Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Entwicklung einer Client-Anwendung mit C# und Anbindung einer Open Source Datenbank

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

bei mir ist es bald so weit, die Prüfung rückt näher. Bei meinem Projektantrag bin ich mir nicht ganz sicher evtl. könntet ihr mal drüber schauen und mir eure Meinung mitteilen.

Vielen Dank schon einmal vorab.

 

Kannst du den Antrag ebenfalls bitte direkt in den Thread posten? Nicht jeder möchte oder kann - nach wie vor - *.pdf Dateien aus dem Internet downloaden oder öffnen.

  • Autor

Antrag für die betriebliche Projektarbeit


Berufsbezeichnung/Fachrichtung/Einsatzgebiet/Fachbereich:
IT Fachinformatiker/FR- Anwendungsentwicklung


Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):
Entwicklung einer Client-Anwendung mit C# /.NET und anbindung einer Open Source
Datenbank für eine Kundenverwaltung.


Kurze Projektbeschreibung:
Der Praktikumsbetrieb die Firma XYZ, benötigt eine CRM Lösung mit einer
Datenbankanbindung zur Kundenverwaltung.
- Derzeit werden die Kundendaten in einer Excel- Anwendung Verwaltet. Alle Mitarbeiter haben
die gleichen rechte bei der Bearbeitung. Such funktionen sind sehr umständlich. Die Daten sind
teils Fehlerhaft. Lange Bearbeitungszeit.
- Es soll eine einfache CRM (Customer-Relationship-Management) Lösung mit grafischer
Oberfläche und anbindung einer Open Source Datenbank ertsellt werden. Mit folgenden
Features:
- Frontend mit C# und .NET-Framework 4.5
- Benutzer Authentifizierung
- Windows Forms Anwendung
- Anbindung an MySQL-Datenbank
- lokale Installation auf Windows-Rechner
- Backend Open Source Datenbank
- SQL-Datenbank (MySQL)
Ziel ist es die Kundenverwaltung im Prozess zu optimieren und die Verfügbarkeit der Daten zu
gewehrleisten. Die unterschiedlichen Kontakte über die Vielzahl funktionaler Einheiten hinweg
zu managen und kosten bei Recherchen zu senken.

Projektumfeld:
Das Projekt wird im Hause der Firma XYZ.Das Unternehemen wurde 2002 gegründet, um für
Unternehmen die immer größer werdenen Herausforderungen der Informationstechnologie zu
meistern und IT erfolgreich in Lösungen umzusetzen.
Dazu konzentirert sich das Unternehmen in den Gründungsjahren auf Softwareentwicklung und
-test. Das Unternehmen ist in allen Bereichen der Informationstechnologie aktiv und liefert
seinen Kunden individuelle und integrierte Lösungen für alle Anforderungen der modernen IT.
Das Programmierumfeld besteht aus einem Windows 7 Professional Desktop Rechner, Visual
Studio 2012 als Entwicklerumgebung und XAMPP (MyPHPAdmin) als Open Source Datenbank
Umgebung.


Durchführungszeitraum
vom: 01.03.2017 bis: 07.04.2017

Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:

Bezeichnung Std.

Analyse                                                                      6 h

            - Ist - Analyse

            - Soll - Analyse

            - Erstellen eines Pflichtenheftes

Konzeptionierung und Entwicklung                           40 h

            - der Datenbank

            - der Software           

Test der Software                                                      10 h

            - Funktionalität

            - Fehlerfreiheit

            - Erstellen eines Testprotokolls

Dokumentation                                                          12 h

            - Erstellen des Projektberichts

            - Erstellen eines Benutzerhandbuchs

Abnahme 2 h

            - Abnahme und Übergabe des Projekts

 

            Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit:     70 h

 

 

Die Projektarbeit beinhaltet folgende Dokumente:

Nicht selbständig erstellte Dokumente sind mit "(x)" zu kennzeichnen !

 

            - Inhaltsübersicht

            - Beschreibung des Auftrags

            - Protokoll des Projektablaufs

            - Pflichtenheft

            - Testprotokoll

            - ER - Modell

            - UML - Modell

            - Benutzerhandbuch

            - Eingliederung des Projektes in den Geschäftsprozess

 

 

Geplante Präsentationsmittel (zutreffendes ankreuzen):

Flipchart Tageslichtprojektor Pinnwand

andere Präsentationsmittel:  Notebook, Beamer  (sind vom Prüfling funktionsfähig mitzubringen)

 

Danke für den Post.

Abgesehen von einigen den Rechtschreibfehlern, gibt es noch folgende Punkte:
Ich fange mit der Zeitplanung. Unterteile die Zeitplanung bitte noch weiter, vorallem der 40 Stunden Block ist definitiv zu Grob.

Zu dem Programmierteil kann ich nichts sagen, ich bin kein FIAE und habe zu CRM auch kein weiteres Wissen. Allerdings verstehe ich nicht so ganz, was du jetzt genau in deinem Projekt machen willst. Anscheinend eine CRM programmieren?

  • Autor

Vielen Dank für deine Antwort.

Zeitplanung habe ich mir schon gedacht. ok die werde ich weiter aufbröseln.

Ja richtig ich soll eine Kundenverwaltung mit einer Datenbank anbindung Programmieren.

Das Programm soll in C# (Windows Forms) erstellt werden.

Eine MySQL Datenbank soll ich entwerfen und implementieren.

vor 8 Stunden schrieb Kalamus:

Das Programm soll in C# (Windows Forms) erstellt werden.

Eine MySQL Datenbank soll ich entwerfen und implementieren.

Warum so eine veraltete Technik (Win Forms)? Warum nicht eine Web-Anwendung?
Und warum wird gefühlt bei jedem Projektantrag erwähnt, dass es eine MySQL-Datenbank sei. Die Datenbank sollte egal sein. Bei solchen Formulierungen habe ich immer das Gefühl, dass man die Datenbank nicht mittels einem O/R-Maper abstrahiert, sondern stumpf SQL-Queries schreibt und sie zur Datenbank schickt.

Wie leider so oft fehlt mir auch bei diesem Antrag die Methodik. Welches der 13 möglichen UML-Diagramme möchtest du denn erstellen und warum? Außerdem lese ich überhaupt nichts von irgendeiner Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.

vor 49 Minuten schrieb stefan.macke:

Welches der 13 möglichen UML-Diagramme möchtest du denn erstellen und warum?

Gehört das schon in den Antrag? 
Das warum und wieso kommt doch erst in die Dokumentation, bzw. in das Projekt.

Naja, das Warum wird vielleicht auch von alleine klar, wenn die konkreten Diagrammtypen (z.B. Use-Case, Klassendiagramm) benannt werden. :)

Mein Problem mit Anträgen, die keinerlei Hinweis auf eine Methodik enthalten, ist, dass sich die Prüflinge später bei einer schlechten Note beschweren können, dass das Projekt doch so akzeptiert wurde. Daher werden bei uns solche Anträge meist zur Überarbeitung zurückgegeben. Denn ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung ist doch die "Entwicklung" der Software unterstützt durch geeignete Methodiken und nicht das Zusammenfrickeln von Code.

Das obige Projekt sieht mit seinen 40 Stunden Implementierung ohne weitere Unterteilung stark danach aus, dass einfach nur Code produziert werden soll, ohne vorher nachzudenken.

  • Autor

Antrag für die betriebliche Projektarbeit

Berufsbezeichnung/Fachrichtung/Einsatzgebiet/Fachbereich:

 

IT Fachinformatiker/FR- Anwendungsentwicklung

Antragsdatum

 

01.02.2017

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):

 

Entwicklung einer Datenbank-gestützten Client-Anwendung zur Kundenverwaltung

Kurze Projektbeschreibung:

Derzeit werden die Kundendaten in einer Excel-Tabelle verwaltet. Alle Mitarbeiter haben die gleichen Rechte bei der Bearbeitung. Suchfunktionen sind sehr umständlich zu bedienen. Die Daten sind teils fehlerhaft. Zudem nimmt die Bearbeitung sehr viel Zeit in Anspruch.

Meine Aufgabe soll es sein, eine einfache Kundenverwaltung mit grafischer Oberfläche und Anbindung einer Open-Source-Datenbank mit folgenden Funktionalitäten zu erstellen:

- Benutzer-Authentifizierung

- Windows Forms Anwendung

- Anbindung an SQL-Datenbank

- Lokale Installation auf Windows 7 Rechner

- SQL-Datenbank

 

Ziel ist es, die Kundenverwaltung im Prozess zu optimieren und die Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. Die unterschiedlichen Kontakte über die Vielzahl funktionaler Einheiten hinweg zu verwalten und kosten bei Recherchen zu senken.

Antrag für die betriebliche Projektarbeit

 

Projektumfeld:

 

 

Das Projekt wird im Hause der Firma XYZdurchgeführt. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet, um für Unternehmen die immer größer werdenden Herausforderungen der Informationstechnologie zu meistern und IT erfolgreich in Lösungen umzusetzen.

Dazu konzentriert sich das Unternehmen in den Gründungsjahren auf Softwareentwicklung und -test. Das Unternehmen ist in allen Bereichen der Informationstechnologie aktiv und liefert seinen Kunden individuelle und integrierte Lösungen für alle Anforderungen der modernen IT.

Das Programmierumfeld besteht aus einem Windows 7 Professional Desktop-PC, Visual Studio 2012 als Entwicklerumgebung und XAMPP (MyPHPAdmin) als Open Source Datenbank Umgebung.

Durchführungszeitraum

 

vom: 01.03.2017

bis: 07.04.2017

 

Projektverantwortlicher im Ausbildungsbetrieb:

 

Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:

 

Bezeichnung Std.

 

Analyse                                                                                                            6 h

- Ist - Analyse

- Soll - Analyse

- Erstellen eines Pflichtenheftes

Konzeptionierung der Datenbank

- Datenbank entwickeln                                                                                  6 h

 - ER- Modell                                                                                                  4 h

Entwicklung des Programms

- Entwicklung Design                                                                                       8 h

- Entwicklung Programm                                                                               22 h

Test der Software                                                                                         10 h

- Funktionalität

- Fehlerfreiheit

Dokumentation                                                                                             12 h

- Erstellen des Projektberichts

- Erstellen eines Benutzerhandbuchs

Abnahme                                                                                                       2 h

- Abnahme und Übergabe des Projekts

Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit:                                                 70 h

 

Die Projektarbeit beinhaltet folgende Dokumente:

 

Nicht selbständig erstellte Dokumente sind mit "(x)" zu kennzeichnen !

 

 

 

- Projektablaufplan (Gantt-Diagramm),

- Pflichtenheft,

- Quellcode - Dokumentation,

- Klassendiagramm,

- ER - Modell,

- Tabellenstrukturen / Tabellenliste,

- Benutzerhandbuch,

- UML Diagramm,

- Use-Case-Diagramm,

- Strukturgramme (PAP),

- Eingliederung des Projektes in den Geschäftsprozess,

 

 

Geplante Präsentationsmittel (zutreffendes ankreuzen):

 

Flipchart Tageslichtprojektor Pinnwand

 

andere Präsentationsmittel: Notebook, Beamer (sind vom Prüfling funktionsfähig mitzubringen)

 

Bearbeitet von Kalamus

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.