Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und guten Abend allerseits :)

ich schreibe seit Ende letzter Woche meine betriebliche Projektarbeit, dass ich zum Abgabetermin Mitte Juni rechtzeitig bin. Die Doku finde ich auf jeden Fall einfacher als der schriftliche Teil. Man kann sich das ganze eher aus den Fingern ziehen wenn man logisch denkt.

Aber nun zu meiner Problemstellung:

In der Ressourcen- und Kostenplanung möchte ich begründen wieso ich ausgerechnet Server 2012 als Server-OS wähle. Persönlich bevorzuge ich nämlich immer das neueste und modernste, aber ich vermute kaum dass ich die Aussage so in meinem Doku schreiben kann :D

Wisst ihr auf die schnelle ein paar Gründe die für den Server 2012, im Gegensatz zu 2008R2 oder 2008, sprechen?

Mir fällt bis jetzt nur die längere Versorgung mit Updates ein, die ich ja habe weil das System später aus dem Lifecycle von MS fällt als zB. Server 2008.

Gruß

computerjan

Du setzt auf Windows Server obwohl du weißt, dass Linux dafür genauso gut bzw. sogar besser geeignet ist. Dafür brauchst du dann Gründe. Da könnte man zB nennen, dass man nur Knowhow mit Windows hat, also Linux vermeiden möchte, damit jeder im Team das Ding administrieren kann. Warum man dann Windows Server 2012 einsätzt? Keine Ahnung, vielleicht habt ihr ja davon noch eine Lizenz übrig, die ihr nicht braucht... Damit hättest du beides begründet.

ABER: Das ist ein wenig "wischi-waschi", also hat keine technsichen Gründe. Und die kann ich auch nicht finden.

Und noch etwas: XAMPP eignet sich NICHT für den produktiven Einsatz!

  • Autor

Jup das ist mir klar pr0gg3r :) Genau aus diesem Grund will ich ja den Server 2012 einsetzen. Unser LAN ist komplett Windows-homogen und soll auch laut Chef so bleiben. Okey die Sache mit der Lizenz wäre ein Punkt den ich vielleicht in Erwägung ziehen könnte. Allerdings müsste ich da lügen, weil wir keine haben.

Bis jetzt habe ich das hier in der Doku stehen:

Die Auswahl des Betriebssystems fällt auf die aktuellste Version der Server-Betriebssystemreihe des Softwareherstellers Microsoft, dem Windows Server 2012. In Hinsicht auf Technologien der nächsten Generation sollen alle Server im Netzwerk in absehbarer Zeit auf die Version 2012 geupgradet werden. Gerade bezüglich der verstärkten Nutzung von Smartphones oder Tablets und dem Cloud Computing ist die aktuelle Version bestens gerüstet, um neue Anwendungen in Zukunft effizient nutzen zu können

Das war so der einzigste Grund schon jetzt auf Server 2012 zu setzen. Ist halt auch etwas an den Haaren herbei gezogen, ich suche immernoch einen richtig ernsten Grund dass ich Server 2012 anstatt 2008 R2 installiere (sorry bin Perfektionist ;) )

Und noch etwas: XAMPP eignet sich NICHT für den produktiven Einsatz!

I know. Der Webserver und die Perl-Umgebung wird bei der Software mitinstalliert.

ist doch voll einfach:

"Obwohl Lizenzen für Server 2008R2 noch vorhanden sind und die technischen Vorraussetzungen durchaus auch bei 2008R2 gegeben sind hat die GF beschlossen, eine 2012lLizenz zu beschaffen, um ein Testsystem für spätere Zwecke zu besitzen."

alle Probleme elegant umschifft, würde ich sagen ;)

  • Autor
ist doch voll einfach:

"Obwohl Lizenzen für Server 2008R2 noch vorhanden sind und die technischen Vorraussetzungen durchaus auch bei 2008R2 gegeben sind hat die GF beschlossen, eine 2012lLizenz zu beschaffen, um ein Testsystem für spätere Zwecke zu besitzen."

alle Probleme elegant umschifft, würde ich sagen ;)

Top! Werde ich so in abgewandelter Form verwenden. Danke :)

Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2

Top! Werde ich so in abgewandelter Form verwenden.

Argumentierst/Begründest du alle deine Entscheidungen in der angesprochnenen Form? Also XAMPP weil der GF/Kunde so will, Perl seperat weil ....

Oder hast du in deiner Doku auch eine wirklich begründete Entscheidung (Entscheidungsmatrix, Marktanalyse und so weiter)?

Gruß Pönk

  • Autor
Argumentierst/Begründest du alle deine Entscheidungen in der angesprochnenen Form? Also XAMPP weil der GF/Kunde so will, Perl seperat weil ....

Oder hast du in deiner Doku auch eine wirklich begründete Entscheidung (Entscheidungsmatrix, Marktanalyse und so weiter)?

Gruß Pönk

Nein ich mache das schon mit einem Produktvergleich in Form einer Nutzwertanalyse. Zwei Systeme die Open-Source sind und zwei Systeme die Proprietär sind und was kosten. Vor der Nutzwertanalyse kommt dann mein Abschnitt Soll-Zustand in dem ich definiere was das Produkt alles können muss. z.B. läuft auf Windows ohne Emulatoren oder Laufzeitumgebungen, Single-Sign-On gegen Active Directory, Exchange-Anbindung, und und und. Joar und anhand dieser Kriterien komme ich dann zu meinem System was ich dann Installiere, konfiguriere, etc.

Ein Argument wäre vielleicht auch, dass die 2012er Lizenzen nicht viel mehr kosten als 2008er und neue Funktionen bieten, die in Zukunft gebraucht werden. Sind aber nur Vorschläge. Wissen tue ich es nicht. Wenn ich eine 2008er Lizenz hätte, würde ich diese auch nutzen.

  • 2 Wochen später...

Da ich das gleiche Problem habe, meine Begründung:

"Als Microsoft-Goldpartner stehen uns die Lizenzen zur Verfügung, da hier auf Zukunftssicherheit auch geachtet werden soll beidem Projekt wurde beschlossen den Microsoft Server 2012 zu verwenden."

Da ich das gleiche Problem habe, meine Begründung:

"Als Microsoft-Goldpartner stehen uns die Lizenzen zur Verfügung, da hier auf Zukunftssicherheit auch geachtet werden soll beidem Projekt wurde beschlossen den Microsoft Server 2012 zu verwenden."

Wieso geht denn keine auf die Unterschiede der 2008R2 und 2012er ein. Das wäre doch eine hervorragende Argumentations Grundlage.

Weil wir keine 2008R2 Lizenz mehr haben, sondern nur noch 2012 - da die Lizenz bereits vorhanden ist somit, wäre es Unsinn für das Projekt einen 2008R2 anzuschaffen.

e voila da haste deine perfekte antwort, sogar kaufmännich betrachtet ^^

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.