Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 55
  • Ansichten 7.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nach meinem Wissen unterstützt VirtualPC (nicht Virtueller PC) keine 64bit Gastsysteme.

Dann gib ihm doch irgendeine CD.

  • Autor
Welches ISO benutzt Du genau, welche MD5 Summe hat dieses ISO?
openSUSE-12.3-DVD-i586.iso
Hast Du bereits eine andere Virtualisierungssoftware probiert?
Nein da ich bis jetzt nur das Virtuelle XP genutzt habe.
Bist Du Dir sicher, dass Linux das richtige fuer Dich ist`?
Ich bin mir sicher niemand kennt sich beim ersten mal benutzen einer Software aus.
openSUSE-12.3-DVD-i586.iso

Da steht keine MD5 Summe...

Ich bin mir sicher niemand kennt sich beim ersten mal benutzen einer Software aus.

Muss man auch nicht, aber Deine Herangehensweise an Probleme wird Dir unter Linux vermutlich viel Frust verschaffen.

Sorry, aber ich finde den Thread etwas sinnfrei.

Gib uns bitte die Infos die wir brauchen um dir zu helfen. Wenn du nicht weißt wie man eine MD5 Summe ermittelt google es, da steht genug. Wenn du es selbst da nicht findest, frag freundlich wie du sie herausbekommst, dann helfen wir dir gerne, aber ich denke so werden sich die meisten abkapseln und der Thread bald geschlossen.

Anhand der MD5 Summe kann man sehen, ob eine Datei korrekt übertragen wurde. Die MD5-Summe steht auf der Seite, wo du das File heruntergeladen hast irgendwo. Für Windows gibt es dann entsprechende Tools ( z.B. das hier ), um die MD5-Summe einer Datei zu berechnen. Sind die beiden Summen gleich, wurde die Datei korrekt übertragen. Sind sie unterschiedlich, gab es Probleme beim Download.

Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass Linux etwas für dich ist, da deine Herangehensweise an Probleme doch nicht wirklich damit kompatibel ist.

Anderseits... Vielleicht weckt es ja dein Interesse und deinen Willen, dich auch mal proaktiv und eigenständig mit Problemen auseinanderzusetzen und verbessert deine Fähigkeit, Probleme so zu beschreiben, dass man sie auch versteht. Ansonsten wirst du in der Linux-Community nämlich schnell an deine Grenzen stossen, da sie voraussetzen, dass man sich aktiv mit einem Problem auseinadersetzt.

  • Autor

Sorry Leute ich bin krank und liege im Bett und schlafe in der Nacht gerade mal 4h-5h.

Ich bin zwar totmüde aber ich versuche trotzdem irgend wie was neues zu lernen.

Klar ich bin IT Techniker und kein Infomatiker und kenne mich auch nicht perfekt aus mit Software.

EDIT:

Zb hier stimmt die Prüfsumme nicht überein: http://mirror.karneval.cz/pub/linux/opensuse/distribution/12.3/iso/

Bearbeitet von gewünschter_Benutzername

Klar ich bin IT Techniker und kein Infomatiker und kenne mich auch nicht perfekt aus mit Software.

Lies Dir bitte zuerst die Artikel durch

Linux: von den Problemen mit den Umsteigern - News - gulli.com

Linux ist nicht Windows

Linux ist nichts für dich. Lass es. » d(a)emonkeeper's purgatory

Sie sind zwar durchaus sehr satirisch geschrieben, aber ich finde es trifft auf Deine Aussage durchaus zu. Bei Linux erwartet man von Dir, dass Du in der Lage bist selbstständig in einem gewissen Umfang ein Problem zu analysieren und darzulegen. Crash hat das schon ausgeführt. Wenn Du nicht bereit bist, dies zu leisten - es ist völlig okay wenn Du das nicht möchtest - dann ist Linux nicht das passende OS für Dich.

Viele Anfängerprobleme sind mit Hilfe von Google auffindbar, aber es ist keine bebilderte Anleitung, wie man X oder Y unter Linux macht, es wird erwartet, dass Du in der Lage bist ein How-To zu lesen, zu verstehen und umzusetzen (ich verweise auf die englische Literatur). Wenn Du beim Verständnis Probleme hast, dann wird ebenso von Dir erwartet, dass Du in einem gewissen Umfang Dir das Verständnis selbstständig erarbeitet. Jeder in der Linux-Welt ist bereit zu helfen, ich habe selten eine so große Hilfsbereitschaft erlebt, aber man erwartet von Dir, dass Du mehr kannst als nur ein Schema abzuarbeiten.

Überlege Dir also bitte, ob Du gewillt bist, dies zu leisten, denn wenn Du das nicht bist, dann brauchen wir die Diskussion nicht weiter zu führen, weil es letztendlich dann keinen Sinn hat.

Zb hier stimmt die Prüfsumme nicht überein: Index of /pub/linux/opensuse/distribution/12.3/iso

Crash hat ausgeführt wofür die MD5-Hashes notwendig sind, daraus ergibt sich nun eine Konsequenz, die Du eigentlich selbst erkennen solltest.

Bearbeitet von flashpixx

@gewünschter_benutzername:

Was hat denn das jetzt damit zu tun, dass du krank bist und wenig schläfst zurzeit? :confused:

Google kann man selbst dann noch bedienen, wenn man bettlägrig zu Hause rumliegt...

Wenn die MD5-Prüfsumme ( in deinem Fall 97f597271a21b0877969321a3e09bc8f ) falsch ist, dann weisst du doch schon, dass der Download fehlgeschlagen ist, bzw das File nicht richtig übertragen wurde. Kann am Download liegen oder an defektem Datenträger.

Also neu runterladen, MD5-Hash erneut überprüfen und falls er dann übereinstimmt, sollte es dann eigentlich auch gehen.

  • Autor
Also neu runterladen, MD5-Hash erneut überprüfen und falls er dann übereinstimmt, sollte es dann eigentlich auch gehen.
Ich verwende den Download Mananger in Firefox und er meldet das der Hash Key nicht passt.
Linux ist nicht Windows
Habe ich auch nie behauptet sondern ich habe nur gesagt ich möchte gerne etwas neues ausprobieren. Genauso wie ich auf meinen Handy nur Symbian laufen habe und ein "Tablett" mit Maemo habe (das nie funktioniert...).
Ich verwende den Download Mananger in Firefox und er meldet das der Hash Key nicht passt.

ja und !? Ich habe keine Probleme.

Habe ich auch nie behauptet sondern ich habe nur gesagt ich möchte gerne etwas neues ausprobieren.

Die Motivation hast Du verständlich geäußert, wir sagen Dir: Du musst jetzt einiges lernen und im Moment sagst Du nur "geht nicht, ich weiss nicht warum". Keiner hier sieht Deinen Rechner bzw. sitzt vor Deinem Rechner, d.h. das Problem lösen musst Du alleine. Wir können lediglich helfen bzw. wir verweisen Dich in den meisten Fällen auf entsprechende Seiten, wo Informationen zur Lösung zu finden sind. Die Information, die Du hast, ist dass der Download eine defekte Datei erzeugt, d.h. Du musst Dir überlegen warum dies so ist.

Überlege Dir bitte sehr genau, ob Du bereit bist zu lernen, ich habe den Eindruck Du möchtest Linux so verwenden wie Du es von Deinem Windows kennst. DVD rein und "weiter, weiter, weiter" klicken und es läuft dann. Dies wird nicht funktionieren, Du musst Dich darauf einstellen, dass Du komplett neu lernen und vor allem Dir zuerst einmal das notwendige Wissen aneignen musst.

Ich verwende den Download Mananger in Firefox und er meldet das der Hash Key nicht passt.[...]
Dann könntest du z.B. mal versuchen, es von einem anderen Server runterzuladen, oder aber schauen, ob du überhaupt den richtigen Hash-Key bzw. Kontrollmechanismus genommen hast.

Der MD5-Hash ist nicht gleich dem SHA-Hash. Das sind unterschiedliche Hashs. Dienen zwar dem gleichen Zweck, aber berechnen die Summe anders. Also bist du dir sicher, dass dein Firefox Download Manager eine MD5-Summe erwartet und keine SHA1-Summe?

Das File scheint zumindest auf dem Server richtig zu sein (vorhin mal probehalber runtergeladen).

  • Autor
Dann könntest du z.B. mal versuchen, es von einem anderen Server runterzuladen, oder aber schauen, ob du überhaupt den richtigen Hash-Key bzw. Kontrollmechanismus genommen hast.
Ich habe jetzt den cz genommen und eben das selbe problem.
Also bist du dir sicher, dass dein Firefox Download Manager eine MD5-Summe erwartet und keine SHA1-Summe?
Man kann einstellen welchen man nehmen möchte und das habe ich korrent getan.
Das File scheint zumindest auf dem Server richtig zu sein (vorhin mal probehalber runtergeladen).
Kann sein das der ISP irgend welche Proxy, Filter oder sonst was einsetzt?
Die Prüfsummen des Downloads stimmen nicht überein.

Dies bedeutet, dass der Download fehlerhaft ist oder kompromittiert wurde, es sei denn, die gegebene Prüfsumme war von vornherein falsch.

Daher wird nicht empfohlen die heruntergeladenen Daten zu nutzen.

Was soll mit der heruntergeladenen Datei geschehen?

Bearbeitet von gewünschter_Benutzername

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.