Veröffentlicht 9. Mai 201114 j Hallo Leutz, ich hab mal eine Frage in die Runde, weil ich grade einen Block im Kopf habe und nicht weiter weiß. Fakt ist, die Ausbildung ist im Sommer fertig und ich bekomme eine Übergangszeits von 6-12 Monaten vom Betrieb. Die Frage ist, welche Vorstellungen ich bei einem Vertragsgespräch da miteinbringen soll? fest steht: - 30h Vertrag - primär First-Level-Support - auch Projekte möglich Ich frage mich nun intensiv, mit welchen Vorstellungen ich meinem Arbeitgeber gegenüber treten soll. Wie schauts mit Gehalt aus. Was ist realistisch auf dieser Stundenbasis? Wäre über ein paar Anregungen dankbar.
9. Mai 201114 j Hu... Das wird nicht sonderlich rosig für dich ausfallen... 1st Lvl Support = Ticketannahme und -Verteilung. Da würde ich mit 1.800 - 2.000 brutto im Monat = 21.600 - 24.000€ brutto p.a. rangehen. 24.000€ p.a. * 75% (30 Stunden statt wie üblich 40) = 18.000€ brutto p.a. = 1.500€ brutto im Monat... Wenn du nichts anderes hast, nimm es, aber ich würde mir eine Alternative suchen
9. Mai 201114 j Naja 1st. Support wurde jetzt als ein Schlagwort genannt. Das was alles andere noch kommt habe ich nicht genannt. Da ist schon wesentlich mehr Backround dran: - Citrix XenApp - AD Administration - Projektkontrolle/Pflege - Beschaffungen - etc. ...
9. Mai 201114 j Gut, dann hast du ja jetzt gemerkt, wie unsinnig eine Gehaltseinschätzung aufgrund deiner paar wenigen Angaben ist... Ausfüllen: Alter: Berufserfahrung: Schulbildung: Ausbildung: Arbeitsort: Mitarbeiter der Firma: Branche der Firma: Arbeitsstunden pro Woche: Anzahl der Monatsgehälter: Anzahl der Urlaubstage: Tätigkeit:
9. Mai 201114 j Ah ok, dann füll ich das hier mal aus. Alter: 24 Berufserfahrung: Überbrückungsphasen mit Jobs, sonst Bundeswehr Schulbildung: Abitur Ausbildung: Ausbildung FiSi 2011 Arbeitsort: Berlin Mitarbeiter der Firma: 200 Branche der Firma: Energiedienstleistungen, Konzeptrealisierungen, halbstaatlich Arbeitsstunden pro Woche: 30h (in meinem Fall) Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Tätigkeit: EDV-Mitarbeiter, Support -und Projektumsetzung, Pflege der IT-Infrakstruktur Ich hoffe das reicht erstmal so weit.
10. Mai 201114 j Klingt für mich weiterhin nicht nach Raketenforschung und Berlin ist nicht das bestbezahlte Pflaster... Prinzipiell würde ich bei 40h auf etwa 28.000-30.000€ p.a. gehen. Bei 30h entsprechend weniger...
10. Mai 201114 j Raketenforschung ist es definitiv nicht, nein. Ich hätte mal noch ne andere Frage. Ein Student wurde kurz vor Beginn meiner Ausbildung als Aushilfe eingestellt. Hat letztes Jahr sein Dpl. Ing. in Sozialwesen oder sowas in der Art gemacht und wurde mit einem Projektvertrag ausgestattet. Er bekommt wohl was um 1900€ Brutto für 38,5h. Jetzt ist die Frage: ist diese Arbeitskraft besser zu bezahlen als ich, die vermeintlich ausgebildete Fachkraft?
10. Mai 201114 j orientiert sich dein Unternehmen an den TVöD (wegen halbstaatlich)? Ob er mehr bekommt als du steht auf einem anderen Papier. Das du ein Azubi in der Firma bist/ warst muss nicht bedeuten, dass er schlechter bezahlt wird. Vor allem wenn sich dein Unternehmen am TVöD orientiert ist das stark abhängig von der Stellenausschreibung. In deinem Fall klingt die noch gering. Vielleicht kannst du mehr dazu in Erfahrung bringen. 30 h sind auf jeden Fall eine interessante Grundlage. Doch ob man, obwohl dieser Bonus, gleich noch mehr Geld verlangen kann ;-)
10. Mai 201114 j Also Tarifverträge gibt es bei uns nicht. Was der Kollege bekommt weis ich, denn ich hab den Monatsstreifen mal rein zufällig gesehen. :bimei Daher die Frage: Kann ein studierter Dpl. Ing. mit Fachrichtung Pädagogik mehr Gehalt verlangen, als ein in dieser Branche tätiger, ausgelernter Azubi? Unsere Aufgaben sind absolut die identischen. Dies würde ich dann in den Verhandlungen mit beachten und einfließen lassen.
10. Mai 201114 j Entschuldige wenn ich da Käse erzähle. Ich habe mir den Titel nicht genau gemerkt. Jedenfalls hat der Kollege mehrer Titel und Diplome, daher setzt sich das wohl zusammen. Der Fokus liegt aber auf meiner Frage: Kann ein Ing. egal mit welchem Abschluss (welcher aber nicht auf IT bezogen ist) mehr Gehalt verlangen, als ein ausgelernter FiSi bei gleichem Tätigkeiten sowie Aufgabenbereichen?
10. Mai 201114 j Ok, danke für die Antwort. Dann werde ich mich mal direkt nach anderen Stellen umschauen. Denn wenn ein studierte Ing. mit mehreren Diplomen mit 1900€ brutto bei uns raus wandert, werd ich hier maximal für den "Mindeslohn" antanzen dürfen.
10. Mai 201114 j Er KANN mehr verlangen - z.B. aufgrund seiner Abschlüsse. Du kannst auch mehr verlangen - aufgrund deiner Ausbildung. Wenn die Firma aber wirtschaftlich handelt (sollte auch bei einer halbstaatlichen Firma so sein), dann werdet ihr für die gleiche Arbeit auch das gleich verdienen. Alles andere wäre unlogisch - und so kannst du finde ich auch bei der Gehaltsverhandlung argumentieren.
10. Mai 201114 j Kann ein Ing. egal mit welchem Abschluss (welcher aber nicht auf IT bezogen ist) mehr Gehalt verlangen, als ein ausgelernter FiSi bei gleichem Tätigkeiten sowie Aufgabenbereichen? Klar kann er das verlangen, aber nur ein sehr dummer Arbeitgeber würde das auch zahlen bzw. ihn überhaupt einstellen, wenn er keinerlei Qualifikationen in dem Fachgebiet hat! Merke: Es wird in seriösen Firmen immer die Arbeit/Veranwortung/Leistung bezahlt, keine Titel. Wir sind nicht mehr im Mittelalter. Ansonsten sollte man sehr schnell die Firma wechseln. Bearbeitet 10. Mai 201114 j von bigvic
10. Mai 201114 j Ok gut, die Frage ist nur wie man argumentieren sollte. Ich kann schlecht zum Bereichsleiter sagen, dass ich das gleiche Gehalt wie mein Kollege haben möchte, welches ich ja offiziell nicht einmal kenne. Hinzu kommt auch noch, dass er mit 38,5h beschäftigt ist und ich künftig nur für 30h/Woche.
10. Mai 201114 j Du argumentierst natülich nicht mit "Mein Kollege bekommt ...", sondern argumentierst mit fachlichen Argumenten über deine Kompetenz, Leistungen, etc.
10. Mai 201114 j @bigvic er wird allerdings nur 30 h/ Woche arbeiten. Das wirkt auf den Blick schon wenig. Wirkt ja nach einer Teilzeitstelle.
10. Mai 201114 j Das muss ich sowieso machen bei dem alten haudegen. Um mal auf den Punkt zu kommen und in Betracht der Tatsachen und Ausbildung (FiSi, 30h Woche). Was meinst du, wäre eine realistische Summe?
10. Mai 201114 j Ich denke Sol_Psycho hat da schon recht mit seinem Daumenwert ... Klingt für mich weiterhin nicht nach Raketenforschung und Berlin ist nicht das bestbezahlte Pflaster... Prinzipiell würde ich bei 40h auf etwa 28.000-30.000€ p.a. gehen. Bei 30h entsprechend weniger... ... 30k - 25% wären 22,5k p.a.
10. Mai 201114 j Naja besser als gar nichts sage ich mal. Liege ich da richtig wenn ich sage, dass ich inkl. aller Abzüge so um die 1200€/netto im Monat auf der Hand halten könnte?
10. Mai 201114 j Brutto-Netto-Rechner: Was von Ihrem Lohn noch übrig bleibt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.