Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

erstmal noch frohe Weihnachten nachträglich und dann auch direkt zu meiner Frage:

Ich habe einen Linux Server (Debian Lenny) bei dem meine / Partition voll gelaufen ist. Grund ist eine 36GB große Datei die sich in meinem /root Ordner befindet, die "-f" heißt und mit der ich nix anfangen kann. VI oder joe bringen keinen Inhalt und sagen die Datei wäre unbenannt. Ich würde sie ja gerne löschen denke aber nicht das das arg sinnvoll ist wenn ich nicht weiß was diese Datei tut.

Google hat mich erstmal auch nicht weiter gebracht.

Hat hier jemand eine Idee?

Gruß

Welches Änderungsdatum hat die Datei?

Wächst die zur Zeit noch?

Was sagt die Prozessliste?

"-f" hört sich so an, als wenn du einen fehlerhaften Befehl ausgeführt hast und der dafür sorgt, das ein stdout/stderr-Kanal in diese Datei schreibt.

Mit "lsof /home/foo/-f" oder "lsof -- -f" kannst du dir ausgeben, ob aktuell noch Prozess auf die Datei zugreifen.

  • Autor

@lupo49: Änderungsdatum vom 26.12.12 um 21:15. Aufgefallen ist sie mir heute zum ersten mal weshalb ich nix dazu sagen kann ob sie noch wächst. Ich werde es morgen sehen. Aktuell greift kein Prozess auf die Datei zu. Ich selbst habe um die Uhrzeit eher nichts gemacht, wenn überhaupt ein Script.

@carstenj: Tail bringt folgende Ausgabe:

pgqÖD¼³éïAà9Z}Õ&w¿8

¾öI#÷n`w+r°w&¸å´÷'*\áûÙÊUâòëþvÊäW ÿÆÃ.è¸tæV«wóñ¿D×e§Øø²Ó|$ÀTó¹C»ÃÃçKô"i¤ §mï¹åÌ

ô=ø¦M¾×¢C5òp¼(*p sxPê÷ÎÎ5³Âøµé¢e`»*eDèt!Ã<3ws¨MÄÃŒ(%)¾rÃŒoãÔΡT9¿JRËÖû

ÞAZ%Uâ¯ô¶#øÃ÷Û;<¨Åë¢Vq¨BWÉÔ,ÜE

kO×=ó,ð£*Ã’.+1A®ÈS ß#Ãg

*Ó¡D%aØõì;`_y)ô¸ÿþ`#Vç4¾¬15ÞÉwOÃ…>7#Û:=

iNú8w£¬gö

Ë!¶þ¢ºmùöR¶ê ¥¿b}+Üû/Øö

#Ã5Ã¥{±À)d×U©ëæýe

dq¿hÒê1

*Yj£Q3Ö¹

^jó§8¡üðxbÚÆ4æô3&4ê7ôz¨X£íöK9Q]¸_Ú*«Þ

w}ç _4?yu~ñ**7

7[NÃÞú*ù¹GE|s<ée5ÄUÿXª©¿¥fèP`gU4H*»]ËÓj¢ª5SQX£]ZwèÓ À^|û¿·úvt¶ëóh0ëHxç:àî"/V5#ÃÀÖßG=mêéý

Ã¥bx ß%]N*w!ؾDRÇÌ^G³EÀƳ ¡«SþuÊå)x×¹ØLð1ÊFe0wuáÓZ×8¼é·"â5£®·*+

`Ê?ÆØïºÌ`´?KP|D¿¥Ëäl`

¶={Ã¥$úx<·uü}Ê}Kp.Ã’0ùu{Tuàæô©ËªÂü¼F6?çîµýcSéBÔø«eÂ¥IË+Ã^ìþî!@H

eã© ×½${íB;òä_Ã0ÀIÆòqý$ogååóÃS¢êÙb;®BnñKòøj

ú.QRÞ$Fg¬Lãò' \ÃbFîJÃ=§ó´E[T~mr=©¼wëð´9àà5lFÒ§±®ñÒÛÞ×¾ÈG®

<Æo06Kŧ

þØß0Ç*ÕxàÚlKa¡û-;¯g×Ã

~Gïç¶³¾0xxÑèi!ÞÃ+ð;JØbxð¸#I>NFÚ¶EX¢Å÷5!g×µ´UÊ1

Ã…KFÜæ

<>òñ=s!|+Lr*ybT

nÈ|Ã{³[À|¤½Ã'Ã…VP O_^\$ø

ù*QzÃ(;.:¸

Þ52>}]xm*ðùé*-O³¨*Ú<Mò7*iMzµZÃJÖ¶JÖ

¯¶Bøð:KL>Ã¥7êèÜâ÷òì)¿ +]ô*c

8þqÕ{\GÞïüKÂ¥6Êù"¨pC=Ã’+ÃŒö,¿´yj?_nµé¢·lÚCruñ+1ê¥òJ¨¶©Ãuö¥½¹jÖ;k »6BóGé>@*þa`N

EÙ¯F`1wléå1µ3Ú1Ùïä¬lgYBèè3ÚâoD<^>zlRפLzXÃÎÒ»b£["

?gç ib_Q¿Îßòõg4¡@â%4tê

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.