2. März 201114 j Hier eine neue Version mit zwei Ergebnisspalten: 1. Gleichberechtigt 2. Wie von Jordinar angemerkt Hier klicken Ihr tragt einfach eure Lösungen ein, am Schluss kommen dann zwei Werte raus Lg, yamukud hey, bei der 2.4 musst du das komma noch verschieben und runden - sollte ja in euro sein
2. März 201114 j Runden auf zwei Stellen hinterm Komma. Ist so geschehen. "Runden Sie das Ergebnis gegebenfalls auf zwei Stellen nach dem Komma." Lesekompetenz Zu 2.13: 3 führt nicht zum Ziel, 4 schon. Siehe Diskussionen in den diversen Threads
2. März 201114 j Runden auf zwei Stellen hinterm Komma. Ist so geschehen. "Runden Sie das Ergebnis gegebenfalls auf zwei Stellen nach dem Komma." Lesekompetenz 1931,58 Cent -> 19,3158 Euro -> 19,32 Euro. Darum gehts. Du hast 4 Ziffern Platz, im Sinne von [][],[][] € als Lösung.
2. März 201114 j 1931,58 Cent -> 19,3158 Euro -> 19,32 Euro. Darum gehts. Du hast 4 Ziffern Platz, im Sinne von [][],[][] € als Lösung. Bei 0,21kwh 24/Tag und das für 5 Jahre für nur 19,32 ist ja echt sehr sehr günstig... Ich denk mal die 1931,58 sind schon richtig, nur das es EUR sind und keine Cent
2. März 201114 j Hier eine neue Version mit zwei Ergebnisspalten: 1. Gleichberechtigt 2. Wie von Jordinar angemerkt Hier klicken Ihr tragt einfach eure Lösungen ein, am Schluss kommen dann zwei Werte raus Lg, yamukud Bei der 4.2 stimmt das mit der Berechnung nicht ganz...Man kriegt nur Punkte wenn man Lösung 1 und 2 richtig hat wenn eine von beieden Richtig ist gibts keine Punkte.... Oder sehe Ich zu später Stunde schon falsch
2. März 201114 j hmm akuter hirnfail zur späten stunde. nochmal durchgerechnet und es passt so wie ihrs meint... ich denke nur partout dass es [][],[][] € als lösungskästchen gab...trügt mich nur mein gedächtnis ?
2. März 201114 j hmm akuter hirnfail zur späten stunde. nochmal durchgerechnet und es passt so wie ihrs meint... ich denke nur partout dass es [][],[][] € als lösungskästchen gab...trügt mich nur mein gedächtnis ? Definitiv [][][][],[][] €
2. März 201114 j kann ich bestätigen verdammt. bei SO aufgaben hab ich normal ein sehr fotografisches gedächtnis...das wäre jetzt echt zu gut wenn ich mir 2/6 kästchen einfach ausgeblendet hätte
2. März 201114 j Da ich sehe, dass alle bei 2.13 etwas anderes haben als ich, möchte ich mal nachfragen wie ihr darauf kommt. Ich habe 4 und 5 aus folgendem Grund ausgewählt: 4 - Es besteht ja die Möglichkeit, dass ein user ja tatsächlich "nologin" heißt und sich das Passwort "falsch" gegeben hat. Und 5 habe ich gewählt, da es vom logischen Ablauf nichts ändert, ob ich es 3 Zeilen weiter hochsetze oder dort unten lasse. Somit bleibt es dabei dass der User 4 Versuche hätte, anstatt die gewünschte maximale Anzahl von 3. Außerdem würden alle anderen Vorschläge zur gewünschten Lösung führen, wenn man sie mal durchspielt. 3 führt auch nicht zur gewünschten Lösung, da man immer noch 4 Eingaben tätigen kann. Die IHK wird wohl 3 und 5 hören wollen. Zu 4 - klar, es könnte natürlich den Benutzer "nologin" mit Passwort "falsch" geben. Und wenn es den dann gäbe, versagt das Programm ja völlig, weil man sich automatisch immer als dieser Benutzer anmeldet. Soweit wollen die aber wohl nicht, dass man denkt... Und der Blick in die Aufgabenstellung: "Welche der folgenden Möglichkeiten sind nicht zur Fehlerbeseitigung geeignet?" Ich denke da würde mein Ausbilder auch mit mir konform gehen, dass es definitiv keine "geeignete" Lösung ist, eine Loginüberprüfung vor der eigentlichen Eingabe der Daten durch den Benutzer mit statisch hinterlegten Daten einmal zu prüfen und bei Erfolg sogar einzuloggen. Vielleicht ist es eine Lösung, wenn man sich 100% sicher ist, dass dieser Benutzer "nologin" niemals so angelegt wird, aber die anderen 3 Bereinigungen des Fehlers sind halt alle einwandfrei. Noch zu Fehlern in der Aufgabenstellung - neben anderen teilweise doch recht schwammigen Aufgaben: Fehler in der Aufgabenstellung: Zu 4.6) In Berlin wurden wir vorab informiert, dass es hier nur eine Lösung gibt. Zu 2.2) Ich hatte während der Prüfung gemerkt, dass dort nur eine Lösung für a) - d) im Aufgabentext gefordert war. Daraufhin holte ich die Prüfungsaufsicht zu mir und fragte nach, ob man auch e) beantworten muss. Sie sagte nur "Das darf ich Ihnen leider nicht sagen." Ich finde das ziemlich peinlich, dass 2 solcher Fehler durch alle Überprüfungen kommen und in der Endversion für die Prüflinge landen. Hoffentlich gelingt die Bewertung sorgfältiger und fehlerfrei. Oder auch zu 3.6 z. B.: 4) ist klar, logisch und richtig - aber Compiler können (und dieses kann steht in der Aufgabenstellung) auch Logik- und Laufzeitfehler teilweise erkennen bzw. warnen und darauf hinweisen(z. B. "Unreachable Code" nach einer Endlosschleife oder return statement, "variable may not be initialized", "conversion from 'type_a' to 'type_b', possible loss of data")
3. März 201114 j @ Homer1491 danke, aber ich suche die Aufgabenstellung hättest du die auch noch wäre nice
3. März 201114 j @ Homer1491 danke, aber ich suche die Aufgabenstellung hättest du die auch noch wäre nice Sie haben post!
3. März 201114 j Huhu wie sicher bist du dir mit der Excel Tabelle yamukud? Da die Tabelle wieder davon ausgeht, dass alles teilbewertet wird (und das bisher noch nie so war), würd ich da nicht volles Vertrauen reinsetzen. Kannst es natürlich als Anhaltspunkt nehmen, und vom Ergebnis 5-10% abziehen
3. März 201114 j hab laut der tabelle 35 % ist da der aufgaben teil 3 vom den IT SE mit bedacht worden ? wär ein paar aufgabenstellungen haben will, hab ein paar fisi und se bogen zusammen bekommen. Bearbeitet 3. März 201114 j von ghostone
3. März 201114 j Da die Tabelle wieder davon ausgeht, dass alles teilbewertet wird (und das bisher noch nie so war), würd ich da nicht volles Vertrauen reinsetzen. Kannst es natürlich als Anhaltspunkt nehmen, und vom Ergebnis 5-10% abziehen hm das zeug wurde doch immer teilbewertet oder liegt ich hier falsch?
3. März 201114 j hm das zeug wurde doch immer teilbewertet oder liegt ich hier falsch? Du hast als Beispiel die Zwischenprüfung Frühjahr 2010 gewählt. Dann sieh sie dir doch mal genau an: Zum Beispiel bei Aufgabe 1.1 sollte man a) bis e) zuordnen. Es erfolgte keine Teilbewertung der Aufgabe = wenn eine Zuordnung falsch war => komplette Aufgabe falsch. Die erste Aufgabe mit Teilbewertung in der Zwischenprüfung Frühjahr 2010 ist nämlich Aufgabe 1.6. Und so zieht sich das durch die ganze Prüfung, manche werden teilbewertet, und andere eben nicht. Gruß, wopwop
3. März 201114 j Du hast als Beispiel die Zwischenprüfung Frühjahr 2010 gewählt. Dann sieh sie dir doch mal genau an: Zum Beispiel bei Aufgabe 1.1 sollte man a) bis e) zuordnen. Es erfolgte keine Teilbewertung der Aufgabe = wenn eine Zuordnung falsch war => komplette Aufgabe falsch. Die erste Aufgabe mit Teilbewertung in der Zwischenprüfung Frühjahr 2010 ist nämlich Aufgabe 1.6. Und so zieht sich das durch die ganze Prüfung, manche werden teilbewertet, und andere eben nicht. Gruß, wopwop ah okai danke dann hab ich mich wohl verguckt Anfang nächster Woche haben wir den Bogen mit den Lösungen in der Arbeit dann hab ich gewissheit
3. März 201114 j ah okai danke dann hab ich mich wohl verguckt Anfang nächster Woche haben wir den Bogen mit den Lösungen in der Arbeit dann hab ich gewissheit Weiß von euch jemand ab wann und wo der offizielle Lösungbogen der IHK für die Zwischenprüfung verfügbar ist? Oder kommt er erst wenn wir unsere Ergebnisse haben? Gruß
3. März 201114 j Hat jemand die Lösung zur Aufgabe 2.4 für die Anwendungsentwickler ? Ich hab eine Zahl mit 3000 raus...hab meine Bogen leider gerade nicht auf der Arbeit
3. März 201114 j Yay, 83,62% Nach deiner Lösung 8) Sowas kann man der Chefin ohne Bedenken vorlegen. Merci <3 thx, bzgl. der Excel-Datei. Laut ihr, habe ich 77%
3. März 201114 j hat jemand die lösung zur aufgabe 2.4 für die anwendungsentwickler ? Ich hab eine zahl mit 3000 raus...hab meine bogen leider gerade nicht auf der arbeit 1931,58 €
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.