Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

Ich würde mich gerne mal vorab informieren welche Programmiersprachen auf mich zu kommen werden, denn dieses Jahr (Anfang August) beginnt das Erste Ausbildungsjahr.

Bis jetzt habe ich mich einige Jahre mit den Grundlagen von C# / C++ beschäftigt so wie auch kurze Einblicke in der Webentwicklung erhalten (PHP, Javascript, MySQL).

Da ich ein Mensch bin der sich gerne vorraus vorbereiten möchte um gute Ergebnisse abzuliefern, stellt sich für mich die Frage worauf ich mich fixieren kann/sollte?

Ist die Wahrscheinlichkeit hoch das Java auf mich zu kommen wird?

Schon habe ich versucht etwas raus zu googlen, jedoch fand ich nichts zur aktuellen Zeit (2015 - 2016)

 

Ich bedanke mich schon mal vorraus :-)

 

In der Berufsschule wird oft C# oder Java unterrichtet. Was bei deinem zukünftigen Arbeitgeber benutzt wird, kann nur er dir sagen, oder du schaust mal auf dessen Homepage nach, für welche Sprachen Stellen ausgeschrieben sind.

Da stimme ich zu: Frag deinen zukünftigen Arbeitgeber. Allerdings wundert mich, dass du das noch nicht weißt. Was hat man dir denn beim Bewerbungsgespräch über deine nächsten drei Jahre erzählt? Nichtmal, womit du täglich arbeiten wirst?

Ansonsten kann ich nur wiederholen: Du musst für eine Ausbildung nicht programmieren können. Es wird niemand böse sein, wenn du es kannst, aber es sollte keine Voraussetzung für die Ausbildung sein. Hierzu kann ich nun endlich auch auf den Podcast verweisen! :D

Häufige Fragen im Forum - Fachinformatiker-Podcast #1

vor 10 Minuten schrieb stefan.macke:

Ansonsten kann ich nur wiederholen: Du musst für eine Ausbildung nicht programmieren können.

Anders und aus der Ausbildersicht formuliert: es ist für einen Ausbilder viel schwerer, erst einmal auszuloten, was sich ein Azubi aus falschem Ehrgeiz vorher schon falsch angeeignet hat und dann ihm das wieder abzugewöhnen als einfach bei Null sauber anfangen zu können.

 

Java und JavaScript bewegen die (Geschäfts-)Welt. Ich behaupte, dass man nur davon profitiert, wenn man diese beiden Sprachen gut kann. Zusammen mit C# decken sie auch einen großen Teil des deutschen Arbeitsmarkts für Entwickler ab.

Ich würde mich in der Vorbereitung aber nicht so sehr auf Sprachen fixieren sondern eher versuchen, einen Überblick über grundlegende Konzepte der Softwareentwicklung/Informatik zu bekommen, z.B.

* verschiedene Programmierparadigma kennenlernen (Funktional, Prozedural, Objektorientiert; Event-Driven, Aspect-oriented, ...)
* UML und OOAD lernen
* Grundlagen von Betriebssystemen und Hardware
etc

Das sind Erkenntnisse, die kannst du überall hin mitnehmen, auch wenn du später mit der neuen hippen Sprache X-Gamma-3 arbeitest.
 

Genieße die Freizeit und komme entspannt an.

Ich hatte damals minimalste Vorkenntnisse per vba-copy&paste, andere "konnten" schon $alteSprache aus der Schule, wieder andere fingen völlig ohne Vorbildung an. Die Ergebnisse der zuletzt genannten waren oft besser wie die der Pseudo-Könner, die meinten, nicht mehr aufpassen zu müssen und dadurch den Anschluss verpassten.

Es ist nicht wichtig eine Programmiersprache zu lernen...allerdings kann man sich gerne mal die Logik hinter dem programmieren ansehen. Die Basics sind in allen (heutzutage beliebten) Sprachen (fast) gleich...

Es ist ein Unterschied eine Sprache zu beherrschen oder programmieren zu beherrschen. Wenn man letzeres kann, lernt man jede Sprache in kurzer Zeit.

Man sollte sich mal diese Basics angucken und prüfen ob man die Logik dahinter versteht. Die meisten Ausbilder werden in Einstellungstest (falls es welche gibt) eh nur deine Logik und dein Verständnis prüfen. Du kannst auch mit Mathe dein logisches Verständnis etwas trainieren.

Edit: Objektorientierung und Co. sollte dir aber besser der AG beibringen... 

Edit2:Übrigens sollten deine Englisch Kenntnisse ebenfalls gut sein...du wirst sie brauchen 

Bearbeitet von KeeperOfCoffee

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.