Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich benötige für einen Windows 2008 R2 Server auf dem eine kleine DB läuft einen Virenscanner. Firewall hätte ich jetzt Windows FW gelassen. Welchen kann man da empfehlen bei dem das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt.

Avast! Endpoint Protection soll ja beliebt sein, aber setzt man das im KMU Umfeld ein oder muss es Norton/McAfee sein?

Danke für Tipps.

ciao

vic

Welche Anforderungen werden denn an den Virenscanner gestellt?

Welche Features werden benötigt?

Unter bestimmten Bedingungen kann die MSE im betrieblichen Umfeld eingesetzt werden. Sie lässt sich auch problemlos auf einem Server installieren.

Als reiner ondemand-Scanner (kein Echtzeitschutz) kann man sich ja mal ClamWin anschauen.

  • Autor
Welche Anforderungen werden denn an den Virenscanner gestellt?

Welche Features werden benötigt?

Keine speziellen Extras notwendig wie Exchange/Sharepoint/Fileserver/etc. - ganz "normaler" On-Access & manueller Scanner hatte ich mir vorgestellt. Es sollte eine offline-Update mit den aktuellen Signaturen möglich sein, da Internetzugriff nicht gewährleistet ist.

Unter bestimmten Bedingungen kann die MSE im betrieblichen Umfeld eingesetzt werden. Sie lässt sich auch problemlos auf einem Server installieren.

Hatte das auch schon gesehen (z.B. hier) aber supported ist es wohl dennoch nicht und könnte zu Problem führen.

Siehe I have windows Server 2008 standard 32 bit as a SCADA computer can I - Microsoft Community bzw.

Microsoft Security Essentials Product Information - Microsoft Windows

Ich hatte letztens mal ein wenig rumgebastelt - Server2008R2 als Workstation. Es geht durchaus, die MSE auf einem Serversystem zu installieren. Allerdings hatte ich auch "nur" den Server laufen - keinen SQL oder ähnliches.

Symantec stellt sicherlich keine schlechten Virenscanner her - ich finde die Produkte allerdings inzwischen ziemlich "aufgebläht" und mit nicht unbedingt notwendigen Funktionen überfrachtet.

Kann es aber nur von der Seite "Backup Exec" beurteilen.

Also wir haben auch Backup Exec 2010/2012 benutzt und waren am Ende nicht mehr wirklich begeistert, weil sich BE 12 (unserer Meinung nach) nicht wirklich verbessert hat, sondern immer "bunter" geworden ist und ich empfand es dadurch sogar schwerer mir einen Überblick zu verschaffen...

Dann sind wir zu einem zentralisierten Office Scan Server umgestiegen, welcher einfach zu bedienen ist und trotzdem alles umfasst.

Hast du schonmal Office Scan benutzt? Ansonsten ist es bestimmt einen Blick wert :P

Nein, aber wäre nicht eher Worry-Free Business Security - Standard 8.0 die bessere Lösung in meinem Fall?

Den habe ich persönlich noch nicht benutzt, denke aber, dass das genau zutreffen sollte.

Kann dir mit genau dem Produkt aber leider keinerlei Erfahrungen mitteilen...

also wir haben bis jetzt, was das Preis/Leistungs-Verhältnis betrifft, gute Erfahrungen mit den letzten Versionen von "G Data AntiVirus" gemacht.

Auch ganz brauchbar, aber teurer als G Data ist die "Avira Server Security".

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.