Veröffentlicht 21. Juni 201114 j Hey, habe da ein dickes Problem. Bin hier im Moment an ner Testumgebung mit Server 2008 dran und hab mich versucht einige Gruppenrichtlinien zu erstellen. Hat auch eigentlich ganz Gut geklappt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem mein einziger Domänenadmin versehentlich auch mit einer dieser Richtlinien belegt wurde und nun kann ich mit ihm gar nichts mehr anfangen, keinen Explorer öffnen, keinen IE, kein Ausführen, in den Systemsteuerungen geht auch nur noch kaum was. PLS, könnt ihr mir helfen??? Liebe Grüße
21. Juni 201114 j Wenns eine Testumgebung ist, dann sollte es doch kein Problem sein, den Server neu aufzusetzen, oder? :confused: Vielleicht gibt es ansonsten per Reperaturkonsole oder so die Möglichkeit, die Gruppenrichtlinie wieder zurückzusetzen. Eventuell mittels des Befehls "dcgpofix". Ich weiß aber nciht, ob du dir dazu eventuell selber die Berechtigung entzogen hast, oder nicht. Müsstest du halt mal ausprobieren. Der Befehl sollte die GPO auf default setzen, so dass du wieder rein kommen solltest.
21. Juni 201114 j Hey, naja, theretisch ist es auch kein Problem, den neu aufzusetzen, wenn da nicht die Kleinigkeit wäre, dass alles soweit bis diesen Freitag fertig sein muss. Werde mal morgen früh deine Idee ausprobieren. Thx schonmal. Lg
21. Juni 201114 j Ich wüsste nicht, dass ich bei der Installation des Servers nen lokalen Admin mit eingerichtet hätte ^^.
21. Juni 201114 j Ein lokaler Admin wird eingerichtet, wenn das System installiert wird - geschieht ganz automatisch. Ein lokaler Admin wird gelöscht, sobald das System zu einem DC hochgestuft wird - geschieht ganz automatisch.
21. Juni 201114 j Also, ich habe jetzt mal eine Weile gegoogelt, aber leider nichts brauchbares finden können. Gibt es denn wohl überhaupt keine Möglichkeit, ohne Server neu aufsetzen?
21. Juni 201114 j Mit CD booten und versuchen das Grouppolicy-Zeug manuell von der Platte zu putzen. Liegt unter /windows/sysvol oder so. Andererseits hast du jetzt eine wichtige Lektion gelernt. Den Standarad-Domänen-Admin "Administrator" benutzt man für genau zwei Sachen: 1. anderen Admin anlegen; 2. Zugriff wenn sonst nichts mehr geht. Dazwischen wird er nicht angefasst. Auch im AD nicht verschoben und ähnliches.
21. Juni 201114 j Jo, mein Fehler war halt, dass ich, als ich die GPOs erstellt habe, nicht bedacht habe, den Admin davon auszuschließen ^^
22. Juni 201114 j Hey, naja, theretisch ist es auch kein Problem, den neu aufzusetzen, wenn da nicht die Kleinigkeit wäre, dass alles soweit bis diesen Freitag fertig sein muss. Werde mal morgen früh deine Idee ausprobieren. Thx schonmal. Lg in der Regel hat man in einer Testumgebung (ich nehme mal Virtualisierung an) "Snapshots". Hast du einen solchen Shot von gestern? Bearbeitet 22. Juni 201114 j von itazubi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.