Veröffentlicht 25. Mai 201114 j Welche Chance hat man in der Wirtschaft wen man folgende Ausbildungen vorweisen kann. Fachinformatiker Systemintegration (IHK) Technischer Fachwirt (HWK) Betriebswirt (HWK) Wirtschaftsinformatik (FH Bechlor) in der Freizeit noch Übungsleiter C Schein und Vereinsmanager C beim (BLSV) mit leitender Tätigkeit im Sport bereich Alter 27
25. Mai 201114 j Hi, die Frage ist unbeantwortbar, da es IMMER davon abhängst, was du kannst und überhaupt machen möchtest. Ein schlechter, unmotivierter Wirtschaftsinformatiker wird nicht unbedingt bessere Karten haben als ein FISI-Guru, der wirklich weiss was er tut. Ansonsten würde ich mal behaupten, dass du mit einem Studium UND soliden Grundkenntnissen die vermeintlich besten Karten hast.
25. Mai 201114 j Würde ich auch so sehen. Es hängt stark von den Fähigkeiten, dem Wissen, den Zielen, dem Auftreten, der Berufserfahrung u.s.w. ab. Als FISI wird man aber meist zuerst in einer tieferen Ebene einsteigen im Job als wenn man studiert hat. Wie weit man sich dann jeweils hocharbeitet, das hängt von der Firma, der eigenen Motivation, Glück und noch ein paar weiteren Faktoren ab. btw: Es heisst Bachelor (oder auf deutsch auch Bakkalaureus), nicht Bechlor.
26. Mai 201114 j ich kann meinen Vorredner auch nur zustimmen. Es kommt immer darauf an, was du kannst, wo deine Schwerpunkte im Studium lagen und welchen Job du machen möchtest. Wenn du eine Stelle rausgesucht hast, dann poste diese und wir werden dir in etwas das Gehaltsgefüge nennen. Aber meine Meinung dazu, mit einem Studium ca. 40-45k. Bei deinem Werdegang würde ich jetzt aber sagen, der Fachwirt + Betriebswirt ist ein Nice to Have. Relevant wird eher der letzte bzw. höchste Abschluss sein. Eigentlich hättest du dir diese Fortbildungen sparen können. In der Regel hast du eh genau den gleichen Stoff (bzw. wesentlich mehr) im WI-Studium. Was gut ist, dass du mit dem FISI schonmal das Basiswissen gelernt hast.
26. Mai 201114 j Hi, Eigentlich hättest du dir diese Fortbildungen sparen können. ich habe das gar nicht so verstanden, dass der TE ALL diese Sachen gemacht hat. Ich dachte er wollte wissen, womit er die meisten Chancen hat. Mit 27 ist das dann auch recht sportlich. Aber interessant, es könnte natürlich sein, wobei dann schon die Frage aufkommen könnte, ob er sich vorher nicht richtig informiert hat.
26. Mai 201114 j Mit 27 ist das dann auch recht sportlich. Aber interessant, es könnte natürlich sein, wobei dann schon die Frage aufkommen könnte, ob er sich vorher nicht richtig informiert hat. War evtl. eine durchdachte Weiterbildungsstrategie: FWIRT in einem Jahr BWIRT in zwei weiteren Jahren WI mit Anrechnug des BWIRT jenach Fern-FH in eineinhalb Jahren alles in Teilzeit und auf einander aufbauend. Gruß Pönk
26. Mai 201114 j @carstenj sorry du hast Recht. Hab ich falsch gelesen @pönk wäre wirklich mit 27 sehr sportlich gewesen. Aber wie gesagt, Studium = höchster Abschluss. Die restlichen Weiterbildungen sind dann nur noch bedingt interessant. Eine Anrechnung der Inhalte vom BWIRT + FWIRT ist bei nem Studium glaub ich garnicht möglich. Vllt. gibt es da Ausnahmen von verschiedenen FHs. Wäre mir jetzt aber nicht bekannt. @TE mit nem WI-Studium hättest du m.E. am meisten Chancen
26. Mai 201114 j So habe ichs auch verstanden. Mit 27 Jahren schon alle vier Sachen zu haben wäre zumindest sehr ungewöhnlich (und doppelt gemoppelt)... Betriebswirt: Vollzeit ca. 4-6 Monate technischer Fachwirt: Vollzeit ca. 6 Monate Bachelor Wirtschaftsinformatik: 6-7 Semester Regelstudienzeit => 3 - 3,5 Jahre FISI: 3 Jahre Der höchste Abschluß (in meinen Augen der Bachelor) ist natürlich auch der, mit dem man danach das höchste Einstiegsgehalt hat... Aber ob masn studieren möchte oder eher nicht, ist ja so eine Grundsatzfrage. In der Ausbildung verdient man Geld (nicht viel, aber immerhin etwas). Als Student bekommt man eventuell Bafög. Wie viel ist halt eine Frage der persönlichen und familiären Einkommensverhältnisse. Nebenher kann man aber durchaus noch arbeiten gehen. Der "Königsweg" ist natürlich eine Ausbildung zu machen und nebenher noch zu studieren im Abendstudium. Das ist aber definitiv auch die anstrengendste Variante und definitiv ist nicht jeder dafür geeignet.
26. Mai 201114 j Der Königsweg wäre wohl eher ein duales Studium ;-) Doch das ist immer Ansichtssache und daher ist der Begriff "Königsweg" schön gewagt gewählt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.