Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

WLAN auf 3 Etagen?

Empfohlene Antworten

Eine WLAN-Verbindung nur mit Kabel? Meinst du die Anbindung deiner Access Points?

Du könntest es entweder so machen, dass du deinen DSL-Router in die erste Etage stellst, von dort aus mit Kabel an den AP in der zweiten Etage gehst und von dort aus nochmal per Kabel an den AP der dritten Etage. Dies kannst du natürlich auch per Powerline realisieren.

Anschließend musst du ausserdem beachten, dass sich die Kanäle der Access Points nicht überschneiden. Z.B. Kanal 1/6/11.

  • Autor

Ihc rede von einer LAN-Verbindung :upps. Es ist so, dass der Router im Flur (1.Stockwerk) stehen soll und auf allen anderen Etagen mit Kabel eine Internetverbindung hergestellt werden soll :-))

CAT-Verkabelung ist heutzutage in jedem Neubau üblich.

Leerrohre reinlegen und in jedem Raum eine Dose setzen (für Telefon/Netzwerk). Andernfalls mit Powerline vom Router in die einzelnen Räume oder Switch gehen.

@lilith2k3:

Für Nachrüstung schön und gut, aber wenn mans schon von vornherein plant, dann würde ich nicht den Umweg über Powerline gehen, denn erstens ist die Bandbreite dann wenn man mehrere Geräte davon hat, geschmälert (shared medium), zweitens kann es auch dabei zu Problemen kommen, dass Verbindungen nicht richtig funktionieren, drittens ist es eine zusätzliche Fehlerquelle und da aktive Geräte können diese auch kaputt gehen und viertens - wieso kompliziert, wenns auch einfacher geht. Powerline kann man dann noch immer als Alternative nehmen, wenn die verlegten Kabel nicht ausreichen oder aber man irgendwelche Querverbindungen noch haben will, die man nicht einbezogen hat (z.B. vom Router zum Fernseher / Streamingtuner im Wintergarten o.ä.) oder halt für temporäre Verbindungen (Grillen im Garten und dabei Webradio oder eine Liveübertragung o.ä. hören/schauen..., LAN-Party im garten oder sonst was).

Die beste Option ist es, LAN-Kabel sauber zu verlegen und Kabelverbindung von Auputzdose zu Aufputzdose zu ziehen.

Es gibt Aufsätze für Bohrmaschinen, mit denen man eine Kabelrille in den Putz fräsen kann. Einfach einsetzen, Kabel drauf, zu gipsen und tapezieren. Alternativ die Kabel an der Wand mit Kabelklemmen befestigen. Ist einfacher, dafür sieht man aber die Kabel.

Zwischen den Stockwerken mit einer Hilti bohren. Die Adern in den CAT-Kabeln sind farblich codiert und die Anschlüsse an den LAN-Dosen ebenso. Wer kein Werkzeug hat, kann die Adern auch mit einem Schraubenzieher reindrücken.

Im Klartext: Neben den DSL-Router so viele Aufputzdosen installieren, dass so viel LAN-Anschlüsse wie benötigt werden, vorhanden sind. Hinten an die Dosen (besser) CAT-6 oder CAT-5e Kabel anklemmen, die Kabel Unterputz oder Aufputz dorthin legen, wo LAN-Dosen verlegt werden sollen und dort dann wieder Dosen anklemmen.

Powerline/DLAN ist langsam und unzuverlässig. Da ist in der Regel ein WLAN noch stabiler.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.