Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Community,

ich stehe momentan vor einem/mehreren Problemen und benötige euren Rat.

Zurzeit studiere ich Informatik an einer Universität im zweiten Semester und musste leider feststellen, dass ich mit dem Studium aus mehreren Gründen absolut nicht klarkomme.

Deswegen möchte ich das Studium aufgeben und mich bewerben. Die Randbedingungen sehen wie folgt aus.

Alter: 24

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

Berufserfahrung: Keine

Umgebung: Zweibrücken - RLP

Abschlussnote IHK: 2

Arbeitgeberzeugnis: 1

Abi : 2,0

Ich bin jetzt seit über einem Jahr aus meiner "mehr schlecht als recht" Ausbildung raus und fühle mich absolut nicht ausreichend vorbereitet für den Berufsalltag. In meiner Ausbildung habe ich mich hauptsächlich mit Linux-Servern beschäftigen müssen, allerdings ist auch dort mein Wissen mittlerweile mehr als verblasst. Fühle mich beispielsweise momentan nicht in der Lage, ganz alleine ein komplexes Netzwerk mit dutzenden Servern zu administrieren, ohne Einarbeitungsphase.

Wie sollte ich nun vorgehen? Einfach bewerben oder doch eher versuchen mich in einem Bereich zu spezialisieren (evtl. zertifizierung) bevor ich mich bewerbe?

Sollte ich bei meinen Vorbereitungen eher auf Windows oder auf Linux Systeme setzen? Leider habe ich keine Ahnung, welches System in Firmen eher vertreten ist und was sich in Bezug auf eine Einstellung eher lohnt.

Welches Einstiegsgehalt sollte ich (unter meinen Gegebenheiten) anpeilen? Ich dachte an 28.000. Ist das realistisch oder würde das meine Chancen auf eine Anstellung schmälern?

Habt ihr Tipps, welche praxisrelevanten Themen sitzen sollten?

Verzweifelnd

tossi

Fühle mich beispielsweise momentan nicht in der Lage, ganz alleine ein komplexes Netzwerk mit dutzenden Servern zu administrieren, ohne Einarbeitungsphase.

keine angst, musst du auch nicht. niemand lässt dich an die server ran, ohne dass du eingearbeitet bist. bewirb dich und schreibe direkt im anschreiben, das du direkt nach der ausbildung dich weiterbilden wolltest, jetzt aber gemerkt hast, dass dir das studium zu theoretisch ist und du lieber praktisch arbeiten möchtest. daraus geht hervor, dass du berufsanfänger bist, aber auch, dass du wiss- und lernbegiehrig ist (zumndest kannst du es so verkaufen).

Wenn ich du wäre, würde ich zu ende studieren und versuchen Netzwerkadministrator in einem größeren Unternehmen zu werden. Du hättest viele Untergebenen und könntest die Ressozurcen gut einsetzen, außerdem amch es wie viele studierte, wenn du fehler machst schieb es auf die Fachinfomatiker :*

Du hättest viele Untergebenen und könntest die Ressozurcen gut einsetzen, außerdem amch es wie viele studierte, wenn du fehler machst schieb es auf die Fachinfomatiker :*

wasn das für ein Käse? :confused:

Und wie sieht es in bei mir mit den Gehalt aus?

Viele Firmen verlangen hier vorab eine Gehaltsvorstellung.

Soll ich 25k angeben oder doch versuchen zu pokern und auf 30k zu gehen :D

Ich bin auch Fachinformatiker unter Studierten und werde gleich behandelt. Es kommt nicht auf den Abschluss, sondern das Wissen an.

Bitte nicht pauschalisieren. Es gibt Bereiche, dort ist ein Studium der Door-opener. Man sollte also wissen wo man hin will und was man als Eintrittskarte braucht. Wer z.B. im ÖD E13-15 verdienen möchte, der wird es ohne Studium deutlich schwerer haben sein Ziel zu erreichen als jemand mit.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.