Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Wir hatten 1 Jahr lang Grundgrammatik (if-clauses, Realtivsätze, who/which/that...)

Langweilig bis zur Verzweiflung, allerdings hatten einige das doch wirklich nötig.

Lichtblick war dann auch nur "Life of Brian" und "Top Secret" in O-Ton (leider mit Untertitel*).

Daheim schau ich immer wieder gerne meine Addams oder Munsters an, allerdings auch nur O-Ton, die Übersetzungen sind einfach nur grausam.

*Ich finde Untertitel lästig, da ich mich immer gezwungen fühle mitzulesen, auch wenn ich den Sprecher so verstehe.

Wir hatten 1 Jahr lang Grundgrammatik (if-clauses, Realtivsätze, who/which/that...)

Langweilig bis zur Verzweiflung, allerdings hatten einige das doch wirklich nötig.

Ich sage mal, das hab ich eigentlich erwartet bei "Niveau 9. Klasse Realschule". Aber nichtmal das gab's bei uns.

...und ja, das hätten einige bei uns auch nötig gehabt...

Dann schau mal als Deutsche Inglorius Basterds auf Englisch. Das ist echt gut. Man weiss irgendwann nicht, wann man Untertitel lesen muss (Spanisch oder Französisch) oder nicht (weil sie Deutsch reden). Richtig gut. :D

Bearbeitet von Carwyn

Grade Pratchett und Adams arbeiten so viel mit Wortspielen und Anspielungen die man erst mit viel Kenntnis der englischen Sprache versteht, dass die imo meilenweit von einfachem Englisch entfernt sind. Allgemein ist Humor ein schwieriges Thema weil immer wieder Bezug auf Besonderheiten genommen wird die ein Ausländer nicht unbedingt kennt.

Pratchett hat auch "Young Adult" Bücher geschrieben: The Amazing Maurice & His Educated Rodents, The Wee Free Men, A Hat Full Of Sky und Wintersmith. Die sind eher einfach gehalten.

Und die Wortspiele kommen häufig auch in der Übersetzung nicht rüber, da kann man auch gleich das Original lesen... :D

Hehe, transnational... geht mir ähnlich. Hat aber den Vorteil, dass ich auch fließend Deutsch kann. :D

Französisch habe ich in der Schule auch schonmal versucht, wie es scheint ist Englisch aber die einzige Sprache, für die ich ein Talent habe. Zum Glück gibt es viele gute englischsprachige Autoren, ich mag keine übersetzten Bücher. :)

Pratchett hat auch "Young Adult" Bücher geschrieben: The Amazing Maurice & His Educated Rodents, The Wee Free Men, A Hat Full Of Sky und Wintersmith. Die sind eher einfach gehalten.

Und die Wortspiele kommen häufig auch in der Übersetzung nicht rüber, da kann man auch gleich das Original lesen... :D

Jop, die Bücher kann man eventuell noch einem Anfänger ans Herz legen.

Und die deutschen Übersetzungen von Pratchett sind wirklich durchwachsen. Hab früher ein paar Bücher von ihm auf Deutsch gelesen und nie verstanden warum manche Leute den Autor so toll fanden. Irgendwann hab ich mir dann mal eine Originalausgabe gekauft und gelesen und mittlerweile hab ich jedes Discworld Buch welches er geschrieben hat bei mir (natürlich in Englisch) rumstehen ;)

Aber das ist grundsätzlich das Problem mit Humor, der ist oftmals schwer bis garnicht übersetzbar.

das englisch in der berufsschule ist nicht so anspruchsvoll. da wird kaum grammatik gemacht. das meiste sind englische fachbegriffe, so dass du nach ausbildungsende in der lage bist, englische anleitungen und dokumentationen zu lesen.

zum üben:

1. wenn du dich zu einem thema schlau machen möchtest, dann lies zur deutschen anleitung auch die englische --> du weißt dann schon, um was es geht und kannst dein englisch trainieren. (siehe auch punkt 5)

2. ein buch wie dieses: 1000 wichtigsten wörter

3. englische filme (mit englischem! untertitel, wenn überhaupt) schauen. am besten hast du die deutsche version schon gesehen, dann kennst du den kontext

4. kümmer dich am anfang nicht um die grammatik, sondern versuche ein bisschen sprachgefühl zu bekommen. die grammatik kannst du dann immer noch lernen

5. englische bücher: eigendlich egal was, irgendwas anspruchloses wie krimis usw. hier ist es auch nicht so wichtig, dass du jedes wort verstehst, sondern den großen zusammenhang. lies am besten eines, das du schon auf deutsch gelesen hast.

6. quäle dich! :beagoliscam anfang macht das keinen spass und du brauchts für zwei seiten text ne gute halbe stunde. am ende des buches hast dus aber drauf.

2 1/2 men ist eigentlich recht gut zu verstehen. Und die deutsche Synchro ist unfassbar schlecht. Das merkt man oft erst, wenn man das Original kennt. :)

Und die deutschen Übersetzungen von Pratchett sind wirklich durchwachsen. Hab früher ein paar Bücher von ihm auf Deutsch gelesen und nie verstanden warum manche Leute den Autor so toll fanden. Irgendwann hab ich mir dann mal eine Originalausgabe gekauft und gelesen und mittlerweile hab ich jedes Discworld Buch welches er geschrieben hat bei mir (natürlich in Englisch) rumstehen ;)

Ich dürfte jetzt auch alle haben, neulich kamen die letzten 12 von Amazon. Gelesen habe ich noch nicht alle. Auch seine Nicht-Discworld Bücher sind zu empfehlen.

Stephen King ist auch oft schlecht übersetzt, ist mir beim ersten Dark Tower aufgefallen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Gunslinger ~ Revolvermann :upps Mag zwar theoretisch korrekt sein, klingt aber furchtbar. Genau wie The Man in Black vs. Der Mann in Schwarz.

Na manches Mal ist es auch wirklich schwierig, adäquate Übersetzungen zu finden. Gerade bei Namen, Wortspielen, Humor im allgemeinen, ist es nun nicht immer einfach da etwas gutes zu finden.

Ich mag in solchen Fällen übrigens am ehesten, wenn der Übersetzer sich nicht ans Original hält, was den Namen angeht, sondern etwas gleichwertig gutes im Deutschen erfindet oder verwendet. Es gibt Bücher und Filme, da heissen Charaktere im Deutschen ganz anders, da die wörtliche Übersetzung da grauenvoll wäre, aber die Namen passen trotzdem sehr gut zu den Figuren - und darauf kommt es letzendlich an: Die selbe Atmosphäre die im Englischen herrscht so gut wie möglich im Deutschen auch herzustellen.

Sitz nun an 2 1/2 Men mit deutschem Untertitel ^^

Das bringt meiner Erfahrung nach nur was, wenn Du es mit englischen Untertiteln guckst. Sonst blendest Du die englisch gesprochenen Sätze einfach aus.

Ja, zum lernen sind englische UT wahrscheinlich besser. Zumal das, wie gesagt, eher einfaches Englisch ist.

Na manches Mal ist es auch wirklich schwierig, adäquate Übersetzungen zu finden. Gerade bei Namen, Wortspielen, Humor im allgemeinen, ist es nun nicht immer einfach da etwas gutes zu finden.

Ich mag in solchen Fällen übrigens am ehesten, wenn der Übersetzer sich nicht ans Original hält, was den Namen angeht, sondern etwas gleichwertig gutes im Deutschen erfindet oder verwendet. Es gibt Bücher und Filme, da heissen Charaktere im Deutschen ganz anders, da die wörtliche Übersetzung da grauenvoll wäre, aber die Namen passen trotzdem sehr gut zu den Figuren - und darauf kommt es letzendlich an: Die selbe Atmosphäre die im Englischen herrscht so gut wie möglich im Deutschen auch herzustellen.

Das ist beim ersten Dark Tower absolut gar nicht gelungen, als ich das damals in Deutsch gelesen hatte, hatte ich keinerlei Motivation, die nächsten Bände in die Hand zu nehmen. Das Original habe ich verschlungen und die anderen Bücher dann schnell hinterher.

  • 1 Jahr später...

Ich weiß, dieser Thread ist zwei Jahre alt, aber ich wollte trotzdem meinen Senf dazugeben.

Schau dir erst mal diese Seiten hier gut an, es sind digitale Karteikartenlernprogramme, die ich auch verwende und mir sehr helfen:

StudyProf Lernkartei | Felling Software

VocProf Vokabeltrainer und Grammatiktrainer für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein u.v.m.

Danach würde ich mir diese Dinge bestellen:

Vokabeln lernen*·*AOL-Verlag

Im Moment lerne ich damit und es hilft mir sehr.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.