12. Mai 201411 j Autor Oh man wenn ich hier schon lese dass manche ihre Ergebnisse haben und ich noch gar nix weiss macht mich das noch nervöser als ich so schon bin. Falls jemand seine Ergebnisse schon hat und bei IHK Rheinland-Pfalz geschrieben hat bitte bescheid sagen, sonst krieg ichs noch an die Nerven xD
12. Mai 201411 j In Berlin gibs auch noch keine Ergebnisse bei uns heißt auch noch weiter warten. Ich fand GA1 FIAE zeitlich auch sehr knapp bemessen. Die Prüfung an sich ging aber bin mit dem 3. Handlungsschritt nicht fertig geworden und den 4. hab ich gestrichen. GA2 lief eigentlich auch ganz ok und WISO auch. Ich denke alles in allem werde ich das schriftliche bestanden haben, nur wahrscheinlich GA1 mit ner 3 oder 4 :S
12. Mai 201411 j Was ich für ein gefühl habe ? Nachdem ich die GA1 Lösungen sehe, ein ganz ganz mieses ! :old
12. Mai 201411 j Gibt es die Lösungen online irgendwo? Siehe Prüfungslösungsthread GA1: http://www.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/159937-userloesungen-ga-i-5.html
17. Mai 201411 j So ich habe schonmal bestanden Habe gestern meiner Lehrerin die im PA sitzt ne mail geschrieben. Sie weiß zwar nichtmehr wieviel Prozent aber das ist mir auch relativ egal ^^
19. Mai 201411 j Moin Leute. Eigentlich sollen wir von unserer IHK die Ergebnisse erst am 04.06. bekommen, aber ein Lehrer hat in der Klasse heute die vorläufigen Noten für GH1 (FISI) durchgegeben. Ich habe nur 30% -.- Wie läuft das jetzt ab? Kann ich noch mit GH2 ausgleich oder ist alles vorbei oder MUSS ich die mündliche Zusatzprüfung machen? Danke schonmal
19. Mai 201411 j Moin Leute. Eigentlich sollen wir von unserer IHK die Ergebnisse erst am 04.06. bekommen, aber ein Lehrer hat in der Klasse heute die vorläufigen Noten für GH1 (FISI) durchgegeben. Ich habe nur 30% -.- Wie läuft das jetzt ab? Kann ich noch mit GH2 ausgleich oder ist alles vorbei oder MUSS ich die mündliche Zusatzprüfung machen? Danke schonmal Mit 30% hast du es doch grade so geschafft Unter 30 ist Sense und du kannst ein halbes Jahr später wieder antanzen. Aber es macht mir nicht grad Hoffnung das es jemand gibt bei dem es so knapp ist ! Was hast du denn bei GA1 gemacht ? Hast du alles ausgefüllt ? Was hast du gestrichen ?
19. Mai 201411 j Das erleichtert mich schonmal Jetzt ist nur die Frage wie GH2 und WISO aussehen müssen (Ich glaub gewertet wird mit 40,40,20 Prozent oder) GH1 war bei mir der letzte Horror (wobei ich meiner Meinung nach trotzdem recht viel ausfüllen konnte, aber anscheinend falsch) Gestrichen hab ich die IPv6 Aufgabe. Aber leider hab ich das Struktogramm der letzten Aufgabe nicht hinbekommen (15 Punkte -.-) Ich glaub bei WISO hab ich ungefähr 75-80 Punkte. Demnach müsste ich doch bei GH2 dann mindestend gute 60 Punkte erreichen oder verrechne ich mich da? Ich könnte echt ko**en!!
19. Mai 201411 j Das erleichtert mich schonmal Jetzt ist nur die Frage wie GH2 und WISO aussehen müssen (Ich glaub gewertet wird mit 40,40,20 Prozent oder) GH1 war bei mir der letzte Horror (wobei ich meiner Meinung nach trotzdem recht viel ausfüllen konnte, aber anscheinend falsch) Gestrichen hab ich die IPv6 Aufgabe. Aber leider hab ich das Struktogramm der letzten Aufgabe nicht hinbekommen (15 Punkte -.-) Ich glaub bei WISO hab ich ungefähr 75-80 Punkte. Demnach müsste ich doch bei GH2 dann mindestend gute 60 Punkte erreichen oder verrechne ich mich da? Ich könnte echt ko**en!! Geht mir ziemlich änhlich ! Habe auch GA1 den 1. HS gestrichen und dann das Struktogramm ver****t. So sahs bei mir aus (ich will hoffen das es reicht): HS 1: Fehleranalyse, IPv6: (habe ich gestrichen, da ich bis auf die Fehlersuche nicht sicher war) - Netzwerkplan mit zugewiesenen IP-Adressen gegeben - Ausgabe eines ipconfig-Befehls anaylsieren und die Fehler in der IP-Konfiguration korrigieren - TCP/IP-Header gegeben: - Quell- und Ziel-IP bestimmen - Anzahl Router, die das Paket noch passieren kann, ermitteln - erläutern, warum die Checksum nach jedem Hop neu berechnet werden muss - erläutern, wie der Client den Quell-Port erzeugt hat - den Ziel-Port in dezimaler Schreibweise und den Namen der Anwendung angeben - IPv6-Adresse erläutern - Netzadressen zu IPv6-Subnetzen angeben HS 2: WLAN-Komponenten: - Infrastruktur-Modus erläutern (hier hab ich geschrieben, dass der Access Point nicht als Router sondern lediglich als reiner Access-Point fungiert und mehrere WLANS bereitstellen kann) - erläutern, warum eine Transferrate niedriger ist als angegeben (Entfernung zu groß/dicke Wände/Netzwerkkarte unterstützt nur 50 Mbits/Notebook ist für max. 50 Mbits konfiguriert usw. usw.) - die 3 AAA-Begriffe nennen (Hier wusste ich leider nur Authentification, die anderen beiden hab ich leider falsch geraten) - richtigen Sicherheitstyp bei Nutzung eines RADIUS-Dienstes nennen (802.xxx) - Fragen zu einem englischen Text beantworten (sollte ich richtig haben) HS 3: VLAN, Firewall: - Netzwerkplan mit zugewiesenen IP-Adressen gegeben - WLAN wird in 2 VLAN getrennt, Access-Point unterstützt Multi-SSID: 2 Aufgaben von Multi-SSID erläutern (Unterstützt mehrere VLANS an einem Access Point z.B. eins nur für Internetzugriff, ein anderes mit Domainzugriff)) - Unterschied zwischen dynamischen und statischen VLANs erläutern (statisch: feste VLANID /dynamisch: wechselnde VLANID) - warum ist ein VLAN-Tag bei der Übertragung nötig (damit in andere Netze geroutet werden kann) - Tabelle mit Firewall-Regeln gegeben, die Regeln erläutern (sollte bei mir soweit stimmen, hab glaube nur 2 Ports nicht gewusst) - nötige Regeln ergänzen, um dem Gastnetz den Zugriff auf das Internet zu ermöglichen (war glaub ich vlan1 über http und https) HS 4: RADIUS-Server: - welche Arten von Speicherfehlern werden mit einem gegebenen ECC-Speichermodul erkannt und/oder korrigiert (schreib und lesezugriffsfehler) - verschiedene Zuordnungseinheiten der Größe bei Formatierung gegeben, Zweck dieser Auswahlmöglichkeiten erläutern - Formel zur Berechnung der Datenübetragungsrate für eine SATA III Schnittstelle angeben (ka was ich da hatte, kann aber sein das es falsch war) - Meldung beim Bootvorgang bei Nutzung eines RADIUS-Servers ohne DNS-Server erläutern (unnötig da der RADIUS keinen PXE boot benötigt) - wie kann die DNS-Namensauflösung in einer Testumgebung realisiert werden (DNS Weiterleitung einrichten und den bestehenden DNS zu nutzen) - den gegebenen Fully-Qualified-Domain-Name (FQDN) eines RADIUS-Servers erläutern (Servername/abteilung (it weil testumgebung)/domainname) - wie kann der Umzug eines physischen RADIUS-Servers auf eine virtuelle Umgebung realisiert werden (mithilfe eines migrationstools, dran denken später die netzwerkeinstellungen zu konfigurieren) HS 5: Passwortgenerator: - ASCII-Tabelle und Zusammensetzung eines Passworts gegeben - Struktogramm/PAP/Pseudocode erstellen zur Generierung eines Passworts (Struktogramm was hoffentlich vom Aufbau her vielleicht ein paar gnadenpunkte geben sollte) - Funktionsweise eines Hash-Algorithmus wie MD5 oder SHA1 erläutern (erzeugen einer eindeutigen prüfsumme zur Identifizierung) - wie kann ein Server die Echtheit eines Clientzertifikats prüfen (fordert Daten von der zertifizierungsstelle an und vergleicht die miteinander) Übrigens: Zu den Noten kann ich das hier empfehlen ! Damit kannst du deine Szenarien durchspielen: Notenrechner für die IT-Abschlußprüfung
19. Mai 201411 j GA1 war schlimm. Ich bin Anwendungsentwickler und fand den 1. Teil nicht schwer aber hatte massive Zeitprobleme. Hab ein Struktogramm wegegestrichen das andere hingerotzt nachdem der Prüfer meinte "noch 35 Minuten" und die SQL Abfragen...von denen will ich garnicht erst anfangen...
19. Mai 201411 j Hat eigentlich irgendwer vergessen bei der ersten Aufgabe von GA1(Netzplan) die 2 extra boxen hinzumalen? ..
19. Mai 201411 j Hat eigentlich irgendwer vergessen bei der ersten Aufgabe von GA1(Netzplan) die 2 extra boxen hinzumalen? .. KP ich bin FISI....
19. Mai 201411 j Hat eigentlich irgendwer vergessen bei der ersten Aufgabe von GA1(Netzplan) die 2 extra boxen hinzumalen? .. Genau das wollte ich vor kurzem auch ansprechen. Ich dachte bei dem Netzplan musste man nur den Gesamtpuffer von 6 auf 0 ändern ? Wieso sollte man da jetzt auch noch zwei extra boxen hinzeichen.... könnt ****en.
19. Mai 201411 j Genau das wollte ich vor kurzem auch ansprechen. Ich dachte bei dem Netzplan musste man nur den Gesamtpuffer von 6 auf 0 ändern ? Wieso sollte man da jetzt auch noch zwei extra boxen hinzeichen.... könnt ****en. Ja das mit dem Puffer war ein Fehler von denen. Aber die extra Boxen gehörten zur Aufgabe..hab ich 2 minuten vor Schluss gemerkt. Aufgezeichnet waren ja ABCDE, aber oben in der Aufgabe war ABCDEFG aufgelistet.
20. Mai 201411 j Den kritischen Pfad sollte man auch markieren... Der plus die beiden Boxen haben zehn Punkte ausgemacht
20. Mai 201411 j Kritischen Pfad? Oh mann ich will in allen 3 Teilen nur 50punkte..da soll einfach stehen "bestanden"...mehr will ich nicht..
20. Mai 201411 j Ich hab auch erst die Hälfte überlesen. Das stand da aber auch so beiläufig irgendwie...
20. Mai 201411 j Hallo Lisie und Beezerk, habt ihr in Baden-Württemberg geschrieben? Wenn ja, welche 2 Kästchen meint ihr und wann erhaltet ihr die Prüfungsergebnisse?
20. Mai 201411 j Ich hab in NRW geschrieben, Ergebnisse voraussichtlich am 31. Mai Wir hatten im ersten Handlungsschritt der Fachquali nen Netzplan und sollten den vervollständigen. Fünf "Kästchen" waren schon eingezeichnet und zwei Vorgänge sollte man dann noch ergänzen.
20. Mai 201411 j Autor Soweit ich weiss war das nirgends explizit vermerkt dass man zwei Kästchen dazumalen musste, das musste man aus der Tabelle entnehmen. War aber kein Problem, hab mir am Tag vorher Youtube Videos über Netzpläne reingezogen xD
20. Mai 201411 j Ja also wir hatten in BW auch Nettzpläne und hatten keinerlei vorgezeichnete Werte -> Wir mussten aus einem Fließtext alle Werte entnehmen und dann eben terminieren.
20. Mai 201411 j Hab in NRW(Köln) geschrieben. Und ne das stand nirgends, musste man selbst drauf kommen...
20. Mai 201411 j Ja da stand "vervollständigen Sie...". Und wenn in der Tabelle sieben Vorgänge stehen und im Netzplan nur fünf eingezeichnet sind, ist das recht eindeutig. Allerdings fand ich auch die gesamte Gestaltung dieser Aufgabe ziemlich unübersichtlich.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.