Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen ein komisches Phänomen mit meinen beiden Monitoren an meinem Rechner.

Folgende Konfiguration:

- Intel Core i7-4770K

- GA-Z87X-OC

- Corsair 16 GB DDR3-1600

- be quiet! Dark Power Pro 10 850W

- keine zusätzliche Grafikkarte

Die zwei Samsung Syncmaster P2350 Monitore sind wie folgt angeschlossen:

- Display-Port der onBoard Grafikkarte -> DP auf DVI Adapter -> DVI-Kabel -> DVI-Port am Monitor

- HDMI-Port der onBoard Grafikkarte -> HDMI auf DVI Adapter -> DVI-Kabel -> DVI-Port am Monitor

Mein Betriebssystem ist Windows 8.1 Pro 64-Bit auf aktuellem Patchstand.

Phänomen:

In unregelmäßigen Abständen flackern die Bildschirme und der zweite Bildschirm (HDMI) gibt die Meldung: Kein Signal. Der Desktop wird danach nur noch auf dem ersten Monitor angezeigt. Nach einem unbestimmten Zeitraum (zwischen ein paar Sekunden und mehreren Stunden) flackert es nochmal und der Desktop wird wieder auf beiden angezeigt.

Während nur ein Monitor läuft, sieht man den zweiten nicht in den Anzeige Einstellungen.

Bei einem Reboot des Rechners wird das Bild auf dem zweiten Monitor wieder angezeigt. Sobald allerdings die Windows 8 Anmeldeseite erscheint, ist wieder nur ein Monitor aktiv (der zweite gibt in dem Moment wieder die "Kein Signal" Meldung, bleibt also nicht nur schwarz, was ja normal wäre).

Mit einem Live Linux habe ich diese Probleme nicht.

Das Ereignislog gibt keine Fehler aus.

Treiber von Grafikcontroller und Monitoren sind aktuell.

Aufgrund der Tatsache, dass der zweite Monitor außerhalb von Windows anstandsfrei funktioniert, kann man denke ich ein Hardware Problem oder einen Wackelkontakt ausschließen. Ich habe das System so bereits seit über einem Jahr im Einsatz. Bisher gab es keinerlei Probleme. Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee, wie man das lösen könnte?

Vielen Dank vorab für die Antworten!

  • Autor
Im BIOS mal alles ausschalten, was sich nach overclocking anhört. Oder sogar default laden.

Aktuellste BIOS-Version ist scheinbar F8 vom 2014.03.19

Hi BerLan,

danke für die Antwort. Ich sehe ehrlich gesagt, den Mehrwert dabei nicht. Ich habe an den Einstellungen seit Bestehen des Systems nichts geändert. Warum soll es also jetzt nach über einem Jahr daran liegen? Zumal ich mit einem anderen Betriebssystem keine Probleme habe.

  • Autor
Auch wenn es für dich unwahrscheinlich ist, weils unter Linux läuft.

Tausch einfach mal die beiden Monitore.

Das teste ich mal. Bin aber heute unterwegs und werde erst morgen bzw. Freitag berichten können.

Wenn ich das richtig sehe, wird also der GPU-Teil des i7 als Grafikkarte genutzt.

Wie sieht denn die CPu-Temperatur der CPU / GPU aus? Eventuell ja etwas überhitzt (oder mal gewesen und Schaden davon getragen, was aber nur spürbar wird, wenn er eine bestimmte Temperatur überschreitet aufgrund der termperaturabhängigen Eigenschaften von Halbleitern).

Könnte auch sein, dass der Grafikchip etwas überlastet ist - je nach Auflösung und was man grad macht und vielleicht den einen Ausgang ausschaltet als Sicherheitsmaßnahme gegen Überhitzung.

Ansonsten: Wo hast du den zweiten Monitor aktiviert / eingestellt? Über die entsprechende Windows-Einstellung, oder über die Konfigurationssoftware des Grafiktreibers oder nutzt du ein zusätzliches Tool dafür?

Könnte unter Umständen auch mit den Adaptern zusammenhängen, wenn Windows in bestimmten Abständen versucht, die Einstellungen dynamisch auszulesen statt sie wie bei Linux eventuell statisch einzutragen.

  • Autor

Ja, genau. Ich nutze die GPU in der CPU. Die Temperatur ist aber nicht das Problem. Da ich mit dem System nicht zocke und das ganze auch beim surfen passiert, schließe ich das mit der Überlastung auch mal aus. Das sollte die GPU ja schon aushalten.

Der zweite Monitor ist über die Windows Board Tools konfiguriert. Ich hab auch kein Tool in meinem GPU Treiber mit drin, welches die Möglichkeit dazu bietet.

Das mit den Adaptern wäre ja auch vorher schon aufgefallen oder nicht? Ich nutze die ja schon seit über einem Jahr.

@Enno: Dein Tipp hat leider nicht geholfen. Habe die Probleme trotzdem weiterhin.

[...]Das mit den Adaptern wäre ja auch vorher schon aufgefallen oder nicht? Ich nutze die ja schon seit über einem Jahr.[...]
Wenn du die schon von anfang an unter Windows 8 nutzt, dann eigentlich schon, wobei Adapter auch durchaus mal kaputt gehen können (kalte Lötstelle, etc.). Dann würde das aber auch vermutlich nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux & Co auftreten.

Ja, genau. Ich nutze die GPU in der CPU. Die Temperatur ist aber nicht das Problem. Da ich mit dem System nicht zocke und das ganze auch beim surfen passiert, schließe ich das mit der Überlastung auch mal aus. Das sollte die GPU ja schon aushalten.
Sollte, hätte, wäre, wenn... es reicht ja aus, wenn sie kurz überhitzt íst und dabei beschädigt wurde, oder sie von Anfang an nicht 100% in Ordnung gewesen sein sollte. eventuell Wärmeleitpaste an einer Stelle nicht richtig drauf, Blase drin oder sonst was.

Wobei ich eher auf eine softwareseitige Störung tippen würde. Du könntest mal schauen, ob du einen anderen Grafikkartentreiber findest, über den du eventuell den zweiten Monitor einstellen kannst.

Außerhalb der spezifikation läuft er auch nicht, dass er nach ekiner Weile einfach abschaltet, oder?

  • Autor
Außerhalb der spezifikation läuft er auch nicht, dass er nach ekiner Weile einfach abschaltet, oder?

Genau kann ich es dir nicht sagen, aber da es der offizielle Treiber von Intel ist, gehe ich davon aus (bzw. hoffe ich einfach mal), dass sich da an die Standards gehalten wird.

Da ich mir auch ziemlich sicher bin, dass ich bei der Wärmeleitpaste sauber gearbeitet habe und das nichts mit Überhitzung zu tun hat, werde ich mir das kommenden Woche wohl mit den Treibern nochmal genau anschauen müssen. Ich melde mich dann hier, wenn ich die Lösung gefunden habe. Danke auf jeden Fall für alle Antworten!

Sollte natürlich jemand noch einen heißen Tipp haben, immer her damit! :)

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich habe heute endlich Zeit gefunden, mir das Thema mal wieder anzuschauen. Ich habe verschiedene Treiber Versionen von Intel ausprobiert und jedes Mal, wenn ich den Treiber deinstalliert habe geht mein erster Monitor, der mit installiertem Treiber abgeschaltet war. Sobald ich dann wieder einen Treiber installiere, ist wieder nur der andere Monitor aktiv. Ohne Treiber habe ich aber keinen Multi Monitor Support und auch keine gescheite Auflösung.

Ein BIOS Update auf Version F8 hat auch keine Hilfe gebracht.

Die Treiber des Monitors (Samsung SyncMaster P2350) existieren nur in der Version 1.0.

Nach ein wenig Recherche bei Google scheint es ein Problem mit den aktuellen Grafikkarten Treibern für die Intel HD Graphics und Windows 8.1 64 Bit zu geben.

Die folgenden Treiber habe ich ohne Erfolg getestet: 10.18.10.3496, 10.18.10.3621, 10.18.10.3652 (Beta)

Über das Windows Update bekommt man den Original Intel Treiber in der Version 10.18.10.3621 installiert.

Bin ehrlich gesagt ratlos, was ich hier noch machen soll, da das Problem ja anscheinend in allen halbwegs aktuellen Treibern von Intel vorhanden ist. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?

Gibts im BIOS-Einstellungen, wieviel RAM sich die Grafikkarte schnappen darf? Mal auf Max. gehen.

Handbuch seite 56 sagt das nennt sich "internal graphics memory size", angeblich 1 GB max.

Bearbeitet von BerLan

  • Autor

Hab die Einstellung gefunden und mal auf 256 MB hochgeschraubt (stand vorher auf 64 MB). Schauen, ob es was bringt. Ich melde mich wieder, ob es das eventuell war.

Edit: Und in diesem Moment ist das Problem wieder da. Hat also leider nichts gebracht ...

Bearbeitet von Melkor

  • Autor

Energieoptionen sind sauber.

Windows+P verhält sich wie es soll. Im guten Zustand kann man wechseln zwischen den Einstellungen, im unguten nicht. Ist auch logisch, da ich in der Bildschirmauflösung den zweiten Monitor nicht angezeigt bekomme, wenn er gerade abgeschaltet ist.

  • Autor

Ich will eigentlich ungern 27 € ausgeben, um zu dem Schluss zu kommen, dass es mit der GeForce geht und das Problem irgendwo im Zusammenspiel von Grafikprozessor, Windows 8.1 und den Treibern zu finden ist. Das bringt mich ja nicht wirklich weiter. Ich habe bewusst keine Grafikkarte gekauft, da der Grafikprozessor der neuen Haswells für meine Belange absolut ausreicht.

Vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee. Danke auf jeden Fall für die bisherige Unterstützung :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.