Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ich könnte mich so darüber ärgern, dass ich bei GH2 bei der Sache mit Routern und Switchen zwei Kreuze wieder weggestrichen habe. Hab genau die vier richtigen angekreuzt, aber dann in der Aufgabenstellung gelesen, dass man nur zwei machen soll und dann bin ich davon ausgegangen, dass man insgesamt nur zwei machen soll und habe zwei die richtig gewesen wären wieder durchgestrichen. 

  • Antworten 97
  • Ansichten 38.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • YaminiZouren
    YaminiZouren

    Hi, Hier mal das, an was ich mich erinnere.... GH1: HS1: -Subnetting für ein VLAN-Netz -Tagging (Begründung) -Fehler bei DHCP-Einsatz -Routingtabellen (Defaultroute

  • YaminiZouren
    YaminiZouren

    GH2: HS1: -Netzplan um Pakete und Puffer ergänzen. (Gab dazu auch ne kleine Kalkulation) und den kritischen Pfad markieren. -Beginn eines Pakets ---> Hat der rest da auch den 1 Juni

  • Sheldor
    Sheldor

    Die selben Ergebnisse habe ich auch.

Bei uns kam nie was von diesem Phasenmodell dran im Berufsschulunterricht. Aber anhand der Begriffe kann man es ja ein wenig ableiten was gemeint sein könnte... mal gucken ob es Punkte gibt.

Wie würde denn die csv Aufgabe gelöst. Die Trennung der Datensätze aus dem Text  war uneindeutig trenne ich mit komma und die kommazahl mit semicolon oder trenne ich mit semicolon und belasse die kommazahl so?

Wie würde denn die csv Aufgabe gelöst. Die Trennung der Datensätze aus dem Text  war uneindeutig trenne ich mit komma und die kommazahl mit semicolon oder trenne ich mit semicolon und belasse die kommazahl so?

Ich habe alle Werte mit einem Semikolon getrennt und die Kommawerte so gelassen.

Sent from my SM-G920F using Fachinformatiker.de mobile app

vor 25 Minuten schrieb Mingmonglee:

Wie würde denn die csv Aufgabe gelöst. Die Trennung der Datensätze aus dem Text  war uneindeutig trenne ich mit komma und die kommazahl mit semicolon oder trenne ich mit semicolon und belasse die kommazahl so?

Ich habe den Text so verstanden, dass die einzelnen Daten durch , getrennt werden und Kommas innerhalb von Daten mit ;

vor 2 Minuten schrieb Fabian Sommer:

Ich habe den Text so verstanden, dass die einzelnen Daten durch , getrennt werden und Kommas innerhalb von Daten mit ;

Ja das habe ich auch so gelesen der Text war nicht eindeutig 

Google sagt, dass es keinen Standard dafür gibt, obwohl csv für comma-seperated values steht. Bei z.B. Excel kann man beliebig einstellen, wie getrennt werden soll. Daher gilt wohl bei der Aufgabe nur die Übersetzung. Also volle Punktzahl oder keine Punkte.

Irgendwo war doch auch noch eine Aufgabe, da musste man einen Englischen Text übersetzen bzw. zusammenfassen.

Das war irgendwas mit Duplicate.

 

War das GH1 oder GH2?

 

Fabian Sommer habe das genauso wie du gemacht mit Komma getrennt und Kommas durch ein Semikolon ersetzt.

Bearbeitet von Micha5993

32 minutes ago, Micha5993 said:

Fabian Sommer habe das genauso wie du gemacht mit Komma getrennt und Kommas durch ein Semikolon ersetzt.

Würde mich sehr wundern, wenn das die Lösung ist. Damit verfälscht man ja Datensätze.

Wenn man da gültiges CSV reingeschrieben hat, muss das eigentlich Punkte geben, z.B.

"London";"00:35:13";"15,4"
"London";"00:35:14";"14,8"

vor 2 Stunden schrieb Micha5993:

Irgendwo war doch auch noch eine Aufgabe, da musste man einen Englischen Text übersetzen bzw. zusammenfassen.

Das war irgendwas mit Duplicate.

 

War das GH1 oder GH2?

 

Fabian Sommer habe das genauso wie du gemacht mit Komma getrennt und Kommas durch ein Semikolon ersetzt.

Das müsste GH1 gewesen sein und zwar die Aufgabe/Handlungsschritt mit der schönen, eindeutigen...nicht NAS-Aufgabe. In dem Text ging es glaube darum, was mit doppelten Dateien passiert. Danach kam dieses unausgefüllte Struktogramm, was man mit Zahlen beschriften sollte. 

Bearbeitet von Fabian Sommer

vor 1 Stunde schrieb pld:

Würde mich sehr wundern, wenn das die Lösung ist. Damit verfälscht man ja Datensätze.

Wenn man da gültiges CSV reingeschrieben hat, muss das eigentlich Punkte geben, z.B.

"London";"00:35:13";"15,4"
"London";"00:35:14";"14,8"

Sinn und IHK passt selten zusammen :) 

Ohne den Originaltext kommen wir glaube ich nicht weiter. Der letzte (Neben-)Satz endete auf jeden Fall mit ; im Text. 

Bearbeitet von Fabian Sommer

vor 8 Minuten schrieb Fabian Sommer:

Sinn und IHK passt selten zusammen :) 

Ohne den Originaltext kommen wir glaube ich nicht weiter. Der letzte (Neben-)Satz endete auf jeden Fall mit ; im Text. 

IHK != Prüfungsaufgaben

ZPA = Prüfungsaufgaben

Eine Sache zu Handlungsschritt 5 das Struktogramm am Ende mit den Zahlen:

Habt ihr da auch Ja und Nein vertauscht beim letzten Schritt?

Der Ausgang war ja schon gegeben aber man konnte ja eigentlich nur noch fragen ob mehr als 75% Speicher belegt sind.

Sodass ich hier Rechts Ja und links Nein angewendet habe.

Habt ihr das auch so?

vor 23 Minuten schrieb deathlord1:

Eine Sache zu Handlungsschritt 5 das Struktogramm am Ende mit den Zahlen:

Habt ihr da auch Ja und Nein vertauscht beim letzten Schritt?

Der Ausgang war ja schon gegeben aber man konnte ja eigentlich nur noch fragen ob mehr als 75% Speicher belegt sind.

Sodass ich hier Rechts Ja und links Nein angewendet habe.

Habt ihr das auch so?

Für die Aufgabe hatte ich nur noch eine Minute Zeit, aber ich glaube, dass ich das auch so habe. Ganz oben war ja die Abfrage, wenn kleiner als 50% und da musste danach bei der Abfrage das Ja links und das Nein rechts. Und bei der zweiten Abfrage wie du schon gesagt hast umgekehrt. 

Bearbeitet von Fabian Sommer

Verdammt, in den letzten Sekunden noch das Struktogramm gemacht. Ist mir nich aufgefallen, dass Ja und Nein vertauscht werden sollten .

Wie fandet ihr die Zeit für GA1? Ich fands es zu kurz.

vor 53 Minuten schrieb Menacora:

Verdammt, in den letzten Sekunden noch das Struktogramm gemacht. Ist mir nich aufgefallen, dass Ja und Nein vertauscht werden sollten .

Wie fandet ihr die Zeit für GA1? Ich fands es zu kurz.

Ich fand es auch zu kurz. Bin leider auch nicht fertig geworden bzw. musste manche Sachen wie das Struktogramm in einer Minute machen. GH2 fand ich dagegen angemessen. Da gab es generell auch bei den anderen keinen Zeitstress. Insgesamt muss ich aber sagen, dass die gesamte Prüfung (mit Ausnahme auf die Formulierung mancher Fragen) sehr fair war. Die Prüfung war gefüllt sehr oberflächlich von den Themen. Schade fand ich, dass IPv6 nicht dran kam. 

Bearbeitet von Fabian Sommer

Wegen der Dämpfung, Datenübertragungsrate, Reichweite.... Ich bin mir nicht sicher, wollten die hier irgendwelche Formeln hören oder sollte man nur das Prinzip erklären? Wie habt ihr die Aufgaben gelöst?

vor 1 Stunde schrieb disgusting:

Wegen der Dämpfung, Datenübertragungsrate, Reichweite.... Ich bin mir nicht sicher, wollten die hier irgendwelche Formeln hören oder sollte man nur das Prinzip erklären? Wie habt ihr die Aufgaben gelöst?

Ja, ich hatte auch Absolut kein Plan. Bei Dämpfung habe ich geschrieben, dass es den Widerstand angibt sprich wie stark die Daten abgebremst werden. Bei einer langen Leitung werden die Daten stärker gedämpft als bei einer kurzen. Und bei Rrchweite habe ich geschrieben, dass die Angibt, welche Strecke die Daten maximal zurücklegen können z.B dass ein Medium z.B ein Kupferkabel maximal 100 Meter lang sein darf. Aber ich habe auch absolut keine Ahnung, ob die das meinen. Formeln an sich gibt es höchsten für die Dämpfung sprich den Wiederstand.

Gibt es für die Datenübertragungsrate nicht auch ne Formel? Zeit / Bits = bitrate oder so ähnlich? Naja ich habe es jedenfalls genau auf die selbe Art gelöst wie Du, sogar fast das gleiche geschrieben. Das es auch Formeln dazu gibt kam mir erst nach der Prüfung in den Sinn.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.