Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

da ich am ende der 12 klasse stehe wird es zeit sich zu bewerben aber ich bin mir nicht so sicher wie es um meine Bewerbung steht ob sie so okay ist oder ob sie nur grotte ist daher möchte ich das ihr euch die ma an guckt und bewertet ggf verbesserungs vorschläge gebt

Betriebspraktikum als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Da dieses durch Ihre hervorragenden Referenzen und das große Angebot an Dienstleistungen positiv heraussticht, würde mich eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen besonders reizen.

Im Informatik Leistungskurs konnte ich schon viel Erfahrung in der Entwicklung und Planung von Programmen sammeln. Erste Programmiererfahrungen konnte ich in der Sprache Java sammeln.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. Für alle weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zu Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Betriebspraktikum als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Betriebspraktikum oder Ausbildungsplatz?

Ansonsten ist mMn ein gutes Standardanschreiben.

Besser wäre vielleicht noch, wenn du den Namen des Ansprechpartners kennen würdest (z.B. Herr Müller) und schreibst wie du auf das Unternehmen aufmerksam wurdest (z.B. durch den Webauftritt des Unternehmens).

Bearbeitet von bigvic

ist für Ausbildungsplatz hab es nur vergessen zu ändern danke für deine kritik und ja ich kenne den namen wollte es jez net rein schreiben

Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung durch den Webauftritt des Unternehmens auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Da dieses durch Ihre hervorragenden Referenzen und das große Angebot an Dienstleistungen positiv heraussticht, würde mich eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen besonders reizen.

Im Informatik Leistungskurs konnte ich schon viel Erfahrung in der Entwicklung und Planung von Programmen sammeln. Erste Programmiererfahrungen konnte ich in der Sprache Java sammeln.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. Für alle weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zu Verfügung.

das was fett ist habe ich geändert ,so besser oder sollte ich auch schreiben wo ich es gefunden habe denn es ist aus der seite jobbörse.de

Bearbeitet von Hubert11

Hallo,

ist das jetzt eine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz oder ein Betriebspraktikum? Betreff ist Betriebspraktikum aber im Text selbst schreibe nur Ausbildung.

Ich finde den Text zu kurz, da muss noch viel mehr rein, ich hatte z.b. noch ein Paar mehr Informationen zu mir drin. Welche Schule, wann Abschluss, welcher etc.

Außerdem erkenne ich darin nicht wirklich deine Motivation, warum du genau zu dieser Firma oder den Beruf nehmen willst, du schreibst nur das du im Unterricht ein bisschen Java gelernt hast (was ich finde ein widerspruch zu "viel Erfahrung in der Entwicklung" ist), aber nicht warum du das gerne machst.

Du solltest noch mehr von dir selbst präsentieren, Werbung für dich machen. Mein Anschreiben war insgesammt eine Din A4 Seite lang

MfG

Funfare

Edit: Das mit Ausbildung/Praktikum hat sich ja geklärt, die oberen Posts kamen bei meinem schreiben

Hi

Moin!

Vorweg: Bitte bemühe dich auch hier im Forum um einenvernünftigen Schreibstil. Beiträge ohne Punkt und Komma und gefühlten 45 Rechtschreibfehlern wirken nicht sehr kompetent.

Dann wollen wir mal:

Betriebspraktikum als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren, //kennst Du niemanden, den du persönlich anreden kannst? Sowas wirkt immer gleich wie ein Serienbrief

ich bin bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden //wie denn?. Da dieses durch Ihre hervorragenden Referenzen und das große Angebot an Dienstleistungen positiv heraussticht, würde mich eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen besonders reizen. //würde? tut es aber doch nicht? Vermeide den Konjunktiv! Eine der wichtigsten Regeln bei Bewerbungen.

Im Informatik Leistungskurs konnte ich schon viel Erfahrung in der Entwicklung und Planung von Programmen sammeln. Erste Programmiererfahrungen konnte ich in der Sprache Java sammeln. //wirkt sehr sehr halbherzig dieser Absatz. Für mich wird dadurch nicht klar, was du cool an der Geschichte findest. Bau diese Stelle weiter aus mit Dingen, die dich für die Anwendungsentwicklung motivieren! Warum sollen sie ausgerechnet dich nehmen?

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. //würde?! Für alle weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zu Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Insgesamt wesentlich zu kurz, zu farblos und zu unpersönlich.

Erstmal ist es mir auch insgesamt zu mager wie meine vorredner bereist sagten.

Im Informatik Leistungskurs konnte ich schon viel Erfahrung in der Entwicklung und Planung von Programmen sammeln. Erste Programmiererfahrungen konnte ich in der Sprache Java sammeln.

Und hier würde ich nochmal den zweiten oder ersten Satz überarbeiten, denn zweimal sammeln am ende des Satzes hören sich nicht so berauschend an wenn man es liest.

das was fett ist habe ich geändert ,so besser oder sollte ich auch schreiben wo ich es gefunden habe denn es ist aus der seite jobbörse.de

Nunja, falls es auch auf der Website des Unternehmens steht würde ich eher darauf verweisen. So entsteht zumindest erstmal der Eindruck, dass du nicht irgendein Ausbildungsplatz willst, sondern genau den des Unternehmens.

Aber ...

ich bin bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung durch den Webauftritt des Unternehmens auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden.

... hört sich nicht gut an. Lieber so ähnlich wie (nicht ausformuliert):

ich bin bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung auf den Webauftritt Ihres Unternehmens gestossen. Die <Informationen/Aufgabengebiete/Projekte/Dienstleistungen/...> die ich zu Ihrem Unternehmen auf der Website gefunden habe , wie z.B. <xxxx> und <yyyyy>, haben mich sehr beeindruckt. Daher möchte ich gerne die Lehre bei Ihnen beginnen. ...

So hast du auch gleich gezeigt, dass du dich für das Unternehmen interesierst und dich informiert hast.

Und das deine Motivation für die Ausbildung nicht klar zu erkennen ist, haben ja die anderen schon erwähnt.

Bearbeitet von bigvic

2x kurz hintereinander "konnte ich ... sammeln".

"würde"

"des Unternehmens auf Ihr Unternehmen" !

Ok, du hast mal 5 Zeilen Java-Code getippt. Aber was ist an dir besonders? Warum bist DU der Richtige?

Warum ist DIESES Unternehmen das Richtige?

Ich habs nochmal überarbeitet, falls noch etwas besser gemacht werden kann schreibt es mir bitte.

Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Sehr geehrter Herr xxxx,

ich bin bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung auf den Webauftritt Ihres Unternehmens gestoßen. Da dieses durch Ihre hervorragenden Referenzen und das große Angebot an Dienstleistungen positiv heraussticht, reizt mich eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen besonders.

Ich habe in der Schule die Programmiersprache Java erlernt. Ich bin in der Lage, in dieser Sprache auch komplexere Anwendungen zu entwerfen, zu modellieren und zu implementieren. Neben der Programmiersprache selbst, habe ich auch einige übliche Standards und Verfahren für den Entwurf und die Modellierung von Softwaresystemen kennengelernt.

Meine Fähigkeiten und Neigungen liegen besonders in den Konzepten und Methoden hinter der modernen Informationstechnologie.

In meiner Freizeit bin ich oft die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte wenn es um Konfiguration oder Installation von Software geht, Ihnen zu helfen bereitet mir besonders viel Spaß.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Hubert

Bearbeitet von bigvic
Nachname präventiv entfernt

Da dieses durch Ihre hervorragenden Referenzen und das große Angebot an Dienstleistungen positiv heraussticht

"Ihre" = die von Herrn XXX?

Sonst "seine".

BTW: Wie bist Du auf diese Referenzen gestoßen? Hört sich ein bisschen nach allgemienem"Blabla" an.

Außerdem schreibst Du mir zu viel über die Dinge, die Du kannst - und zu wenig darüber, was Dich motiviert!

GG

Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Sehr geehrter Herr xxxx,

ich bin bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung auf den Webauftritt Ihres Unternehmens gestoßen. Da dieses durch Ihre (teilweise solltest du die doppelten Leerzeichen entfernen) hervorragenden Referenzen (von deren Seite? Was genau? Vl. ein Bsp. nennen) und das große Angebot an Dienstleistungen positiv heraussticht, reizt mich eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen besonders.

Ich habe in der Schule die Programmiersprache Java erlernt. Ich bin in der Lage, in dieser Sprache auch komplexere Anwendungen zu entwerfen, zu modellieren und zu implementieren. Neben der Programmiersprache selbst, habe ich auch einige übliche Standards und Verfahren für den Entwurf und die Modellierung von Softwaresystemen kennengelernt. (Absatz, auch die Formatierung ist wichtig)

Meine Fähigkeiten und Neigungen liegen besonders in den Konzepten und Methoden hinter der modernen Informationstechnologie.

In meiner Freizeit bin ich oft die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte wenn es um Konfiguration oder Installation von Software geht, Ihnen zu helfen bereitet mir besonders viel Spaß. (Vl. umschreiben? Sowas wie "Meine Interessen und Kenntnisse konnte ich im privaten Bereich schon einsetzen und selbstständig vertiefen" alles andere klingt so nach Hobbybastler. Schreib vl. auch was über andere Hobbies, dass dein Ansprechpartner nicht von dir denkt, dass du so ein "IT-Nerd" bist, hat man uns jedenfalls als Tipp gegeben)

Habe ich Ihr Interesse geweckt? (Die Frage würde ich weglassen) Bei weiterhin bestehenden Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Das würde ich nochmal überarbeiten =)

Ich habe in der Schule die Programmiersprache Java erlernt. Ich bin in der Lage, in dieser Sprache auch komplexere Anwendungen zu entwerfen, zu modellieren und zu implementieren.

Also hier würde ich noch ein wenig umschreiben.

Bzw. bist du dir überhaupt bewusst was "komplexe Anwendungen in Java" sind?

Das ist kein Taschenrechner den man mal eben in ein paar Stunden zusammenkritzelt...

Könnte sonst evtl ein paar unangenehme Nachfragen im Bewerbungsgespräch geben.

Wie auch schon erwähnt wurde, betone lieber deine MOTIVATION diese Ausbildung zu beginnen...

Ich habe in der Schule die Programmiersprache Java erlernt. Ich bin in der Lage, in dieser Sprache auch komplexere Anwendungen zu entwerfen, zu modellieren und zu implementieren. Neben der Programmiersprache selbst, habe ich auch einige übliche Standards und Verfahren für den Entwurf und die Modellierung von Softwaresystemen kennengelernt.
Warum willst Du noch eine Ausbildung machen, wenn Du Java, Modellierung und Co schon aus dem FF beherrscht?? :D

Nein, Spaß bei Seite. Ich würde eher so was wie

Ich habe in der Schule die Grundlagen der Programmiersprache Java erlernt. Ich bin in der Lage, in dieser Sprache einfache Anwendungen (evtl. einige Beipsiele, was für Anwendungen Du bislang programmiert hast) zu entwerfen, zu modellieren und zu implementieren. Neben der Programmiersprache selbst, habe ich auch einige übliche Standards und Verfahren für den Entwurf und die Modellierung von Softwaresystemen kennengelernt.
schreiben, da das sonst zu sehr nach "einen auf dicke Hose machen" klingt und nicht wirklich gut ankommt. Lieber ein wenig tiefstapeln ;)

Nur so am Rande: Von "komplexen" Anwendungen spricht man i.d.R ab einem Quellcodeumfang (ohne Kommentare!) im 5stelligen Bereich (>= 10K Zeilen) oder wenn die Anwendung für sehr komplexe Aufgaben (Simulation von Crashtests etc) entwickelt wurde.

Bearbeitet von Systemlord

  • 2 Wochen später...

Ich habe es wieder mal überarbeitet, hatt ein bischen laenger gedauert bitte trotzdem um Kritik.

Sehr geehrter Herr xxxx,

ich bin bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung auf den Webauftritt Ihres Unternehmens gestoßen. Da dieses durch Ihre hervorragenden Referenzen und das große Angebot an Dienstleistungen positiv heraussticht, reizt mich eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen besonders.

Der Benutzer ist immer durch Eigenheiten der verfügbaren Software eingeschränkt. Diese Barriere möchte ich durchbrechen und die Arbeitsumgebung zukünftiger Kunden nach ihren Bedürfnissen hin anpassen und optimieren. Deshalb möchte ich Anwendungsentwickler werden.

Ich habe in der Schule die Grundlagen der Programmiersprache Java erlernt.Ich bin in der Lage, in dieser Sprache einfache Anwendungen zu entwerfen, zu modellieren und zu implementieren. Neben der Programmiersprache selbst, habe ich auch einige übliche Standards und Verfahren für den Entwurf und die Modellierung von Softwaresystemen kennengelernt.

Meine Fähigkeiten und Neigungen liegen besonders in den Konzepten und Methoden hinter der modernen Informationstechnologie.Meine Interessen und Kenntnisse konnte ich im privaten Bereich schon einsetzen und selbstständig vertiefen

Bei weiterhin bestehenden Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

  • 2 Wochen später...

Will sich den keiner dazu äußern??

Sehr geehrter Herr xxxx,

ich bin bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung auf den Webauftritt Ihres Unternehmens gestoßen. Da dieses durch Ihre hervorragenden Referenzen (Beispiele?) und das große Angebot an Dienstleistungen positiv heraussticht, reizt mich eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen besonders.

Der Benutzer ist immer durch Eigenheiten der verfügbaren Software eingeschränkt. Diese Barriere möchte ich durchbrechen und die Arbeitsumgebung zukünftiger Kunden nach ihren Bedürfnissen hin anpassen und optimieren. Deshalb möchte ich Anwendungsentwickler werden. <-- Diesen Satz würde ich weglassen

Ich habe in der Schule die Grundlagen der Programmiersprache Java erlernt. Ich bin in der Lage, in dieser Sprache einfache Anwendungen zu entwerfen, zu modellieren und zu implementieren. Neben der Programmiersprache selbst, habe ich auch einige übliche Standards und Verfahren für den Entwurf und die Modellierung von Softwaresystemen kennengelernt. (das klingt alles schon so, als ob du keine Ausbildung brauchst, sondern direkt eine Stelle möchtest)

Meine Fähigkeiten und Neigungen liegen besonders in den Konzepten und Methoden hinter der modernen Informationstechnologie.Meine Interessen und Kenntnisse konnte ich im privaten Bereich schon einsetzen und selbstständig vertiefen. (Neigungen konotiere ich direkt mit --> sexuellen Neigungen o.O vl. liegts aber auch nur an mir. Wie konntest du sie denn im privaten einsetzen? Hier vl. ein kurzes Bsp. angeben.)

Bei weiterhin bestehenden Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Meine Anmerkungen sind fett markiert und achte unbedingt darauf, dass du nach jedem Punkt ein Leerzeichen setzt. Auch solche "Kleinigkeiten" sind halt manchmal ausschlaggebend und für künftige AG vl. nicht nur Kleinigkeiten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.