Zum Inhalt springen

HTTP Server direkt ansprechen...womit?


Sam751

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich würde gerne auf direktem Weg mit einem HTTP Server kommunizieren. Der Server empfängt auf Port 80 "Befehle" und gibt Antworten zurück.

Ich verstehe nicht so ganz, wie man direkt auf einen Server zugreifen kann. Ich möchte ihm also praktisch direkt befehle geben wie z.b. GET, POST usw.

Gibt es dafür eine Möglichkeit, oder wie wird sowas normalerweise gemacht?

Hintergrund: Ich benutze eine Software, die auf einen Server zugreift, um bestimmte Daten abzurufen. Ich würde das ganze gerne nachbauen und dazu muss ich sozusagen auf der gleichen Ebene, wie die Software selbst, mit dem Server "reden" können. Das ganze wird über POST und GET abgerufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wusste nicht, dass der Telnet Standard auch HTTP beinhaltet!?

Tut er auch nicht. Du solltest dich dringend mit den Spezifikationen von Telnet RFC 854 - Telnet Protocol Specification und am besten auch HTTP auseinandersetzen.

Kurz: Der Telnet-Client macht eine TCP-Verbindung zum angegebenen Port auf und überträgt Text.

Das HTTP sprichst du dann selbst mit dem Server.

Unter Unix schau dir mal netcat an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hintergrund: Ich benutze eine Software, die auf einen Server zugreift, um bestimmte Daten abzurufen. Ich würde das ganze gerne nachbauen und dazu muss ich sozusagen auf der gleichen Ebene, wie die Software selbst, mit dem Server "reden" können. Das ganze wird über POST und GET abgerufen.

Wenn du einfach mal nach "[deine verwendete Programmiersprache] Datei aus Internet laden" googelst, wirst du genügen Beispiele finden, wie du eine Datei anhand einer URL herunterladen (=aufrufen) kannst. GET-Parameter kannst du dann einfach anhängen. Wenn du aber mehr aus dem HTTP-Protokoll herausholen möchtest (selbst POST), solltest du eher nach einer HTTP-Klasse schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau einfach mal in ein Webserver-Log rein. Dort sind in der Regel die eingegangenen GET-Requests aufgelistet samt Parametern (um das Prinzip zu erkennen). Im Wesentlichen sind die URL sowie ein paar Betriebsdaten des Browsers angehängt.

Der Server antwortet ein paar Header (z.B. Content-Type: text/html) und dahinter den HTML-Inhalt im Klartext zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...