Veröffentlicht 21. Januar 201510 j Hey Leute anbei mein vorläufiger Antrag, bitte bewerten. Projektbezeichnung: Virtualisierung eines Außenstandortes + Implementierung einer Backup-Lösung mit Replikation an den Hauptstandort Kurze Projektbeschreibung: Die Außenstelle einer Firma hat aktuell physikalische Server im Einsatz, die Hardware ist zum Teil veraltet. Die Serverumgebung soll konsolidiert werden, indem die alte Hardware mit VMware auf zwei ESX-Servern virtualisiert wird. Es soll zudem eine geeignete Backup-Lösung mit einem geplanten Sicherungskonzept implementiert werden. Die virtuellen Maschinen sollen auf einen lokalen Speicher gesichert und von dort aus über eine WAN-Leitung an den Hauptsitz repliziert werden, um sie dort dann auf ein Bandlaufwerk zu schreiben. (Sichern möchte ich dann mit Veeam. Soll ich in der Beschreibung die Produkte schon benennen oder noch offen lassen a la "es soll eine geeignete Software gefunden werden, die das und das erfüllt"? So oder so sollte ich ja Alternativen finden und aus diesen dann die geeignete Hardware/Software evaluieren?.) Projektphasen: 1. IST-Analyse 3,0 Stunden 2. SOLL-Konzept 4,0 Stunden 3. Durchführung 3.1 Installation ESX Server + Virtualisierung Hardware 10,0 Stunden 3.2 Implementation + Konfiguration Backup-Lösung 7,0 Stunden 3.3 Diverse Funktionstests 2,0 Stunden 4. Einweisung und Übergabe an den Kunden 3,0 Stunden 5. Dokumentation 5,0 Stunden Stunden insgesamt: 34,0 Stunden (Soll der Plan hier noch detaillierter unterteilt werden?) Dokumentation zur Projektarbeit: Bei meinem Projekt handelt es sich um eine Dienstleistung, die von mir beim Kunden ausgeführt werden soll. Aus den Informationen der Soll-Analyse wird das entsprechende Angebot von den Kollegen aus dem Vertrieb erarbeitet. Es wird ein Projektzeitplan erstellt, der den Zeitraum für das Projekt definiert. Nach der Realisierung werden verschiedene Tests durchgeführt, die in einem schriftlichen Testprotokoll festgehalten werden. Abschließend wird dem Kunden eine Dokumentation seiner aktuellen IT-Infrastruktur übergeben. Grüße
21. Januar 201510 j Hallo phönix93, die Evaluierung der Software, um dann auf Veeam zu kommen, ist die bessere Lösung. Du kommst nur auf 34 Stunden?
21. Januar 201510 j Autor danke für die Antwort mapr:) Muss ich volle 35 Stunden haben? Dachte, ich kann eben maximal 35 Stunden verwenden.
21. Januar 201510 j Bitte, gerne. Meines Wissens nach musst du die 35 Stunden (im Antrag) haben. Wie lang du dann brauchst ist ne andere Sache. Ich habe damals (im fernen Jahre 2010) auch leicht überzogen, habe das aber in einer Matrix erläutert (Soll-/Ist-Stunden).
21. Januar 201510 j danke für die Antwort mapr:) Muss ich volle 35 Stunden haben? Dachte, ich kann eben maximal 35 Stunden verwenden. Die Azubis in unserem Unternehmen haben in der Vergangenheit auch mal 32 Stunden gehabt und es auch so angegeben. Also sind die 35 Stunden wohl kein muss.
21. Januar 201510 j Autor Alles klar. Und mal abgesehen von den Stunden...ist der Antrag so in Ordnung schon?
21. Januar 201510 j lass das ESX weg und schreibe nur virtualisierte Umgebung. Dann kannst du nach zwischen VMWare und HyperV oder anderem Entscheiden. Je allgemeiner desto besser. Und die Kürze des Antrages ist gut so.
21. Januar 201510 j Die Azubis in unserem Unternehmen haben in der Vergangenheit auch mal 32 Stunden gehabt und es auch so angegeben. Also sind die 35 Stunden wohl kein muss. Im Projektantrag müssen es 35 Stunden sein.
21. Januar 201510 j Im Projektantrag müssen es 35 Stunden sein. Wenn es wirklich stimmt, nehme ich meine Aussage natürlich zurück.
21. Januar 201510 j Damals hatte bei uns ein Azubi auch weniger als 70 Stunden (FIAE) angegeben und laut Aussage eines Lehrers im PA wurde heftig darüber diskutiert ob das ein Formfehler ist oder nicht. Wie bei vielen Sachen. Der eine PA sieht es so der andere sieht es anders.
21. Januar 201510 j hau die fehlende Stunde bei der Doku mit drauf, da ist noch Platz vorhanden Wer Sicherheit will, zieht nen Kondom drüber
22. Januar 201510 j Autor Alles klar, dann geh ich sicherheitshalber auf die 35 Stunden. Meine Projektbeschreibung sieht jetzt so aus: Die Außenstelle einer Firma hat aktuell physikalische Server im Einsatz, die Hardware ist zum Teil veraltet. Die Serverumgebung soll konsolidiert werden, indem die alte Hardware auf zwei Servern mit einem passenden Hypervisor virtualisiert wird. Es soll zudem eine geeignete Backup-Lösung mit einem geplanten Sicherungskonzept implementiert werden. Die virtuellen Maschinen sollen auf einen lokalen Speicher gesichert und von dort aus über eine WAN-Leitung an den Hauptsitz repliziert werden, um sie dort dann auf Band zu schreiben.
22. Januar 201510 j Den ersten Satz würde ich anders schreiben: Bsp: Die Firma setzt aktuell in den Außenstellen physikalische Server, mit teilweise veralteter Hardware, ein.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.