Veröffentlicht 16. Mai 201510 j Hallo, weiß jemand wie man sich gezielt auf ein Einstellungstest für Fachinformatiker gut vorbereiten kann? Evtl. empfohlene Literatur? Ich finde im Internet nur Tests die vom Schwierigkeitsgrad so einfach sind, dass ich glaube, dass diese für Azubi-Bewerber gedacht sind. :confused: Und nicht für bereits ausgebildete Fachinformatiker die bei einem Unternehmen im Rahmen eines Auswahlverfahrens für eine feste Arbeitsstelle Prüfungen absolvieren müssen. Bearbeitet 16. Mai 201510 j von bimpfi
16. Mai 201510 j Hallo bimpfi, Einstellungstests kann ich dir jetzt nicht anbieten, aber hier sind ein paar Listen mit möglichen/häufigen Fragen im Vorstellungsgespräch bzw. dem Bewerbungsverfahren. Die könnte man sicherlich auch schriftlich abfragen. Und es schadet bestimmt nicht, die Antworten zu kennen The Guerrilla Guide to Interviewing (version 3.0) - Joel on Software Interview Questions On Java,Java EE: Master List Of Core Java Questions Java Interview Questions and Answers - Java Interview FAQs & Java Books Java Interview Questions What Great .NET Developers Ought To Know (More .NET Interview Questions) - Scott Hanselman https://github.com/h5bp/Front-end-Developer-Interview-Questions Viele Grüße! Stefan
16. Mai 201510 j Ein Klassiker, zumindest im englischsprachigen Raum, ist "Cracking the Coding Interview: 150 Programming Questions and Solutions" von Gayle McDowell Lösungen dazu gibts in allen Sprachen: https://github.com/gaylemcd/ctci Das ist aber eher für CS majors gedacht, die sich auf ein Interview bei Google, Amazon, Microsoft, Apple, Yahoo etc vorbereiten wollen, aber es ist bestimmt trotzdem eine super Übung für jeden Softwareentwickler. Die 150 Aufgaben sind aus folgenden Bereichen: Arrays and Strings, Linked Lists, Stacks and Queues, Trees and Graphs, Bit Manipulation, Brain Teasers, Object Oriented Design, Recursion, Sorting and Searching, Mathematical, Testing, System Design and Memory Limits, C++, Java, Databases, Low Level, Networking, Threads and Locks plus zwei Kapitel mit zusätzlichen Problemen aus den Schwierigkeitsgraden "Moderate" und "Hard". Bearbeitet 16. Mai 201510 j von larsson
16. Mai 201510 j Autor Danke für die vielen Links. Also die offenen Stellen (großes Unternehmen) sind mit Schwerpunkt Systemintegration ausgeschrieben gewesen, denke programmiertechnisch wird bei dem 4-stündigen Test vermutlich nichts dabei sein.
16. Mai 201510 j Schau auf die Schwerpunkte der Stelle. Als ich mich bei einem Großunternehmen als Linux-Sysadmin beworben habe, wurde ich in Sachen TCP/IP (OSI-Modell, Herangehensweise Troubleshooting), Linux, Subnetting, Bash-Skripting und ein bisschen Java-Grundlagen getestet. Dann kam ein sogenannter Geek-Test dazu, weil in unserem Bereich nur richtige Geeks eingestellt werden durften. Schau zusätzlich in Deinen Lebenslauf, was Du angegeben hast. Diese Themen müssen auf jeden Fall sitzen und werden geprüft.
17. Mai 201510 j Was kamen denn in dem Geek-Test für Fragen? Welche Comics man liest oder welche Serien man schaut?
17. Mai 201510 j Dann kam ein sogenannter Geek-Test dazu, weil in unserem Bereich nur richtige Geeks eingestellt werden durften. Wie sieht denn ein Geek-Test aus?
17. Mai 201510 j Was kamen denn in dem Geek-Test für Fragen? Welche Comics man liest oder welche Serien man schaut? Das auch. Es gab aber auch Fragen zu IT-Situationen mit Bedingungen, die normalerweise nicht da sind. Da konnte ich nichts anderes als "42" als Antwort geben.... Beispiel: "Ein Server ist nachts down. Sie starten ihn neu. Am nächsten Tag läuft er normal. In der nächsten Nacht passiert es wieder. Sie haben aber keine Lust nachts zu arbeiten. Was machen Sie?" Allerdings stand dabei an erster Stelle die Überprüfung des Linux-Enthusiasmus und spezieller Hobbies.
17. Mai 201510 j Das Ganze läuft dann wohl unter "Passt der Kandidat ins Team?". Die Frage ist sicherlich nicht zu unterschätzen und teils sogar wichtiger als die technischen Kenntnisse. Aber ernsthaft eine Entscheidung an den Serienvorlieben festzumachen ist mir dann doch etwas zu speziell...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.