9. Mai 201312 j also ich hab in WISO sicher ne 4.. aber WISO juckt mich nicht, solange ich gh1/2 über 70% habe
9. Mai 201312 j Als Arbeitgeber würde ich einen feuchten Dreck auf Noten geben und schauen was derjenige Praktisch drauf hat (Was in diesem Beruf einfach das wichtigste ist) Dir ist aber schon klar dass die Bewerbung vor dem Einstellungsgespräch kommt... Die Realität sieht in der Arbeitswelt nun mal so aus das man gute Leistungen auf dem Papier haben muss um über haupt in die engere Wahl zu kommen.
9. Mai 201312 j also ich hab in WISO sicher ne 4.. aber WISO juckt mich nicht, solange ich gh1/2 über 70% habe Im Normalfall gleicht man immer mit WISo aus Mfg.
9. Mai 201312 j Im Normalfall gleicht man immer mit WISo aus Mfg. ja das dacht ich mir auch so, easy going und so... aber auf die fragen von diesem jahr war ich nicht gefasst
10. Mai 201312 j ja das dacht ich mir auch so, easy going und so... aber auf die fragen von diesem jahr war ich nicht gefasst Aber auch die Fragen von diesem Jahr waren bis auf voll. 4 Stück alles Fragen die bereits gestellt wurden.
10. Mai 201312 j Wer sich nicht vorbereitet indem er sich alte Abschlussprüfungen anschaut und sich auch nicht mit den Themen beschäftigt, kann auch nicht erwarten, dass er dann ne 1 schreibt ^^ Ich selber habe noch nie so auf Lücke gesetzt wie bei diesen Abschlussprüfungen. Trotzdem habe ich sogut wie alles schon mal gehört oder in anderen alten Prüfungen gefunden. Wer da schwierigkeiten hatte, hat wahrscheinlich lieber gesoffen anstatt zu lernen und brauch sich jetzt auch nicht wundern. Natürlich sind Noten wichtig um irgendwo den Fuß in die Tür zu bekommen. Erst mal muss man die Gelegenheit bekommen von sich zu überzeugen. Die Eintrittskarte dafür sind nunmal die Zeugnisse. "****** egal" sind die dann, wenn man bereits mehrere Jahre Berufserfahrung gesammelt hat und n gutes Arbeitszeugnis vorweisen kann. Und wenn eines der Zeugnisse die man durch den Abschluß erhält "nicht so wichtig" ist, dann das Schulzeugnis. Nach dem IHK-Zeugnis wird euch jeder AG fragen wenn es fehlt!
10. Mai 201312 j Moin, ich möchte noch mal anmerken, dass in der Zwischenprüfung- so meine ich, ebenfalls die Krankenversicherungsbeiträge mal ausgerechnet werden mussten (kann mich auch täuschen). Und da war es auch wichtig, die 0,9 % zu berücksichtigen. Habe mich damals tierisch aufgeregt...
12. Mai 201312 j Hallo zusammen, ich habe jetzt mal ein wenig verglichen und habe folgende Lösungen zusammengefasst. [table=width: 500, align: left] [tr] [td]Aufgabe[/td] [td]Lösung[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 1[/td] [td]3, 6[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 2[/td] [td]1, 2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 3[/td] [td]4[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 4[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 5[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 6[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 7[/td] [td]5[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 8[/td] [td]3[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 9[/td] [td]3, 6[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 10[/td] [td]02, 06, 07, 08[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 11[/td] [td] a) 15.06.2013 31.12.2010 c) 30.09.2013 [/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 12[/td] [td] a) 3 2 c) 1 d) 1 e) 3 f) 3 [/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 13[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 14[/td] [td]1[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 15[/td] [td]1[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 16[/td] [td] a) 1 3 c) 3 [/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 17[/td] [td]((15,5-0,9) : 2 + 0,9 = 8.2 % ) | 3000 * 8.2% = 246,00 €[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 18[/td] [td]3[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 19[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 20[/td] [td]4[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 21[/td] [td]1[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 22[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 23[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 24[/td] [td]2, 3[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 25[/td] [td]4[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 26[/td] [td]5[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 27[/td] [td]5 (oder 2) - Sollten beide als richtig bewertet werden![/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 28[/td] [td]4[/td] [/tr] [/table] Die einzige Aufgabe wo ich mir nicht 100% sicher bin was dahinkommt ist wie bereits erwähnt die Nr. 27, meiner Meinung nach sollten beide Antworten als richtig bewertet werden.
12. Mai 201312 j Wobei ich da auch darauf hoffe dass die IHK es als zu schwammig ansieht und uns für die andere Berechnung ebenfalls volle Punktzahl gibt
12. Mai 201312 j zur Nr. 28 Logisch gedacht ist die Standortbeschreibung richtig. Allerdings ist die Standortbeschreibung kein Bestandteil eines Businnesplanes Deshalb leider falsch ...
13. Mai 201312 j Hallo zusammen, ich habe jetzt mal ein wenig verglichen und habe folgende Lösungen zusammengefasst. [table=width: 500, align: left] [tr] [td]Aufgabe[/td] [td]Lösung[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 1[/td] [td]3, 6[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 2[/td] [td]1, 2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 3[/td] [td]4[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 4[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 5[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 6[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 7[/td] [td]5[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 8[/td] [td]3[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 9[/td] [td]3, 6[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 10[/td] [td]02, 06, 07, 08[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 11[/td] [td] a) 15.06.2013 31.12.2010 c) 30.09.2013 [/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 12[/td] [td] a) 3 2 c) 1 d) 1 e) 3 f) 3 [/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 13[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 14[/td] [td]1[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 15[/td] [td]1[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 16[/td] [td] a) 1 3 c) 3 [/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 17[/td] [td]((15,5-0,9) : 2 + 0,9 = 8.2 % ) | 3000 * 8.2% = 246,00 €[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 18[/td] [td]3[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 19[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 20[/td] [td]4[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 21[/td] [td]1[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 22[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 23[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 24[/td] [td]2, 3[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 25[/td] [td]4[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 26[/td] [td]5[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 27[/td] [td]5 (oder 2) - Sollten beide als richtig bewertet werden![/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 28[/td] [td]4[/td] [/tr] [/table] Die einzige Aufgabe wo ich mir nicht 100% sicher bin was dahinkommt ist wie bereits erwähnt die Nr. 27, meiner Meinung nach sollten beide Antworten als richtig bewertet werden. Sehe ich genau so. Das wäre der absolute hammer, dann habe ich nur einen fehler glaube ich. also fehlen vll 3,5% xD
13. Mai 201312 j zur Nr. 28 Logisch gedacht ist die Standortbeschreibung richtig. Allerdings ist die Standortbeschreibung kein Bestandteil eines Businnesplanes Deshalb leider falsch ... Also 2 is ja sowas von Falsch. Die Bank will doch wissen wie man sich von Mitweberbern etc abgrenzt Markt und Wettbewerbsanalyse mit das Wichtigste im Buisnessplan^^
16. Mai 201312 j Hallo zusammen, ich habe jetzt mal ein wenig verglichen und habe folgende Lösungen zusammengefasst. [table=width: 500, align: left] [tr] [td]Aufgabe[/td] [td]Lösung[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 1[/td] [td]3, 6[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 2[/td] [td]1, 2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 3[/td] [td]4[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 4[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 5[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 6[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 7[/td] [td]5[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 8[/td] [td]3[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 9[/td] [td]3, 6[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 10[/td] [td]02, 06, 07, 08[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 11[/td] [td] a) 15.06.2013 31.12.2010 c) 30.09.2013 [/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 12[/td] [td] a) 3 2 c) 1 d) 1 e) 3 f) 3 [/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 13[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 14[/td] [td]1[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 15[/td] [td]1[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 16[/td] [td] a) 1 3 c) 3 [/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 17[/td] [td]((15,5-0,9) : 2 + 0,9 = 8.2 % ) | 3000 * 8.2% = 246,00 €[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 18[/td] [td]3[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 19[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 20[/td] [td]4[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 21[/td] [td]1[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 22[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 23[/td] [td]2[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 24[/td] [td]2, 3[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 25[/td] [td]4[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 26[/td] [td]5[/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 27[/td] [td]5 (oder 2) - Sollten beide als richtig bewertet werden![/td] [/tr] [tr] [td]Nr. 28[/td] [td]4[/td] [/tr] [/table] Die einzige Aufgabe wo ich mir nicht 100% sicher bin was dahinkommt ist wie bereits erwähnt die Nr. 27, meiner Meinung nach sollten beide Antworten als richtig bewertet werden. Alles genau so. Bei 27 ist allerding nur 2 richtig, 5 ist falsch. Angenommen ich kaufe ein Produkt in den USA für 100$ bei einem Kurs von 1€=1,40$, dann kostet mich das im Einkauf rd. 71€, fällt der Eurokurs auf 1,20$ dann kostet das gleiche Produkt nun 83€. Wenn ich keinen Gewinnverlust erleiden möchte, dann muss ich den Preis erhöhen und nicht senken.
28. Mai 201312 j Offizielle Lösung Aufgabe Lösung 1 3 , 6 2 1 , 2 3 4 4 2 5 2 6 2 7 5 8 3 9 3,6 10 2,6,7,8 11 15.06.13 , 31.12.13 , 30.09.13 12 3 , 2 , 1 , 1 , 3 , 3 13 2 14 1 15 1 16 1 , 3 , 3 17 264,00€ 18 3 19 2 20 4 21 1 22 2 23 2 24 2 , 3 25 4 26 5 27 2 28 4 Insgesamt 100 Punkte Je Aufgabe 3,5714 Punkte Teilbewertung bei Aufgabe 1;2;9;10;11;12;16 und 24
28. Mai 201312 j Von der Schule als .docx datei ^^. Ne Leider nicht da hilft nur warten. Wenns was neues gibt gib ich bescheid. Mache FISI
2. Juni 201312 j Offizielle Lösung Aufgabe Lösung 1 3 , 6 2 1 , 2 3 4 4 2 5 2 6 2 7 5 8 3 9 3,6 10 2,6,7,8 11 15.06.13 , 31.12.13 , 30.09.13 12 3 , 2 , 1 , 1 , 3 , 3 13 2 14 1 15 1 16 1 , 3 , 3 17 264,00€ 18 3 19 2 20 4 21 1 22 2 23 2 24 2 , 3 25 4 26 5 27 2 28 4 Insgesamt 100 Punkte Je Aufgabe 3,5714 Punkte Teilbewertung bei Aufgabe 1;2;9;10;11;12;16 und 24 Wie muss man die Teilaufgaben Rechnen ? Danke im Voraus! Mfg
28. Oktober 201411 j Da ich die WiSo Prüfung Sommer 2013 gerade als Vorbereitung für meine kommende AP durchgehe, möchte ich folgendes zur Frage mit der Produktivität anmerken: Die Produktvität drückt aus, welche Menge (Stück, Kilo, Meter, Liter, usw..) pro Einsatzmenge (z.B. Maschinenlaufstunden, Arbeitsstunden) erzielt wird.
28. Oktober 201411 j Da ich die WiSo Prüfung Sommer 2013 gerade als Vorbereitung für meine kommende AP durchgehe, möchte ich folgendes zur Frage mit der Produktivität anmerken: Die Produktvität drückt aus, welche Menge (Stück, Kilo, Meter, Liter, usw..) pro Einsatzmenge (z.B. Maschinenlaufstunden, Arbeitsstunden) erzielt wird. ..somit sollte es selbsterklärend sein, dass die richtige Antwort auf die Frage nur der Punkt "Erhöhung der Preise" richtig sein kann. Gruß Mag sinnvoll klingen, aber laut Lösung ist die richtige Antwort hier "Zeitverträge werden nicht verlängert" gewesen. IHK Logik halt
28. Oktober 201411 j Und was ist an der Antwort der IHK nun falsch bzw. unlogisch? Das sich die Erhöhung der Preise nicht auf die Produktivität auswirkt, ist doch anhand der Definition erkennbar.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.