Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dokumentation Windows Server 2008

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit liebe Community,

auf meiner Suche nach einem passenden Thread zum Thema Dokumentation Windoes Server 2008 bin ich leider nicht fündig geworden.

Hat jemand eine gute Dokumentation oder Links? Oder gar den passenden Thread hier im Forum?

Lieben Gruß,

Megaman88

Hey,

@ Connor1980: danke für deine schnelle Antwort.

Hab auch schon gegooglet. Finde aber irgendwie nichts passendes bzw. aussagekräftiges.

@ all: vielleicht hat jemand schon eine selbsterstellte Doku...

@ zip: Eigentlich gar kein spezielles.

Wollte das mal von Beginn an mehr oder weniger machen. Also ich hab Windows Server 2008 und Windows XP als virtuelle Maschinen erstellt und mehr noch nicht. Haben in der Schule schon einiges gemacht.... den Server zum DC hochgestuft, Gruppen und Benutzer erstellt, Gruppenrichtlinien erstellt, Netzlaufwerkverbindungen und und und...ja Softwareverteilung, DHCP-Dienst und ftp-Dienst und sowas.

Nun wollte ich zu Hause alles nochmal in Ruhe "durchspielen" und dachte mir jemand hätte da eine Doku zu, die ich dann nutzen könnte und mir aber auch selber was aufschreiben. Nur brauch ich Hilfe dabei, weil ich mich noch nie damit auseinandergesetzt habe und eigentlich bis zur Ausbildung auch nicht musste :P

Also tut mir Leid, wenn du nicht fähig bist eine Dokumentation zu lesen, dann hast du dir den falschen Beruf ausgewählt - um es mal ganz hart zu sagen.

Wenn ich dein Ausbilder wäre, und dir diese 2 Links gebe, dann solltest du schon in der Lage sein, die von dir genannten Aufgaben zumindest teilweise zu erfüllen.

Grüße

@ SilentDemise & Connor1980: Ich habe nie gesagt, dass ich nicht fähig bin, eine Doku zu lesen.

Ich habe lediglich danach gefragt, ob jemand zufällig schon was Erstelltes hat. Und ob dus glaubst oder nicht die 2 Links habe ich mir natürlich auch angeachaut. Habe nur gedacht bzw. mir erhofft, dass was anderes auch zur Verfügung steht. Aber naja, vllt solltet ihr euch einfach meine Frgae/mein Anliegen genauer durchlesen...

Und ob ich mir den falschen Beruf ausgesucht habe, lass mal meine Sorge sein! Ich habe Spaß an diesem Beruf, das Problem ist jedoch, dass ich mich wie oben schon erwähnt noch nie damit beschäftigt habe bzw. es nicht musste.

@ allesweg: - Netzlaufwerk verbinden,

- Gruppenrichtlinien erstellen/bearbeiten

Das sind so die 2 Punkte, die ich nicht mehr so im Kopf habe :P

Aber ansonsten sind Komplettdokumentationen, falls schon erstellt, erwünscht (ich meine nicht sowas wie Galileo Computing)

Deine ungenaue Frage nach allem was jeder von uns so an Doku hat ist wenig bis gar nicht Zielführend.

Wenn du eine handgeschriebene Doku brauchst, schreib dir eine. Wenn du Probleme und Fragen hast, beschreibe das Problem oder stelle deine Fragen.

Habe nur gedacht bzw. mir erhofft, dass was anderes auch zur Verfügung steht.

Ich verstehe nicht, was du mit was anderem willst, kann ja nur bedeuten, dass du ein Problem hast :confused: Wenn du mit dem openbook nicht klar kommst, es an einer Stelle hakt, ist das doch ok. Aber so auf die Art und Weise wird das nichts. ;)

Netzlaufwerk verbinden,

cmd: net use /help

Mehr an Dokumentation braucht man nicht.

Gruppenrichtlinien erstellen/bearbeiten

http://www.gruppenrichtlinien.de

Aber ansonsten sind Komplettdokumentationen, falls schon erstellt, erwünscht (ich meine nicht sowas wie Galileo Computing)

Janu... ich fand bis jetzt die Galileo Computing Bücher schon ziemlich umfangreich und komplett, wieso muss es denn noch umfangreicher sein?

An sich habt ihr Recht. Wollte mir eine eigene Doku erstellen, jedoch auch mit Hilfe anderer Dokus. Wollte es aber vermeiden die openbooks und ähnliches zu nutzen. Naja egal. Wenn etwas bei mir hakt, dann frage ich einfach nach. Es ist ja nicht so, dass ich kein Material zur Verfügung habe. War denke ich zu naiv zu glauben, dass schon irgendwas fertiges da wäre (ausgenommen Openbooks u.ä.). Naja trotzdem vielen Dank für den Link zu den Gruppenrichtlinien. Auf den ersten Blick ist es eine gute Seite :)

Man wird zu gegebener Zeit sicherlich wieder was von mir lesen ;)

Gute Nacht :)

Auf den ersten Blick ist es eine gute Seite
Auch auf den zweiten und dritten Blick ist das eine gute Seite.

Ich habe keine Abneigung gegen die Galileo Openbooks, nur dachte ich es gibt auch anderes Material, wie z.B. die Seite gruppenrichtlinien.de....

Wenn ihr noch solch gute Seiten habt, dann freue ich mich sehr über den Link ;)

Achja, wo ich es grdae in der Signatur von SilentDemise lese, Infos/Links zum IIS fände ich auch gut :P

als Fachi solltest du ja mit der eng. Sprache bewandert sein, falls net kommt daS so oder so noch

Die Anleitung hier find ich super, mit drum rum erklärungen + Anweisungen zum installieren ...

http://http://learn.iis.net/page.aspx/29/installing-iis-7-on-windows-server-2008-or-windows-server-2008-r2/

habe diesen Konversation mal mitverfolgt ...

ich empfehle dir nur mit den wärmsten gefühlen dich auf sachen wie Technet oder Galileo Computing einzustellen, dir wird im Laufe deiner Karriere ;) keiner fertige Dokuemnte liefern wenn man von dir fordert diese zu erstellen ...

@ Chief: Es geht doch noch einfacher. Wenn man sich auf dem Desktop befindet "F1" druecken und Suchbegriff eingeben. Da muss man dann nciht mal Befehle kennen. Man muss nur wissen was man will.

@ zeitzi: Danke für den Link :) (kleiner Hinweis: dass "http://" kommt doppelt vor ;))

Mir ist bewusst, dass ich die englische Sprache können sollte ;), das ist ja nicht das Problem. Seiten, wie Technet oder Galielo Computing nutze ich auch, aber wie vorher schon geschrieben, war ich wahrscheinlich einfach nur zu naiv und dachte, es wären schon fertige Dokumente dazu vorhanden.

Werde mit dem anfangen, was ich nun habe, ansonsten sind natürlich weitere Links erwünscht :P

Und so schwierig ist die ganze Materie nicht, nur hatte bzw. musste ich mich noch nie damit beschäftigen. Jetzt kann ich aber sagen, dass mir das Thema Spaß macht ;)

das is doch schonmal schön zu hören^^, sorry für's doppelte http, copy und paste :P

du bist ja nicht naiv, es gibt bereits fertige doku's, das ist sicher, aber überlege mal .. du steckst 20h in eine doku, würdest du sie mir geben weil ich ganz lieb frage? oder würdest du dir denken "da hab ich 20h arbeit reingestekct, und so schwer wars auch nicht, das schafft man ohne fertige vorlage"?

ich denke mal eher letzteres ;) ...

wenn ich noch was sehe, schick ich dir ne pn ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.