Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin liebes Forum,

meine Firma ist auf der Suche nach einer Alternative zu Nagios. Möglichst kostenlos. Ich weiß, dass es eine Millionen Threads dazu gibt, aber uns ist es wichtig, dass wir auf den zu überwachenden Server keine Agents installieren müssen.

Features, die uns wichtig sind:

- Ping (Ist denke ich überall dabei)

- Freier Festplattenspeicher!!! (Ganz wichtig)

- Allgemeine Anbindung an die Firewall

- Netzwerktraffic

- Und allgemeine Sachen...

Wir haben bis jetzt Centreon gefunden, welches sich anbietet, da dies eine überschauliche Oberfläche bietet und eine für uns schöne Status-Map besitzt. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich auf den Servern eine Art-Client bzw. Agent nstallieren muss, um z.B. die Exchange Datenbank zu überwachen.

Kennt vielleicht jemand von euch eine Alternative?

Danke schonmal,

Max

Wir nutzen Centreon und haben auf den Servern ausschließlich den SNMP-Dienst hinzugefügt und überwachen darüber alles.

Meine Kollegen haben ein Template in Centreon erstellt, welches jeden Host via Ping und die C: Partition überwacht.

Weitere Dienste und Platten fügt man innerhalb wenigen Minuten über die Webmaske hinzu. Also mir gefällt Centreon/Icinga.

  • Autor
...wobei Centreon ja nur auf Nagios aufsetzt und keine eigenständige Lösung ist...

Die sind eigenständig geworden. Waren früher nur eine schickere Oberfläche :)

Okay, dann wird Centreon für uns wahrscheinlich doch die erste Wahl! Danke :)

  • Autor
Wir nutzen Centreon und haben auf den Servern ausschließlich den SNMP-Dienst hinzugefügt und überwachen darüber alles.

Meine Kollegen haben ein Template in Centreon erstellt, welches jeden Host via Ping und die C: Partition überwacht.

Weitere Dienste und Platten fügt man innerhalb wenigen Minuten über die Webmaske hinzu. Also mir gefällt Centreon/Icinga.

Bist du sicher, dass es ohne Agent funktioniert?

"Monitoring private services or attributes of a Windows machine requires that you install an agent on it. This agent acts as a proxy between the Nagios plugin that does the monitoring and the actual service or attribute of the Windows machine. Without installing an agent on the Windows box, Nagios would be unable to monitor private services or attributes of the Windows box. "

Ich habe die letzte Zeit viele Server in die Überwachung aufgenommen und die funktionieren alle ohne Agent. :)

Wir haben allerdings auch Centreon + die Icinga Oberfläche aber ich bezweifel, dass das damit zusammenhängt.

  • Autor
PRTG funktioniert ohne Agent. Falls ihr mehrere Standorte überwacht, muss nur an jedem Standort eine sogenannte "Remote-Probe" vorhanden sein, die die Daten einsammelt und an den Server übermittelt.

Ist nur etwas teuer die Lösung ;)

Dafür ist es aber auch recht einfach zu bedienen und neue Geräte in die Überwachung aufzunehmen geht wesentlich schneller und einfacher als mit Nagios. Wenn ihr schon die Systeme von Kunden überwacht, dann sollten diese doch aber auch dafür zahlen. Wenn ihr denen das schenkt, dann wird ja so ziemlich jede Software zu teuer sein.

Ein Sensor wäre z.B. ICMP-Überwachung bei einem Gerät oder freier Speicherplatz von Laufwerk C von einem Server. Das steht aber mit Sicherheit auch auf der Webseite von PRTG beschrieben....

Also wir sind sehr zufrieden damit. Der Support ist schnell und gut und die Überwachung funktioniert auch zuverlässig. Momentan haben wir ca. 6000 Sensoren im Einsatz.

Eine gute Monitoring-Software kostet nun mal Geld. Auch Nagios ist nicht umsonst. Dort sind es halt nicht die Lizenzkosten, die investiert werden müssen, sondern die Arbeitszeit, bis man ein lauffähiges System hat. Auch die Überwachung von neuen Gerätetypen ist mit Nagios wesentlich aufwendiger, als bei diverseren anderen Monitoringsystemen, zumindest ist das meine Erfahrung.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.