Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Am 29.12.2015 um 14:21 schrieb Static:

Nun geht es an die Projektdoku und dann bin ich endlich durch.

Hi, falls Ihr / Du eine Reverenzdoku braucht, einfach melden. Hab damals mit 86% den mündlichen / praktischen Teil bestanden.

  • 8 Monate später...
  • Antworten 52
  • Ansichten 22.4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Sorry für den langen Stillstand. Ich hatte sehr viel zu tun, aber habe aktuell Zeit mal wieder was zu schreiben. Zum Abschluss der Fortbildung werde ich alle meine Lernmaterialien zur Verfügung stelle

  • So. Ergebnis beläuft sich bei meiner schriftlichen MA Prüfung auf eine 2-3. Werde dann noch ne 1-2 bei der mündlichen raushauen, dann komme ich im MA Teil komplett auf ne 2, reicht mir  

  • War bei uns auch so. Ich habe eine Situation bekommen: "bringen Sie einem Azubi den Austausch einer Festplatte bei" Und hatte dann 30 Minuten Zeit PinKarten etc. Vorzubereiten. Dann war

  • Autor

Sorry für den langen Stillstand. Ich hatte sehr viel zu tun, aber habe aktuell Zeit mal wieder was zu schreiben. Zum Abschluss der Fortbildung werde ich alle meine Lernmaterialien zur Verfügung stellen, um Interessierten einen großen Einblick zu geben. Ich gehe nun auf mein Abschlussprojekt zu, habe auch schon den Projektantrag eingereicht und nächste Woche den Termin beim Ausschuss, welcher mit mir eine Zielvereinbarung durchführt.

Ich poste mal den anonymisierten Projektantrag meines Abschlussprojektes. Falls dazu Fragen bestehen, bitte stellt Sie direkt hier. (Falls Ihr Fehler findet, es ist zu spät :) ):

 

Informationen zum Antragsteller (Firma lasse ich aus):

Seit Juli 2016 bin ich als Systemadministrator bei der Firma XXX angestellt. Hier bin ich als Haupt-Administrator für den gesamten IT-Betrieb des Unternehmens zuständig. Hierunter fällt der Betrieb und die Wartung von Server/Clientsystemen, Sicherstellung der IT-Sicherheit, Instandsetzung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur aller Standorte weltweit. Projektführung und Konzeption innerhalb dieser Bereiche fallen ebenso in meinen Aufgabenbereich.

 

Kurzbeschreibung des Gesamtprojektes:

Modernisierung der globalen IT-Landschaft

Ausgangslage und Problemstellung:

Die IT-Abteilung ist historisch stark gewachsen. Über die Jahre hinweg wurde die weltweite IT-Landschaft nur durch Anwendungsentwickler betreut und gewartet. Es gab bis dato somit keinen ausgebildeten Systemadministrator in der Firma, der die Umgebung nach Best-Practise betreute, weswegen ich auch eingestellt wurde. Viele Systeme sind somit, natürlich nicht wissentlich, nur proprietär installiert und konfiguriert worden, was den Datenschutz, bzw. die Ausfallsicherheit beeinträchtigen könnte.

Ebenso sind diverse veraltete und unsichere Systeme, wie z.B. Windows Server 2003 und RAS-VPN im Einsatz, die die Sicherheit der IT-Landschaft nicht nur beeinträchtigen, sondern stark gefährden. Der IT-Leiter trat an mich heran und bat mich die Systemlandschaft zu modernisieren und solche Probleme herauszufiltern und zu beheben. Ebenso soll eine ordentliche Dokumentation aller IT Systeme geschaffen werden. 

 

Projektidee: Modernisierung der globalen IT-Landschaft

Es gilt eine komplette Analyse des IST-Zustandes, ggf. auch eine Auflistung aller IT-gestützten Prozesse durchzuführen und diese anschließend auszuwerten, sowie der IT-Leitung Modernisierungs-Vorschläge zu präsentieren und beratend zu unterstützen. Nach der Freigabe werden diese Vorschläge umgesetzt. Das Projekt gilt es DIN-konform zu planen und dokumentieren.

Projektmitarbeiter:

Das Projektteam besteht aus folgenden Personen

1 Projektleiter, 1 IT-Supporter, 2 Anwendungsentwickler, (+ kurzzeitig Mitarbeiter aus anderen Abteilungen)

Die Projektmitarbeiter stehen für das Projekt nicht Vollzeit zur Verfügung.

 

Budget und Projekstart:

Es stehen für dieses Projekt XXX€ (exklusive Mitarbeiterkosten) zur Verfügung. Der Projektstart erfolgt bei Freigabe durch den Prüfungsausschuss.

 

Kurzbeschreibung der Aufgaben und Rollen des Antragstellers im Projekt während der Dokumentationszeit:

Ich werde als Projektleiter für dieses interne Projekt eingesetzt.

Im Rahmen der Planungsphase werde ich die nötigen Projektpläne erstellen und diese mit dem IT-Leiter abstimmen. Außerdem bin ich dafür zuständig die IST-Aufnahme durchzuführen, bzw. gewisse Tätigkeiten zu delegieren oder Informationen von Dritten einzuholen. Präsentationen oder Auswertungen erstelle ich selber und berichte diese an die IT-Leitung. In den anderen Projektphasen werde ich alle notwendigen Arbeitspakete definieren, an die Mitarbeiter des Projektteams delegieren und bei Bedarf ggf. ebenso tätig werden.

Weiterhin ist es meine Aufgabe, vorgegebene Ressourcen- und Kosten einzuhalten, Terminziele zu überwachen und bei möglichen Abweichungen Gegenmaßnahmen einzuleiten.

 

Welche Ziele des Gesamtprojektes will der Antragsteller zum Ende der Dokumentationszeit erreicht haben?

Die Systemlandschaft soll weitestgehend modernisiert werden. Darunter versteht man unter anderem:

  • Keine (gravierenden) Sicherheitslücken im System
  • Vollständige Datensicherung geschäftsrelevanter Daten in allen Standorten
  • Veraltete System-Technik abschaffen und ersetzen
  • Einheitliche Systeme/Software unter den Benutzern
  • Dokumentation

Eine genauere Definition der Ziele ist ohne eine IST-Aufnahme vorerst nicht möglich und wird somit in der Definitionsphase erfolgen.

 

Inhalte der Projektarbeit/Lösungskonzeption (Hier gilt es aus vorgegebenen Inhaltenb, so viele wie möglich auszuwählen, die im Projekt behandelt werden):

  • Einstellen auf neue Technologien und sich wandelnde lokale und globale Marktverhältnisse
  • Analyse von Kundenanforderungen sowie technischen und organisatorischen Schnittstellen
  • Vorschlag technisch optimaler und marktgerechter  IT-Lösungen
  • Untersuchung von Projektalternativen
  • Strukturierung von Projekten, Planung von Kosten und Ressourcen, Analyse von Risiken
  • Anforderungen an das Personal beschreiben, den Einsatz von Projektmitarbeitern koordinieren
  • Entscheidungsträger beraten
  • Leitung der Umsetzung von Projekten; effiziente Arbeits- und Systemabläufe organisieren
  • Controlling-Instrumente einsetzen, insbesondere zur Überwachung von Budgets, Terminen und Qualitätszielen
  • Geeignete Aktivitäten zur Abwendung von Risiken planen
  • IT-Lösungen in bestehende Kundenumfelder integrieren
  • Qualitätswirksame Aktivitäten planen, sichern und lenken sowie Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter fördern

Bearbeitet von Nopp

  • 4 Jahre später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.