Zum Inhalt springen

Finanzielle Unterstützung bei Umschulung zum Fachinformatiker


BIG_M

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Im Juni beginnt nun endlich meine Umschulung zum Fachinformatiker und wie es aussieht bekomme ich die ganzen 2Jahre über hinweg nur einen Harz4-Regelsatz vom dem ich noch 80Euro für meine Whg. draufzahlen muss da diese nicht ganz übernommen wird. Das ist unmenschlich! Ich habe mich schon etwas schlau gemacht in Sachen BAFÖG und BAB aber auf Grund meines Alters(33) und der Tatsache das diese Umschulung nicht meine erste Ausbildung ist habe ich keinen Anspruch auf diese Fördergelder. Weder auf BAB noch auf BAFÖG (Info ARGE). Was mach ich nun? Woher bekomme ich noch etwas Geld in meiner Umschulung damit ich mir auch nach dem 20. jeden Monats noch n Brötchen in der Pause holen kann? Einen Nebenjob bekomme ich zeitlich nicht hin. Da der Umschulungsort sehr weit entfernt ist bin ich täglich 10 Std. für die Schule untwerges bzw. am lernen im Unterricht. Gibt es vielleicht noch andere Förderfonds die mir die ARGE verschweigt? Weiss jemand Rat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok.Selber schmieren seh ich ja ein. Aber was meinst du wie lange ich mir Stullen schmieren kann wenn ich nen Harz4-satz minus 80 Euro für Whg., minus 45 Euro für Telefon/I-Net, zur verfügung habe.(?) Die Fahrkarte wird bezahlt. Das wurde schon erledigt.

du kannst dir vom Betrieb das zahlen lassen was du bei nem 1 € job bekommen würdest, sprich 150 € das darf dir die arge nid wegnehmen

Auch wenn das eine überbetriebliche Ausbildung ist? Kann ich dann einfach zum Direktor des Maßnahmeträgers gehen und so etwas beantragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Carnie

Umzug ist ausgeschlossen. Wer soll das bezahlen? Die ARGE gibt einem nur Umzugskosten wieder die man schon bezahlt hat. Sprich : Ich muss das Geld vorher auslegen. Also nicht machbar. Arbeiten am Wochenende wäre eine Möglichkeit. Nur wo?

Zu anderen Förderfonds die mir die ARGE nicht nennt oder vielleicht auch nicht weiss kann also niemand was sagen? Habe gerade etwas von 'BAFÖG das man zurückzahlen muss' gehört. Gibt es tatsächlich so etwas? Angeblich solle man darauf auch bei einer 2. Ausbildung Anspruch erheben können.(?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm sorry, aber du bist 33 Jahre alt und auf den Tipp, du könntest am Wochenende arbeiten, fragst du "wo?"? Du kannst überall da arbeiten, wo am Wochenende eben gearbeitet wird - also weniger im Büro, sondern halt eher in der Gastronomie, im Verkauf, bei irgendwelchen Veranstaltungen usw. usw.

Und 45 Euro für Internet/Telefon ist wirklich ziemlich viel. Du bekommst doch schon für 25 Euro eine Telefonflat + DSL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Juni beginnt nun endlich meine Umschulung zum Fachinformatiker und wie es aussieht bekomme ich die ganzen 2Jahre über hinweg nur einen Harz4-Regelsatz vom dem ich noch 80Euro für meine Whg. draufzahlen muss da diese nicht ganz übernommen wird

Hm, tja, die Sache sieht natürlich ******e aus :(

Ok, Du bist nicht in den Zwängen einer Ausbildungsstelle, wo Du eigentlich als Auszubildender gar nicht woanders arbeiten darfst, zumindest nicht ohne Erlaubnis des Chefs, zum anderen, ich habe von meiner Firma auch so wenig bekommen, dass sogar Harz4 Empfänger mehr bekamen, wie ich. Ich habe auch BAB beantragt und diese Groschen für die Fahrt zubekommen, und ich bin 11.3 Stunden außer Haus gewesen, sprich, 9 Stunden auf der Arbeit inklusive einer Stunde Pause, 1.15 zur Arbeit und genauso lange wieder nach Hause, und das drei Jahre lang, anstatt zwei. Da ich selbst dadurch gegangen bin, empfehle ich es keinem weiter. Ok, wenn jemand von den "Klugen" eine Arbeit am Wochenende empfiehlt, ist es vielleicht ok, nur sollte man dann keine guten Noten auf Dauer erwarten. Es gibt vielleicht Supermänner/frauen, die so überschlau sind, dass sie ein Monatspensum in einer Stunde schaffen, aber ich habe solche bisher nicht getroffen, daher rate ich auch von solch einem Vorgehen ab.

Was habe ich getan, ich habe täglich geflucht, auf Pausenbrötchen verzichtet, meine Beißerchen zusammengebissen, Arschbacken zusammengekniffen und mich durchgeschlagen. Klar, in deinem Alter passt das nicht, kann ich durchaus nachvollziehen, aber viel Auswahl steht dir nicht bereit. Du hast einen Anspruch auf Wohngeld, versuche mal in Rathaus zu gehen und frage nach den Formularen für Wohngeld, die gibt es bei der Wohngeldstelle auch, aber weil ich anfangs nicht wußte, wo das ist, bin ich in Rathaus gegangen. Da ich Anspruch auf BAB hatte, wurde ich sofort abgewimmelt, da Du aber keinen Anspruch auf BAB hast, könnte es bei Dir durchaus klappen.

Viel Glück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Finger.

Endlich jemand der versteht. Werde deinen Rat annehmen und mich mal nach Wohngeld erkundigen. Vielleicht klappt das ja auch mit BAFÖG noch. Werde nächste Woche zum Amt für Ausbildungsförderung und mich beraten lassen.Einige Banken bieten auch Ausbildungskredite an habe ich vorhin in einem anderem Forum gelesen. Auch der Sache gehe ich mal nach. Ich berichte dann hier wieder.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn das eine überbetriebliche Ausbildung ist? Kann ich dann einfach zum Direktor des Maßnahmeträgers gehen und so etwas beantragen?

Dann natürlich nicht, ich war der Meinung du seist in einem Betrieb, da ich in der selben Lage bin wie du, nur das ich eine betriebliche Umschung mache udn eben meine 150 Euro dazu bekomme.

Anspruch auf Wohngeld hast du nicht da du Hatrz4 bekommst und die Arge dir deine Wohnung schon zahlt(hab ich selbst ausprobiert).

Du hast allerdings anspruch auf Fahrtkostenerstattung von der Arge und auf Lehrmaterial!!!!! Lass dich da nicht abwimmeln, das ist so, ich musste auch lange kämpfen, vonm alleine werden die dir das nicht anbieten, dass muss man denen aus der Nase ziehen.

Meine Schule ist 80 km von mir entfernt, ich bekomme meine Monatskare von der Arge gezahlt. falls du noch fragen hast schick mir ne PN :)

Bearbeitet von boeseskeksi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja aber das ist alles was möglich ist, leider.

Ich hab einen Sohn der is 5 Jahre alt uns geht es finanziell nicht unbedingt super, ich muss vorne und hinten sparen, aber das ist nächstes Jahr vorbei, ich beiss solang die Zähne zusammen, 2 Jahre sind schneller rum als man gucken kann glaub mir, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir fallen folgende Möglichkeiten ein:

1. Umziehen, damit die ARGE deine Mieter komplett bezahlt (Da ein Umzug aber auch immer Geld kostet, kommt das wahrscheinlich nicht in Frage)

2. Einen Kredit, sodass du die 80EUR Abzüge ausgleichen kannst (Vom Hartz4 Regelsatz kann man leben, auch wenn es schwierig ist)

3. Nebenbei arbeiten (sofern das erlaubt ist). Z.B. Tankstelle oder Supermarkt am Wochenende oder eine Schicht unter der Woche abends.

Nochwas zum Thema Brötchen: Ich bin kein Azubi mehr, würde aber trotzdem niemals auf die Idee kommen mir jeden Tag beim Bäcker belegte Brötchen zu holen, weil mir das auf die Dauer viel zu teuer ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...