Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich überdenke derzeit ernshaft einen Abbruch meines Informatik-Studiums. Weil das ein Schritt ist, der gut durchdacht sein will, will ich mich einfach mal so umhören...

Vor dem Begin meines Studiums habe ich bereits eine Berufausbildung als FIAE erfolgreich abgeschlossen und meine Noten im Studium sind auch nicht gerade schlecht, sondern in einem soliden 2er Bereich von unter 2,3.

Welche Chancen hätte ich auf dem Arbeitsmarkt? Was ist eure Meinung?

Gruß

  • Autor

Ich beschäftige mich deshalb mit dem Abbruch, weil ich mit dem wie es läuft nicht zu frieden bin (was explizit das Bachelorsystem betrifft)... zur Zeit studiere ich an einer Fachhochschule, weil ich nur Fachoberschule habe.

Im Semester über müssen dort Laborversuche absolviert werden, damit man die Klausurzulassung erhält. Meist sind diese meilenweit vom eigentlichen Vorlesungsstoff so weit entfernt, dass sie einfach nur Zeit kosten, Zeit, die man dann zum Vor- und Nachbereiten der Vorlesung und zum eigentlichen beschäftigen mit den Themen nicht mehr so wirklich hat.

Das aktuelle Semester hat sich bei mir dadurch zum Teil zum totalen Fiasko entwickelt... hatte ich in früheren Semestern immerhin noch ganze 4 Scheine geschafft, so sind es diesmal ganze 2 und mit den Scheinen hänge ich nun, im 6. Semester, gut 2 Semester hinten dran... aufgrund dessen gehe ich davon aus, dass sich dieser Abstand noch vergrößern wird, was er ohne hin tut... sprich, wenn es so weiter geht, werde ich ganze 12 Semester fürs Studium brauchen, wobei 6 angesetzt sind.

Was meinst du dazu?

Ich beschäftige mich deshalb mit dem Abbruch, weil ich mit dem wie es läuft nicht zu frieden bin (was explizit das Bachelorsystem betrifft)... zur Zeit studiere ich an einer Fachhochschule, weil ich nur Fachoberschule habe.

Was soll das denn bitte mit dem Bachelor zu tun haben? Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich, als ich noch auf Diplom(FH) studiert habe, auch sehr viele Versuche/Testate in z.B. Physik ablegen musste - die zwar für die Prüfung benötigt wurden, aber natürlich für den eigentlichen Stoff keine Rolle spielten. An der FH hat sich sowieso praktisch nichts verändert - du hattest als Diplomer 6 Vorlesungssemester, und als Bachelor hast du nun - genau - auch 6 Vorlesungssemester. Die SWS sind auch praktisch identisch, und das gilt für alle FHs die ich bis jetzt gesehen habe.

Also das auf den Bachelor zu schieben, ist etwas billig - unterhalte dich mal mit Diplomern, die werden genauso über Laborversuche/Übungen etc. fluchen.

Und du bist "nur" 2 Semester hinten dran - was soll denn da das Problem sein? Wenn du dein Praxissemester noch vor dir hast, dann kannst du da locker 2 - 3 Prüfungen aufholen. Und ob du nun 7 oder 9 Semester brauchst ist wirklich völlig egal, da fragt dich später keiner mehr danach. Höchstens die wirklichen Top-Stellen, um die sich alle Absolventen reissen, wirst du mit einem lägneren Studium nicht mehr bekommen. Aber da hättest du als Fachinformatiker sowieso keine Chance.

Also - was spricht denn dagegen das nun einfach durchzuziehen?

Abbrechen ist hier die schlechteste Lösung. Lieber Zähne zusammenbeißen und durchziehen statt einen Abbrecher-Lebenslauf zu haben. Wenn Du im 2. Semester wärst, okay... aber nun? Augen zu und durch!

Wird man da nicht auch irgendwann (zwangs-)exmatrikuliert,wenn man die Regelstudienzeit für den Bachelor um so-und-so-viele Semester überschreitet?

Ansonsten würde ich mich den Vorrednern anschließen. Wenn es dich psychich und/oder physisch nicht so sehr belastet, dass du dich außer Stande siehst, dein Studium glatt über die Bühne zu bringen, zieh es durch. Im Endeffekt wird es sich fast immer lohnen.

Wenn es sich massiv auf deine Gesundheit niederschlägt und du sicher bist, dass sich das nicht ändern wird, eventuell mit ein paar Verantwortlichen sprechen und ein Urlaubssemester beantragen? Ich kenne mich mit den Möglichkeiten leider nicht so aus, gehe aber fest davon aus, dass die Studienberatung da helfen kann.

Gruß, Patrick

Wird man da nicht auch irgendwann (zwangs-)exmatrikuliert,wenn man die Regelstudienzeit für den Bachelor um so-und-so-viele Semester überschreitet?

Das kann man nicht pauschal sagen; es hängt von der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ab, wie die Vorschriften dort gelagert sind. Oft gibt es dort Fristen, dass die Regelstudienzeit um maximal (... Anzahl ...) Semester überschritten werden darf. In vielen Fällen findet sich auch eine Regelung, dass, wenn die Studienzeit um mehr als x Semester überschritten wurde, die Bachelorprüfung als "erstmals abgelegt und nicht bestanden" gilt, was bei Klausuren einer sogenannten Amtsfünf entspricht.

Ansonsten würde ich, wie meine Vorschreiber bereits empfohlen haben, auch dazu raten, das Studium fortzusetzen und zu Ende zu bringen, da der Schnitt ja bis jetzt durchaus gut ist, der TE mit dem Studium also offensichtlich zurechtkommt.

Gruß fach_i_81

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.