Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

im DEZ habe ich meine Abschlussprüfung bei der IHK. Bin Umschüler, das heißt die Ausbildungszeit beträgt bei mir 2 Jahre. Nun meine eigentliche Frage: Ich beherrsche C und Java gut bis sehr gut, also grundsolide. Benötige ich weitere Sprachen für die IHK-Abschlussprüfung, oder reichen diese beiden aus? Mein Abschlussprojekt habe ich vor in Java zu realisieren. Ich habe weitere Erfahrungen mit PHP und C++, würde diese aber als oberflächlich bezeichnen.

Zerbreche mir den Kopf darüber, ob ich noch C++ oder PHP weiter vertiefen sollte, oder ob C und Java ausreichen. Vielen dank für die Tipps im Voraus.

Viele Grüße,

hiwa

Fragen in der Abschlussprüfung sind doch weniger Sprachspezifisch - ansonsten müsstest du ja jede Sprache lernen die in Frage kommt z. B. noch C# ... Wenn du C und notfalls noch Pseudo-Code kannst, reicht das allemal. Die prüfen da ja schließlich nicht ob du Sprache XY mit allen seinen Libs und Frameworks beherrscht sondern ob du Probleme lösen kannst.

Bearbeitet von Uhu

Für die Abschlussprüfung ist die reine Programmiersprache nicht maßgeblich. Du sollst die Algorithmen verstanden haben und Pseudocode lesen bzw. erstellen können (siehe UHU). Als wichtig sehe ich noch SQL als Abfragesprache an, um Werte aus Datenbanken richtig auszulesen.

vor 27 Minuten schrieb hiwa:

Danke und so wie ich das verstanden habe, kann ich mir die Sprache mit der ich mein Abschlussprojekt realisiere, selber aussuchen, nicht wahr?

Klar ... man kann ja schließlich nicht jedes Problem mit jeder Sprache lösen.

Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Eine wichtige Ergänzung noch: Du solltest alles, was du in deinem Abschlussprojekt verwendet hast (Sprachfeatures, Frameworks usw.), zu 100% verstanden haben und erklären können. Das sind beliebte Fragen im Fachgespräch.

  • 2 Wochen später...

 

Am 2.4.2016 um 19:08 schrieb hiwa:

: Ich beherrsche C und Java gut bis sehr gut [...]  Zerbreche mir den Kopf darüber, ob ich noch C++ oder PHP weiter vertiefen sollte, oder ob C und Java ausreichen.

Ich habe jetzt keinen Lehrplan/Ausbildungsrahmenplan vor mir liegen, aber so weit ich mich erinnern kann, sollte darin zumindest eine objektorientierte Sprache durchgenommen werden. C ist ja nicht objektorientiert, aber da du schon Java kannst, passt das ja und eine weitere Sprache wie C++ oder PHP wäre nicht nötig.

Als Umschüler hast du doch auch Unterricht? Welche Sprache wird hierbei gelehrt? Auf der sicheren Seite bist du auf jeden Fall, wenn du dich an deinem SE-Unterricht orientierst. 

vor 39 Minuten schrieb pr0gg3r:

 

Ich habe jetzt keinen Lehrplan/Ausbildungsrahmenplan vor mir liegen, aber so weit ich mich erinnern kann, sollte darin zumindest eine objektorientierte Sprache durchgenommen werden. C ist ja nicht objektorientiert, aber da du schon Java kannst, passt das ja und eine weitere Sprache wie C++ oder PHP wäre nicht nötig.

Als Umschüler hast du doch auch Unterricht? Welche Sprache wird hierbei gelehrt? Auf der sicheren Seite bist du auf jeden Fall, wenn du dich an deinem SE-Unterricht orientierst. 

Was an der Schule gelehrt wird, hat mit der IHK-Prüfung nur bedingt etwas zu tun. Generell (wie schon im Thread angesprochen), verlangt die IHK außer Grundkenntissen in HTML sowie SQL keinerlei programmiersprachenabhängige Dinge.

I.d.R fährt man m.E. mit C-Kenntnissen sogar am besten, weil die meisten Programmieraufgaben sich auf Dinge wie Arrays beziehen. Objektorientierte Kenntnisse sind aber, z.B. für UML, so und so nötig. Von daher denke ich, dass der TE ganz gut aufgestellt ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.