5. März 201312 j also wir durften die angaben mitnehmen, in regensburg. nothing strafbar with that. bin allerdings selbst nicht scharf drauf mich nochmal damit zu befassen, deswegen bitte keine anfragen. Bearbeitet 5. März 201312 j von stefu
5. März 201312 j Natürlich darf man sie mitnehmen, aber durchs Veröffentlichen würdest du dich strafbar machen. Dir wird sicher schon aufgefallen sein, dass hier auch keine Links zu irgendwelchen Prüfungen gepostet werden. Das hat seine Gründe.
13. März 201312 j Laut IHK dürftest du nicht einmal die Fragen Zitieren! Jedoch ist dies meine entscheidung ob ich was Freigebe oder Veröffentliche!
13. März 201312 j Laut IHK dürftest du nicht einmal die Fragen Zitieren!Laut welcher IHK? Bitte um Quellenangabe.
14. März 201312 j kann ich bestätigen. eine anhörungspflicht hat der betriebsrat bei einer kündigung, denn sonst ist sie unwirksam. komme laut euren lösungen trotz zwei extremen leichtsinnsfehler auf 90%, das hoffe ich doch. In der Aufgabe stand aber "Anhörungsrecht" und wer sich mal das BetrVG reinzieht zu dem Thema, der findet da einfach kein Anhöhrungsrecht. Diesen Begriff gibt es nicht in dem Zusammenhang. Und wenn man damit das Mitwirkungsrecht meint, käme Antwort 1 in Frage, jedoch ist die Aussage "Kündigung eines Mitarbeiters" einfach nicht eindeutig genug. Der Betriebsrat hat im Falle einer außerordentlichen Kündigung eines Mitarbeiters unter besonderem Kündigungsschutz ein Mitbestimmungsrecht und bei Kündigung leitender Angestellten gar keine Rechte. Was hier grammatikalisch aber auch nicht ausgeschlossen werden kann ist die Eigenkündigung. Demnach kündigt ein Mitarbeiter das Arbeitsverhältnis. Auch hierbei hat der Betriebsrat keinerlei Rechte... Die Aufgabe ist einfach falsch gestellt und demnach egl nicht zu bewerten, wie so einiges Andere auch.
23. März 201312 j Hallo, hat schon jemand seine Ergebnisse bekommen? Wenn ja, könnt ihr die richtigen Lösungen einstellen? Grüße larst
2. April 201312 j Leider nein, sollen wohl auch erst Mitte April kommen Woher weißt du das ? Gilt das auch für Hessen ?
3. April 201312 j bin aus Ba-Wü, denke aber das wird überall ähnlich sein. Ich habe das im geschäft gesagt bekommen, das es erfahrungsgemäß in etwas solange dauert.
4. April 201312 j Laut Aussage IHK bekommt die IHK Fulda (Hessen) selbst die Prüfung erst Ende März und die Ergebnisse gehen Anfang April in den Betrieb hab aber leider selbst noch kein Ergebniss
4. April 201312 j Ergebnis kam heute an (IHK NRW). Hatte mir 84% ausgerechnet und es wurden letztlich 90%. Zu all den Fragen die hier im Raum standen: - 1.4 und 2.10 wurden auch von der IHK als unlösbar akzeptiert und daher nicht ausgewertet - bei 2.15 sind sowohl 30,22 als auch 30,23 richtig - bei 4.1 soll wohl 1 richtig sein (ich hatte daher Glück, aber wer was anderes hatte kann die Aufgabe sicher noch anfechten). Ich poste gleich auch nochmal ne komplette Musterlösung hier runter.
4. April 201312 j Autor naja ich hab 85% 1. Aufgabe 17 von 25 2. Aufgabe 40 von 40 3. Aufgabe 17 von 20 4. Aufgabe 12 von 15 Gesammt 85 von 100 IHK Durchschnitt 75
4. April 201312 j 1.1 – 2;4;5;3;1 1.2 - 545 1.3 - 4 1.4 – Keine Auswertung 1.5 - 1 1.6 - 2 1.7 - 3 1.8 – [2;4] 1.9 - 2 1.10 - 2 1.11 – 3 1.12 - 2 1.13 – 5 2.1 - 5 2.2 – [1;3] 2.3 – [6;2] 2.4 - 2 2.5 – [4;5] 2.6 - a) 2;1;3 3;2;3 c) 1;2;2 2.7 - 3 2.8 – 3;4;1;5;2;6 2.9 – [1;3] 2.10 –Keine Auswertung 2.11 – [1;2;3] 2.12 - 2 2.13 - 2 2.14 - 2 2.15 - 30,22 oder 30,23 3.1 – 1;2;2;2;1;2;3 3.2 - 5 3.3 - 2 3.4 - 2 3.5 - 4 3.6 - 2 3.7 – 3 3.8 – [1;3] 3.9 – 5;3 3.10 – 3;4;2;1 4.1 – 1 4.2 - 4 4.3 - 4 4.4 - 4 4.5 – [3;4] 4.6 – 3 4.7 – 5 4.8 - 1 4.9 – 3 Für jede Aufgabe mit mehreren Teillösungen gab es auch eine Teilbewertung. Kennziffern in [] sind untereinander beliebig austauschbar (Reihenfolge egal) Insgesamt 100 Punkte Funktion 1 (25 P.) 1,9231 P./Aufg. Funktion 2 (40 P.) 2,6667 P./Aufg. Funktion 3 (20 P.) 2,0000 P./Aufg. Funktion 4 (15 P.) 1,6667 P./Aufg.
4. April 201312 j Hier sind die Lösungen von einem Schulkollegen mit eingetragen https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Ajc1awGF8nLedFhjR2tlMFlNa2pnSHJManhSOHU5X1E&usp=sharing Punkte sollten also sein Teil 1 = 1,923 pro Aufgabe Teil 2 = 2,67 pro Aufgabe Teil 3 = 2 pro Aufgabe Teil 4 = 1,67 pro Aufgabe
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.