten leben.

Wenn du motiviert genug bist, dann mach doch ein Studium neben dem Job. Da hast gleich die Vorteile, dass sowohl Geld verdienst, als auch Berufserfahrung sammelst.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du genügend Aufträge bekommst, warum nicht? Aber glaubst du das?

Heh, nein nicht wirklich.

Es spricht ja nichts dagegen parallel ein Gewerbe anzumelden bzw. als Freelancer zu arbeiten, wenn du dadurch nicht in Konkurrenz zu deinem AG trittst.

Da wird es dann ein Problem geben, ich würde schon gerne in der Webentwicklungs Ecke weiter machen. Das könnte sich ja dann beißen als Webentwickler angestellt zu sein und Als Freelancer Software und Webseiten zu entwickeln.

Wenn du motiviert genug bist, dann mach doch ein Studium neben dem Job. Da hast gleich die Vorteile, dass sowohl Geld verdienst, als auch Berufserfahrung sammelst.

Lohnt sich denn dieser Aufwand? Ab wann könnte ich denn mit einem Fernstudium anfangen, da ich kein Abitur habe oder müsste ich das erst nachhohlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird es dann ein Problem geben, ich würde schon gerne in der Webentwicklungs Ecke weiter machen. Das könnte sich ja dann beißen als Webentwickler angestellt zu sein und Als Freelancer Software und Webseiten zu entwickeln.

Kommt drauf an. Wenn du nur "Inhouse" entwickelst oder die Zielgruppe auf dem Markt eine andere ist, kann das schon ok sein. Musst halt fragen.

Lohnt sich denn dieser Aufwand?

Kommt drauf an, was du machen willst.

Ab wann könnte ich denn mit einem Fernstudium anfangen, da ich kein Abitur habe oder müsste ich das erst nachhohlen?

IdR benötigst du mindestens die Fachhochschulreife, manchmal auch Abitur. Das kannst du ebenso nebenberuflich nachholfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an. Wenn du nur "Inhouse" entwickelst oder die Zielgruppe auf dem Markt eine andere ist, kann das schon ok sein. Musst halt fragen.

Ok, danke.

Kommt drauf an, was du machen willst.

Ja, wie gesagt, mein Ziel ist es später eine Eigene Firma zu gründen. Darauf würde ich schon gerne hin arbeiten.

IdR benötigst du mindestens die Fachhochschulreife, manchmal auch Abitur. Das kannst du ebenso nebenberuflich nachholfen.

Gelesen habe ich auch das es ohne Abitur möglich ist, man braucht halt nur einige Jahre Berufserfahrung. Man ist aber bestimmt schneller wenn man die Fachhochschulreife nebenher nachholt oder?

Hier mal ein kleiner Plan.

Nach der Ausbildung geht es weiter ins Berufsleben, nebenher wird die Fachhochschulreife gemacht. Wenn diese dann gemacht ist kommt die Tätigkeit als Freelancer und danach die Selbständigkeit.

Klingt das Sinnvoll und erstrebenswert?

Tut mir leid wenn ich solche frage stelle aber ich will halt sicher sein. Eine Ausbildung + Berufserfahrung in dem Beruf hab ich schon hinter mir und möchte nun nichts mehr Falsch machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heh, ja, wer kohle hat kann auch ne Firma gründen, nur ob sie bestand hat ist die andere Frage. ;)

Du hast es leider nicht verstanden.

Ob es sinnvoll ist zu studieren hat nichts damit zu tun, ob du eine eigene Firma eröffnen willst. Es kommt darauf an, WAS du später machen willst. Als 0815-PHP-Frickler und CMS-Anpasser brauchst nicht studieren, da kannst auch gleich deine eigene Bude aufmachen.

Wäre es vielleicht auch sinnvoll nach der Ausbildung als Freelancer zu Arbeiten und neben her die Fachhochschulreife zu machen? Oder ist es Finanziell zu riskant?

Woher sollen wir denn das wissen? Keine Ahnung, wieviel Geld du auf der Kante hast bzw. wieviel Aufträge du bekommst. Aber wenn ich deine Posts hier lese bezweifle ich stark, dass du auch nur annähernd eine Chance hast, davon zu (über)leben. Das klingt alles sehr sehr blauäugig. Vielleicht beendest mal am besten deine Ausbildung und suchst dir einen normalen Job. Nebenher kannst ja die FHR machen. Damit fährst du denke ich am besten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar bin ich Blauäugig dabei, deshalb frage ich ja. Mir ging es erstmal darum, zu wissen in welche Richtung es besser und sicherer ist zu gehen.

Hättest Du/Ihr mir jetzt was anderes empfohlen hätte ich mich danach erkundigt und mich damit beschäftigt um es noch besser abwegen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Tut mir leid wenn ich solche frage stelle aber ich will halt sicher sein

das kannst du gleich wieder vergessen, weil das unmöglich ist. Das liegt zum einen daran, dass keiner vorhersagen kann wie sich der Markt entwickelt, und zum anderen daran, dass niemand deine Fähigkeiten einschätzen kann.

Ich denke auch, dass du erstmal deine Ausbildung beenden solltest. Dann mach dein Abi nach, das schadet mit Sicherheit nie. Dann, oder währenddessen, solltest du mal genauer analysieren, wie deine Marktchancen stehen und mit welchen Kenntnissen du dich von anderen abhebst.

Wenn du nämlich keine Ideen hast, wirst du auch mit der bestmöglichen Bildung keine eigene Firma am laufen halten können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Abitur und Bachelor neben der Arbeit kann man ja schon bald ein Jahrzehnt für einplanen. Na dann viel Spaß.

manchmal sind Aussagen ok aber manchmal kann man es auch lassen. Wieso soll ein duales Studium Jahrzente dauern? 7 Semester = ca. 3 Jahre + 1-2 Jahre Abitur (ohne durchzufallen) = 5 Jahre. Ein Jahrzent sind aber 10 Jahre ... ;)

Mir ist nicht bekannt, dass man ohne ein Fachabitur an eine FH gehen darf. Lediglich wenn du einen Meisterbrief hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

manchmal sind Aussagen ok aber manchmal kann man es auch lassen.

Dem stimme ich zu, denn ...

Für Abitur und Bachelor neben der Arbeit kann man ja schon bald ein Jahrzehnt für einplanen

... dauert in der Tat mind. 8 Jahre.

3 Jahre fürs Abi.

5-6 Jahre für Teilzeitstudium.

==

8-9 Jahre. Aber deadshox ist ja motiviert!

Insofern stimmt orgteams Aussage absolut. Deine ....

Mir ist nicht bekannt, dass man ohne ein Fachabitur an eine FH gehen darf. Lediglich wenn du einen Meisterbrief hast.

eher weniger. Recherchier einfach mal: Stichwort Zugangsprüfung. Linktipp. Und wo du einen Meisterbrief in der IT herbekommst ist mir auch eher schleierhaft.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

manchmal sind Aussagen ok aber manchmal kann man es auch lassen. Wieso soll ein duales Studium Jahrzente dauern? 7 Semester = ca. 3 Jahre + 1-2 Jahre Abitur (ohne durchzufallen) = 5 Jahre. Ein Jahrzent sind aber 10 Jahre ... ;)

Ich meinte natürlich als Weiterbildung neben der Arbeit.

Ein Studium neben der Arbeit bedeutet mindestens 2 Stunden Zusatzbelastung täglich und dass 6 Jahre lang (ausgehend vom Bachelor). Ich will nicht bestreiten, dass es zielstrebige und motivierte Menschen gibt, aber die ca. 8-9 Jahre hält man auch nur ein, wenn man als normal begabte Person keine größeren Probleme in der Zwischenzeit bekommt. Irgendwas ist ja immer im Leben. Arbeitslosigkeit, Schulden, Tod von nahestehenden Personen, ein ungeplantes Kind, Unfall etc. und schon ist der Zeitplan im Eimer.

Manchmal ist es einfacher, sich erstmal kleinere Ziele zu setzen. Mehr wollte ich damit gar nicht sagen.

Die FHR/HR bringt einen für sich genommen beruflich nicht wirklich weiter. Ich würde mich einfach mal informieren was die Handelskammer oder die etablierten oder regionalen Bildungsträger so an staatlich anerkannten Weiterbildungen anbieten. Das bringt beruflich und kurzfristig wahrscheinlich mehr und die Voraussetzungen für ein Studium kann man mittlerweile auch ohne FHR/HR erlangen. Die FHR/HR ist natürlich der klassische Königsweg, aber muss ja nicht immer sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...