Veröffentlicht 24. März 201510 j Hallo zusammen, ich möchte zum Wintersemester ein Akademiestudium an der Fernuni Hagen beginnen und hab mir gedacht vielleicht findet sich hier ja jemand der ebenfalls Lust hat und sich mir anschließt. Am besten aus dem Kölner Raum, dann könnte man sich mal treffen zum Lernen oder der gleichen. Ansonsten über Skype oder ähnliches. Zu mehreren ist meistens mehr Motivation vorhanden also meldet euch. Gruß, Beezerk
24. März 201510 j Autor Kwaiken: Mit Deiner Erfahrung kannst Du als Mentor fungieren. Das wär natürlich sehr cool da ich den von Kwaiken beschriebenen Weg gehen wollte (In irgendeinem anderen Post :s)
24. März 201510 j Ich bin evtl. auch dabei (mache gerade meine FH-Reife nach und bin in drei Monaten fertig). Weiß aber noch nicht, ob ich regulär studieren werde oder wieder zurück ins Berufsleben gehe und nebenher ein Fernstudium mache. Bei mir wäre es dann aber eher angewandte Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Wobei ich denke, dass viele Module bei den unterschiedlichen Kursen gleich sind.
26. März 201510 j Das wär natürlich sehr cool da ich den von Kwaiken beschriebenen Weg gehen wollte (In irgendeinem anderen Post :s) Nach meinem Abschluss habe ich 90% aller Informationen in Whiskey ertränkt. Das höchste der Gefühle ist die ungefähre Wegbeschreibung nach Hagen ;-) Bearbeitet 26. März 201510 j von Kwaiken
26. März 201510 j Was geradezu bezeichnend wäre, dass der Wisch am Ende nichts wert ist, wenn der Teilnehmer eh nur noch kaum was weiß ;).
26. März 201510 j Was geradezu bezeichnend wäre, dass der Wisch am Ende nichts wert ist, wenn der Teilnehmer eh nur noch kaum was weiß ;). Wobei mir das damals auch mit dem Wisch von der IHK so ging
29. März 201510 j Bin auch gerade in der Vorbereitung zum Studium in Hagen ab kommendem WS (in meinem Fall wird's wohl Wirtschaftsinformatik) - wie koordinieren wir uns? =)
29. März 201510 j Ich kann einen Tipp geben: Egal ob Informatik oder Wirtschaftsinformatik, sucht Euch zusätzlich noch ein Regionalzentrum, wo Ihr in den nächsten Wochen zusätzlich einen Mathe-Vorbereitungskurs besuchen könnt. Sonst werdet Ihr darin auf die Nase fliegen.
30. März 201510 j Autor Schick mir doch einfach mal deinen skype namen dann können wir da mal quatschen
30. März 201510 j ich kann euch nur den Tipp geben. Gerade am Anfang lohnt sich der Besuch von Mentorenveranstaltungen in den Studienzentren. Macht euch auch erstmal mit der generellen Organisation an der Uni vertraut (Einsendearbeiten, Anmeldungen etc.). Bei Wirt-Info. und Info. hat man nur teilweise (erst später im Studium) Schnittpunkte (Theo. Info, OOP etc.). Gerade am Anfang bei Wirt-Inf. sind viele BWL Module, die auch ins Eingemachte gehen (nicht zu unterschätzen). Nicht der Stoffinhalt, sondern Umfang ist sehr hoch. Da ich meinen B.Sc. in Wirt-Info. letztes Jahr abgeschlossen habe, kann ich gerne auch Fragen beantworten.
30. März 201510 j als Forum empfehle ich studienservice.de Ja, aber ich meinte eher ein "internes" Forum nur für die es hier (und evtl. woanders) interessiert.
30. März 201510 j Autor Find ich ein bisschen übertrieben oder nicht? Wir können auch einfach Evernote oder ähnliches verwenden.
30. März 201510 j Fangt doch erstmal das Studium an. Dann seht ihr, ob ein solches "internes" Forum überhaupt sinnvoll ist. Zum Austausch untereinander gibt es andere Möglichkeiten (e-Mail, Skype etc.). Wenn es um fachliche Sachen geht, dann geht auf studienservice.
30. März 201510 j Hi, sehe ich wie DarkMaster. Im Grunde reicht bei mir immer eine Skype-Gruppe aus, wenn es nicht gerade 20 oder mehr Leute werden (wovon ich mal nicht ausgehe). Abgesehen davon bietet die FU auch eine Newsgroup an, die letzten Endes sowieso Anlaufstelle Nr. 1 werden wird, da auch die Kursbetreuer da mitreden.
30. März 201510 j Autor Ja eben. Also wenn jemand Interesse hat mitzumachen soll er mir einfach mal seinen Skype Namen per PN schicken
31. März 201510 j Mein Tipp: nicht übertreiben. Sonst nimmt der Overhead mehr Zeit in Anspruch, als das Studium. Haltet euren Aufwand so gering, wie möglich und spart euren Enthusiasmus für die Studieninhalte. Letzten Endes hat sich für mich folgende Kombination als optimal erwiesen: TeamspeakWhiteboard wie z.B. https://idroo.com/ oder Team WhiteBoarding with Twiddla - Painless Team Collaboration for the WebBrainCert Whiteboard mit mathematischen Formeln, 30 Min. ohne Anmeldung, gibt aber auch free useDropbox Mit Scribbla gibt es ein weiteres Online Whiteboard, welches auch mathematische, respektive WolframAlpha Symbole kann. Kostet aber. Viel Erfolg! Und noch ein kleiner Tipp: In jeder Gruppe gibt es einen "Crack", der Dinge schneller versteht, als die anderen. Man mag meinen, dass für ihn eine Gruppenarbeit nicht so viel bringt, wie seinen Mitstreitern. Aber: viele Prüfungen sind mündlich. Allen voran das Lieblingsfach aller Studierenden, die theoretische Informatik. Da nutzt es nichts, etwas "nur" zu verstehen. Man muss den Sachverhalt klar und präzise ausdrücken und erläutern können. Und da ist es sehr, sehr hilfreich über das Gelernte zu sprechen und es anderen beizubringen. Wenn Du also "the Brain" in der in der Gruppe bist, sei Dir nicht zu fein, deinen Kollegen das Zeug auch zum 3. Mal zu erklären, mit den Augen rollen kannst Du dann immer noch Mit jeder Erklärung wirst Du präziser in deiner Wortwahl und sicherer in deiner Beschreibung. In der mündlichen Prüfung macht sich das dann vor und hinter dem Komma bezahlt. Bearbeitet 31. März 201510 j von Kwaiken
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.