Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich habe mal eine Frage.

Undzwar wie genau sind die IHK-Prüfungen für FISIs aufgebaut. (also die schriftlichen, nicht die mündliche)

Wie ich verstanden habe, gibt es zwei Prüfungen G1 und G2 oder gibt es mehr

Ich frage mich nur wo werden die ganzen Fächer wie WISO, BGB, Digitaltechnik,elektrotechnik und ggf. Programmierung usw in den Prüfungen reinkommen. Oder gibt es da extra Prüfungen?

Zusätzlich frage ich mich ob man ein / 2 Themen auch mal herauswählen/streichen könnte (also von anfang an)

 

Gruss

Es gibt die GA1 (Fachqualifikation), die GA2 (Kernqualifikation) und WISO.

Deine genannten Themen (außer WISO) kommen in beiden Teilen GA1+GA2 vor, die jeweils 5 Handlungsschritte enthalten. Von den 5 Handlungsschritten kannst du in beiden Teilen jeweils einen Handlungsschritt streichen, der WISO Teil ist hauptsächlich Multiple Choice.

 

Am besten schaust du dir mal die alten Prüfungen an ^^

 

 

 

 

Hallo,

eigentlich kann man sich da auch bei seiner IHK schnell schlau machen. Ansonsten gibt es hier im Forum auch genug Posts zu diesem Thema.

Aber hier eine kurze Zusammenfassung

Sofern es sich nicht um das Bundesland Baden-Wüttemberg handelt, sind die schriftlichen Prüfungen wie folgt aufgebaut:

  • 1. Prüfungsteil, Fachbezogenes Wissen (in diesem Fall FISI-spezifisch) GA1 oder auch GH1 genannt:
    Es gibt 5 Handlungsschritte von denen 4 in einer Zeit von 90 Minuten bearbeitet werden müssen. Als FISI hast du hier vor allem die digitaltechnischen und elektrotechnischen Fragen - also alles was schwerpunktmäßig den Systemintegrator von den anderen IT-Berufen unterscheidet.
    Dieser Teil zählt 40% der Gesamtnote der schriftlichen Prüfung.
  • 2. Prüfungsteil, Fachübergreifendes Wissen (für alle FI, und ich glaube auch Systemelektroniker, IT-Kaufleute, etc, gleich) GA2 oder auch GH2 genannt:
    Auch hier sind 4 von 5 Handlungsschritten in 90 Minuten zu bearbeiten.
    Hier werden neben den allgemeinen IT-Sachen (eben auch kleinere Programmierung, SQL-Abfragen, "aktuelle" IT-Themen bzw. Buzzwords) auch viele der betriebswirtschaftlichen Themen, Marketing, PM, etc abgefragt.
    Auch dieser Teil zählt 40% der schriftlichen Note.
  • 3. Prüfungsteil, WISO (auch für alle gleich):
    Hier gibt es keine Handlungsschritte sondern nur einzelne Fragen zu Wirtschafts- und Sozialkunde.
    60 Minuten Bearbeitungszeit, 20% der Gesamtnote.
  • 4 Monate später...
  • Autor

In der GA1 oder GA2 oder eventuell Wiso-kommt dort irgendwo ReWe(Rechnungswesen) vor?

Wir haben nämlich ReWe im Unterricht und ich wüsste nicht ob es vorkommt und wenn doch wo und wieviel Anteil an ReWe.

 

Kann mir da jeman weiterhelfen?

 

Ich glaube GA2. Aber was spielt das für eine Rolle?

Und warum bekommt ihr solche Infos nicht in der Schule?

Wie kann man dann die Ausbildung machen, ohne irgendwann mitzubekommen wie die Prüfung abläuft?

Ich glaube das haben wir schon in der ersten Woche besprochen ^^

vor 18 Minuten schrieb Hecht1234:

In der GA1 oder GA2 oder eventuell Wiso-kommt dort irgendwo ReWe(Rechnungswesen) vor?

Wir haben nämlich ReWe im Unterricht und ich wüsste nicht ob es vorkommt und wenn doch wo und wieviel Anteil an ReWe.

Aufgaben aus dem Rechnungswesen oder damit verwandte Aufgaben, können in unterschiedlicher Ausprägung, in jeder der 3 Prüfungen vorkommen. Wenn du dir die Prüfungen der letzten Jahre ansiehst, wirst du sehen, dass es auch immer wieder unterschiedlich verteilt auf alle Prüfungen auftritt.

Wenn du also Pech hast, wirst du in allen 3 Prüfungen damit konfrontiert. Und hier wird dir auch keiner wirklich sagen können, mit wie viel Anteil.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.