Zum Inhalt springen

Gehalt Studentenjob


gnx

Empfohlene Beiträge

Hallöchen Leute,

da ich nächste Woche nen Vorstellungsgespräch habe und das nach meiner Ausbildung sowieso meine erste Gehaltsverhandlung ist, wollte ich hier mal grob fragen, mit was für einer Gehaltsvorstellung ich grob in das Gespräch gehen kann.

Alter: 22

Wohnort: Niedersachsen, Braunschweig

letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi 2012

Berufserfahrung: 1 Jahr

Vorbildung: Fachhochschulreife

Arbeitsort: Firma agiert deutschlandweit, mein Arbeitsort wäre Gifhorn / Niedersachsen

Grösse der Firma: >5000

Tarif: k.A.

Branche der Firma: Automobilbranche

Arbeitsstunden pro Woche: ca. 15h

Gesamtjahresbrutto: genau meine Frage

Anzahl der Monatsgehälter: k.A.

Anzahl der Urlaubstage: k.A.

Sonder- / Sozialleistungen: k.A.

Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):

Die genaue Tätigkeitsbeschreibung ist "Studentische Mitarbeit: Service und Support", also vermutlich reiner First-Level-Support. Laut Ausschreibung das hier:

  • Allgemeiner Rechnersupport
  • Allgemeiner Anwendersupport
  • Netzwerksupport
  • Druckersupport
  • Installation und Konfiguration von Hard- und Softwarekomponenten
  • Unterstützung bei Projekten
  • Materialausgabe

Wäre für Antworten sehr dankbar.

Liebe Grüße

Moritz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grösse der Firma: >5000

Tarif: k.A.

Branche der Firma: Automobilbranche

Arbeitsstunden pro Woche: ca. 15h

15 Stunden? Vertipper?

Anyway: über 5k Angestellte, Automobil. Das schreit förmlich nach Tarif. Im Endeffekt wird es wohl weniger eine Verhandlung, sondern eher ein Angebot: Eingruppierung in Tarif X! Friss oder nix.

Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):

... also vermutlich reiner First-Level-Support. ...

Solche Tätigkeiten werden von (ich nenne sie mal vorsichtig so) eher "gewinnorientierten Unternehmen" meist einfach an Azubis ausgelagert, anstatt jemanden extra dafür einzustellen. Daher wird das Gehalt schon deswegen nicht sonderlich üppig ausfallen. Dass überhaupt jemand mit dreijähriger Ausbildung für Druckerpatronentausch eingestellt wird, ist oft dem Betriebs- und/oder Personalrat zu verdanken.

Eine evtl. Tarifbindung könnte Dir hier jedoch evtl. den Popo retten und dich vor den ~18k p.a. bewahren, die für vergleichbare Tätigkeiten in der freien Wirtschaft ohne Tarifvertrag häufig angeboten werden.

Bearbeitet von Kwaiken
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damn, you're right. Wo can read is in advantage.

Für Studentenjobs gelten andere Regeln. Da ist es auch steuerlich attraktiver für den AG. Sorgen würde ich mir daher nicht machen. Trotzdem gilt mein Satz bzgl. einer eventuellen Tarifbindung. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für dich bereits eine Zeile in der Excel-Tarif-Tabelle gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

also wenn man im ÖD nen Studentenjob machen möchte, liegt der Stundensatz so bei 8,61€...aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Wirtschaft deutlich mehr bezahlt (manchmal sogar bis 15€/Std), aber diese Plätze sind meistens durch Vit. B schon weg, bevor man sich drauf bewerben kann.

Wenn es bei den Aufgaben bleibt, dann sei mit 10€/Std. zufrieden. Normal gibt es an Studenten kein Mangel und die meisten 1-Level Aufgaben schafft auch ein Ungelernter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstaunlich, ich habe gerade so ziemlich genau die gleiche Situation.

Bei mir ist das Unternehmen aber noch mal um einiges größer (Automobilbranche, international agierend und über 14.000 Mitarbeiter weltweit)

Und ich habe andere Aufgaben, die in der Bewertung wohl eher höher liegen (Software Entwicklung, Projekt Betreuung, Entwickler schulen, etc.).

Bei mir ist momentan ein 11 € Stundenlohn geplant (Regelsatz für studentische Hilfskraft bei uns), ich bin gerade dabei auf 18 zu verhandeln.

Außerdem habe ich im gleichen Betrieb meine Ausbildung gemacht und bereits während der Ausbildung mein Können bewiesen.

Wenn du in einem Unternehmen als studentische Hilfskraft beginnst wäre ich in der Industrie mit 11 Euro zufrieden. Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass zumindest bei uns der Stundensatz jährlich um ein paar Euro steigt. Ne goldene Nase wird man sich trotzdem nicht verdienen, und das ist ja auch gar nicht Sinn der Sache ;-)

Wichtig zu beachten ist, dass du aus steuerlichen Vorteilen nicht über ~880,- € pro Monat kommen darfst. Ansonsten darfst du Sozialbeiträge zahlen und da geht, wie bekannt, üblicherweise 1/3 des Gehalts noch mal weg. Rentiert sich dann also erst ab einem Bruttoeinkommen von knapp 1.200 Euro.

Bearbeitet von Felix91
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Software Entwicklung, Projekt Betreuung, Entwickler schulen ... 11 € Stundenlohn

Ist schon toll, wie großzügig manche Unternehmen mit dem Gehalt sind...

In so einer Situation würde ich mir echt überlegen, mich beim Finanzamt anmelden und denen als Freiberufler einen rabattierten Stundensatz von 40€ netto anzubieten (wegen der guten Zusammenarbeit in der Vergangenheit).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig zu beachten ist, dass du aus steuerlichen Vorteilen nicht über ~880,- € pro Monat kommen darfst. Ansonsten darfst du Sozialbeiträge zahlen und da geht, wie bekannt, üblicherweise 1/3 des Gehalts noch mal weg. Rentiert sich dann also erst ab einem Bruttoeinkommen von knapp 1.200 Euro.

Gibt es für Studenten andere Freibeträge als für "normale" Arbeitnehmer?

Ansonsten steht hier recht viel zum dem Thema:

Deutsches Studentenwerk - Dachverband der 58 Studentenwerke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig zu beachten ist, dass du aus steuerlichen Vorteilen nicht über ~880,- € pro Monat kommen darfst. Ansonsten darfst du Sozialbeiträge zahlen und da geht, wie bekannt, üblicherweise 1/3 des Gehalts noch mal weg. Rentiert sich dann also erst ab einem Bruttoeinkommen von knapp 1.200 Euro.

Das stimmt nicht. Die einzige Regel, die du beachten solltest, ist dass du während des Semesters nicht mehr als 20 Stunden die Woche arbeiten solltest. In der Vorlesungsfreien Zeit kannst du so viel arbeiten wie du möchtest - von den Sozialversicherungsbeiträgen bist du befreit.

Ansonsten hast du als Student - genau wie andere Arbeitnehmer - auch einen Freibetrag, der nicht besteuert wird (Lohnsteuer). Bist du drüber, zahlst du die Lohnsteuer, aber logischerweise nur für den Betrag über der Freigrenze.

Aber aufpassen wg. Kindergeldanspruch!

Zum Gehalt: Ich habe vor 3 Jahren 13 Euro die Stunden für SW-Entwicklung bekommen (bei 20h-Woche). Netto waren dass dann knap über 11 Euro wenn ich mich richtig erinnere (nur die Rentenversicherung wurde abgezogen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Mir wurde immer gesagt, damit keine Sozialbeiträge gezahlt werden müssen (von Arbeitnehmer Seite aus) muss ich unter 20 Stunden in der Woche bleiben. 20 Stundenwoche * 4 Wochen * 11 Euro = 880 Euro im Monat

Wenn ich drüber komme werden automatisch Sozialbeiträge pflicht. Deswegen gehe ich von 880 als Grenze aus. Ob das ein paar Euro drunter oder drüber liegt kann ich nicht beurteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, das ist in diesem Zusammenhang (imo, man möge mich verbessern wenn ich falsch liege) völlig unabhängig vom Gehalt. Es geht nur darum:

Als Student bist du versicherungspflichtig und deshalb auch bei einer GK/PKV versichert.

Solltest du 20+x Stunden in der Woche mit deinem Studium verbringen gilt das als "Nachweis" dass du sozusagen hauptberuflich studierst.

Solltest du 20+x Stunden arbeiten, ist davon auszugehen dass du nur nebenbei studierst und du somit nicht mehr als Student versichert werden kannst.

Ich habe ca. 1000 Euro im Monat als Werkstudent verdient (13 Euro/h * 20h * 4 Wochen) und habe keinerlei Abgaben zahlen müssen (ausser Rentenvs. und Lohnsteuer falls ich im gesamten Jahr über dem Freibetrag lag).

In den Semesterferien hab ich dann dementsprechend manchmal 40h/Woche gearbeitet.

Der AG zahlt afaik immer einen Pauschalbetrag für die Krankenversicherung.

Einzig wegen dem Kindergeld müsstest du mal schauen ob es einen Freibetrag gibt - ich hab aber sowieso keines bekommen weil ich über der Altersgrenze lag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Zeiten kann sehr gut sein, wäre natürlich echt positiv.. ;-)

Das ich in den Semesterferien voll durcharbeiten kann wurde mir auch so gesagt, und das habe ich auch vor.

Aber selbst dabei zahlt man dann keine Abgaben?

Wenn man versicherungspflichtig ist muss man also die Versicherungsbeiträge ganz normal zahlen? Oder ist man wieder über die Eltern versichert?

Um das Kindergeld habe ich mich bisher noch gar nicht gekümmert, geht ja aber auch erst wenn ich die Zulassung der FH bekommen habe (ich hoffe die kommt in den nächsten Wochen mal....).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...