Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

ich (FiSi) programmiere grad für die Schule einen Taschenrechner mit Switch-Case und würde gerne bevor die Switch-Case Auswahl kommt gerne eine Art Hauptmenü machen, quasi "Wollen Sie den Taschenrechner nutzen? Bei Ja springt der zur Switch-Case Funktion und man kann seine Rechnung eingeben und bei Nein beendet er das Programm.

Das ganze wäre in C++, hätte jemand eine Idee bzw. Vorschlag wie man sowas umsetzen kann? 

ps. bin ein sehr schlechter Programmierer, wie etwa 90% meiner Klasse ;):D

Lg

  • Autor

hier mal der bisherige Quelltext (und ja ich weiss das man den bestimmt anders machen kann oder sogar verkürzen kann, aber unser Lehrer der ebenfalls nicht programmieren kann will es so)

 

#include <iostream> // Standardbibliothek 

using namespace std; // Namespace std (::std fällt weg)
 
int main() // Das Main-Programm

{

    int Ja, Nein;
    float zahl1, zahl2, ergebnis;   // Deklaration Variablen mit double / float           
    char rechenzeichen, auswahl;                         

    system("Color A"); // Farbgebung Programm

    cout << "                        Taschenrechner by Luca v1.0\n" << endl;

    cout << "                    Wollen Sie den Taschenrechner benutzen?" << endl;

    cout << "Geben Sie eine Rechenaufgabe ein: ";
    cin >> zahl1 >> rechenzeichen >> zahl2;

    switch (rechenzeichen) // Switch Funktion 

    {
    case '+': ergebnis = zahl1 + zahl2; break;
    case '-': ergebnis = zahl1 - zahl2; break;
    case '*': ergebnis = zahl1*zahl2; break;
    case '/': ergebnis = zahl1 / zahl2; break;

    default: cout << "unbekanntes Rechenzeichen...\n";

        return 1;

    }

    cout << zahl1 << ' ' << rechenzeichen << ' ' << zahl2 << " = " << ergebnis << '\n'; // Ausgabe der Rechnung

    system("Pause"); // Das Programm hält an

}

Zitat

cout << "Wollen sie das Programm ausführen? "j" für ja: ";

cin >>auswahl;

if (auswahl == 'j')

{

// hier dann dein Rechenprogramm

}

system("Pause");

So würde ich es wohl machen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass du das auch alleine hinbekommen solltest, sofern der obere Code von dir kommt.

  • Autor

@Rienne Erstmal danke für deinen Code. Ja, ein FiSi im 1. Lehrjahr sollte das hinbekommen, vor Allem ist das 1. Jahr Berufsschule bald um. Dennoch haben wirklich 90% der Leute aus meiner Klasse ein riesen Problem mit C++ da unser Lehrer nichts gebacken bekommt. Ich versuche ja deshalb meinen Taschenrechner selber ein wenig weiterzuentwickeln.. 

Was verstehst du denn genau nicht? Du liest einen Text ein per cin und fragst den eingegebenen Wert ab. Entweder beendest du das Programm oder eben nicht. Im Endeffekt hast du doch genau das schon in komplexer mit deinem Switch Case realisiert.

Edit:

#include <iostream>
#include <string>
 
using namespace std;
 
int main()
{
string benutzung;
 
cout << "Taschenrechner by Luca v1.0." << endl << endl;
 
cout << "Wollen Sie den Taschenrechner benutzen?" << endl;
 
cin >> benutzung;
 
if (benutzung == "ja")
{
cout << "Geben Sie eine Rechenaufgabe ein: " << endl;
 
double zahl1 = 0.0, zahl2 = 0.0, ergebnis = 0.0;
char rechenzeichen;
bool berechnet = true;
 
cin >> zahl1 >> rechenzeichen >> zahl2;
 
switch (rechenzeichen)
{
case '+':
ergebnis = zahl1 + zahl2;
break;
case '-':
ergebnis = zahl1 - zahl2;
break;
case '*':
ergebnis = zahl1 * zahl2;
break;
case '/':
ergebnis = zahl1 / zahl2;
break;
default:
cout << "Unbekanntes Rechenzeichen." << endl;
berechnet = false;
break;
}
 
if (berechnet == true)
{
cout << zahl1 << rechenzeichen << zahl2 << "=" << ergebnis << endl;
}
}
 
return 0;
}

Bearbeitet von D-eath

Am 29.6.2017 um 13:19 schrieb Revtic:

@KeeperOfCoffeeund wenn ich jetzt Google frage wie man ein Auswahlmenü für einen Taschenrechner macht wird mir wahrscheinlich nicht viel angezeigt..

So wird das nix. Lerne google zu benutzen.

Wenn ich "c++ taschenrechner" eingebe, erhalte ich 22.300 Ergebnisse.

 

  • Autor
Am 30.6.2017 um 12:51 schrieb D-eath:

Was verstehst du denn genau nicht? Du liest einen Text ein per cin und fragst den eingegebenen Wert ab. Entweder beendest du das Programm oder eben nicht. Im Endeffekt hast du doch genau das schon in komplexer mit deinem Switch Case realisiert.

 

Ich habs mittlerweile geschafft das ganze umzusetzen, dennoch habe ich das Problem da ich Sachen wie bool, String, etc. nicht verstehe, da unser Lehrer auf gut deutsch gesagt zu dumm ist uns das anständig beizubringen. Ich hab's eh schon aufgegeben, in 1 Monat wechseln wir eh von CPP zu VB.

2 minutes ago, Revtic said:

Ich hab's eh schon aufgegeben, in 1 Monat wechseln wir eh von CPP zu VB.

Sehr gut, C++ ist nämlich die einzige Sprache in der es Bool, Strings etc. gibt, das wird dein Problem lösen ;-)

  • Autor
vor 14 Minuten schrieb Klebrig:

Sehr gut, C++ ist nämlich die einzige Sprache in der es Bool, Strings etc. gibt, das wird dein Problem lösen ;-)

Mir geht's eigtl. nur darum das ich C++ aufgegeben habe, wir bekommen ja mit der neuen Sprache auch einen neuen Lehrer der wesentlich besser ist. Ich denke er wird uns Begriffe wie diese gut erklären können.

Da muss dein Lehrer ja wirklich chinesisch sprechen, wenn er Dinge wie Boolean nicht erklären kann. Vielleicht hilft auch ein bisschen, böse gesagt, selbst mitdenken beim Verständnis.

  • Autor
vor 1 Stunde schrieb D-eath:

Da muss dein Lehrer ja wirklich chinesisch sprechen, wenn er Dinge wie Boolean nicht erklären kann. Vielleicht hilft auch ein bisschen, böse gesagt, selbst mitdenken beim Verständnis.

Ich versuche wirklich was geht nach dem Unterricht mir selber was beizubringen. Mitdenken bringt da gar nichts, wenn der Lehrer selbst nichts kapiert.. der Typ sitzt vorne und lest von seinen PowerPoints runter und wenn du in was fragst zur Programmiermaterie dann kommt meistens was wie "Schauen Sie doch in ihr Skript".. im Skript steht leider rein gar nichts, wenn dann nur Theorie die man wirklich nicht brauchen kann. Und der Lehrer meint das gar nicht im bösen Sinne, er ist einfach nur ein grottenschlechter Programmierer.

vor 17 Stunden schrieb Revtic:

Und der Lehrer meint das gar nicht im bösen Sinne, er ist einfach nur ein grottenschlechter Programmierer.

Klingt eher so, als ob er es einfach nicht vermitteln kann, und nicht zwingend, dass er selber ein schlechter Programmierer ist.

Aber gerade die Themen "elementare Datentypen" und auch Variablen (Nutzen, Deklaration, ...) sind die absoluten Grundlagen in jeder (Programmier)sprache und auch die Unterschiede in den verschiedenen Sprachen sind gering. Soll heißen, dass du eigentlich mehr als eine verständliche Quelle im Internet dazu finden solltest.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.