Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle :)

Ich bin eher stille Mitleserin bis jetzt und komme in periodischen Abständen wieder, denn richtig glücklich bin ich mit meinem Studium nicht. Mein Studium ist gar nicht informatikverwandt, aber da ich schon mal Erfahrungen mit FiSis gemacht habe (Girls' Day :)), schwebte das immer in meinem Kopf als Alternative rum und ich habe immer mal wieder überlegt, ob es mir eigentlich nicht viel besser läge als mein Studium. Ich glaube, inzwischen könnte ich meinen Eltern (Akademiker) auch ein Umschwenken auf eine Ausbildung erklären und würde mich besser damit fühlen.

Meint ihr, dieses Jahr wäre das überhaupt noch realistisch? Ich habe einzelne Anzeigen gefunden, die sich noch auf dieses Jahr beziehen. Sind das die Restposten, die irgendwie keiner wollte, oder kann man da noch vernünftige Arbeitgeber finden? Ich bin örtlich ziemlich ungebunden, würde aber, falls sich das einrichten ließe, lieber in einer großen als in einer kleinen Stadt wohnen.

Ich würde lieber schauen, dass ich für nächstes Jahr was richtiges bekomme.

Wenn du es an der Hochschule garnicht mehr aushältst dann kannst du Jobben oder schonmal Praktika im IT-Bereich machen. Aber lass dich da nicht ausnutzen.

Das würde ich eigentlich auch machen... Das Problem ist bloß, dass ich, wenn ich jetzt länger als 4 Monate jobbe, aus Kindergeld, Krankenkasse und so rausfalle und ungerne wieder bei meinen Eltern wieder einziehen würde.

Aber wenn du meinst, dass sich das mit den Ausbildungsplatz suchen jetzt eher nicht lohnt (ich denke mal, da habt ihr alle viel mehr Erfahrung als ich :)) dann schaue ich nach sowas.

bei guten Ausbildungsbetrieben wirste jetzt kaum mehr eine Chance haben. Viele suchen jetzt für 2013.

Ich weiß nicht, was du studierst, aber eine Möglichkeit wäre, die Zeit als Werkstudent (möglichst dann im IT-Bereich) zu überbrücken. Evtl. ergibt sich daraus ja auch gleich eine Ausbildung.

Jetzt kannst du noch sehr viel Glück haben so dass kurzfristig bei einem Top-Unternehmen jemand aussteigt und die dann doch noch kurzfristig wieder jemand suchen. Aber das Ausbildungsjahr begann am 01.09. Rechne es dir selbst aus. Bei entsprechender Vorbildung könnte man sagen, dass du auch eine schlechte Firma gut überstehst,d a du ja auch nur einen formalen Abschluss brauchst. Ohne Vorbildung ist eine gute Firma viel wichtiger.

Übrigens: Gerade große Firmen sind oft auch was Studienabbrecher angeht äußerst "aufnahmefreudig". Du mußt nur gut erklären können warum du von etwas völlig fremden jetzt zur IT willst. (z.B. fürher schon gerne an der Kiste geschraubt und für Verwandte repariert, Hobby o.Ä.)

Für einen Wehcsel an eine FH in einen Informatikstudiengang dürfte es halt auch schon zu spät sein. Und wenn dich die FISI-Seite mehr interessiert ist das vielleicht auch nicht das Richtige.

Übrigens: Gerade große Firmen sind oft auch was Studienabbrecher angeht äußerst "aufnahmefreudig". Du mußt nur gut erklären können warum du von etwas völlig fremden jetzt zur IT willst.

Guter Punkt, dem kann ich nur beipflichten. Meistens ist das aber auch nur eine Frage der kreativen Argumentation (ich kam damals z.B. von den Sozialwissenschaften und konnte mit so Dingen wie Affinität für Sprachen punkten). Viel Glück!

Also ich weiß das die Firma für die ich tätig bin noch einen Azubi sucht. Ich würde nicht gerade behaupten das wir eine Firma sind die keiner will...

Wir haben soviel ich weiß auch gerade keinen 'neuen' Azubi weil der der eigentlich die Ausbildung mit uns machen wollte zurück in sein Heimatland musste.

Also was ich eigentlich sagen will... Auch vernünftige und gute Firmen können jetzt noch offene Azubistellen haben. :)

Danke für alle eure Antworten!

Ich glaube, ich kann meinen Richtungswechsel ganz gut begründen (Papa Programmierer, im Heimbereich diverse FiSi-relevante Erfahrungen gesammelt).

Ich werde mal schauen, was ich noch hinkriege, sonst läuft es halt auf Ausbildung ab 2013 hinaus. Und Praktikum bis dahin. :)

Ehrlich gesagt: Quasi überall. Ausschließen möchte ich die Region Dresden/Leipzig, ansonsten würde ich lieber in einer größeren Stadt (>200k Einwohner) als in einer kleineren Stadt landen, in so einer Stadt habe ich nämlich schon gelebt und so glücklich hat es mich nicht gemacht ;)

Meine Familie ist in BaWü angesiedelt, da muss ich aber nicht unbedingt bleiben. Ich lebe momentan im Ausland und würde sowieso nach Deutschland "zurückkehren", die Region ist also frei wählbar.

In den Großstädten wie Berlin, Frankfurt, Hamburg, München usw. werden jedes Jahr unzählige Ausbildungsplätze frei, von denen nicht alle belegt werden können. Ich würd dir aber den Tipp geben, jetzt schon Bewerbung zu schreiben und dann kannst du das ja so machen dass du halbes Jahr vorher oder so Praktikum in dem Betrieb machst, dann könntest du eventuell auch gleich ins 2. Lehrjahr einsteigen.

Das wäre eventuell auch noch eine Möglichkeit für dich :)

Was ich aber nicht verstehe: wieso musst du deinen Eltern den Studienabbruch begründen?

Ist doch dein Leben :confused:

Was ich aber nicht verstehe: wieso musst du deinen Eltern den Studienabbruch begründen?

Ist doch dein Leben :confused:

Das hast du falsch aufgefasst. Sie muss es nicht ihren Eltern gegenüber rechtfertigen, sondern kann die berufliche Ausrichtung ihres Vaters als Argument heran ziehen, um den Fachrichtungswechsel zu begründen.

Hallo Ujiriya,

ich weiß nicht ob du noch auf der Suche bist nach eine Ausbildungstelle. Aber grundsätzlich wurde in einigen Regionen viele Lehrstellen nicht besetzt. Die Firmen suchen dann meistens weiter nach Azubis, den es ähnlich ergeht wie dir. Grundsätzlich kann die Ausbildung zu jeder Zeit begonnen werden. Ist man sich unsicher, kann die Zeit als Praktikant oder ähnliches überbrückt werden.

Hallo Ujiriya,

ich weiß nicht ob du noch auf der Suche bist nach eine Ausbildungstelle. Aber grundsätzlich wurde in einigen Regionen viele Lehrstellen nicht besetzt. Die Firmen suchen dann meistens weiter nach Azubis, den es ähnlich ergeht wie dir. Grundsätzlich kann die Ausbildung zu jeder Zeit begonnen werden. Ist man sich unsicher, kann die Zeit als Praktikant oder ähnliches überbrückt werden.

Dem kann ich nur zustimmen.

Ein Ausbildungsvertrag kann zu jedem Zeitpunkt eingetragen werden.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die IT-Berufskolleges Auszubildenden zu jedem Zeitpunkt es Jahres aufnehmen. Du kannst also sogar noch im Januar starten. Deine Ausbildung wird dann eben dementsprechend verkürzt. Selbstverständlich müssen dafür die persönlichen und rechtlichen Grundlagen vorliegen. Sollten diese nicht vorliegen, was aber meistens nicht der Fall ist, dann würde ich auch ein Praktikum vorschlagen und erst nächsten Sommer mit der Ausbildung beginnen. Ansonsten ist aus meiner Sicht jedes Praktikum das länger als drei Tage bis eine Woche dauert, verschenkte Zeit.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.