Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! ich wollte hier mal nachfragen wie es bei den Leuten in der betrieblichen Ausbildung zum Anwendungsentwickler aussieht.

Wir haben seit September alle kaufmännischen Fächer, sowie Hardware Grundlagen und Netzwerktechnik durchgearbeiteit.

seit 7 Wochen codieren wir in einem Lerncencter(95% mit Java). Wir haben hier einen Dozenten der leider weder eine Hilfe ist, noch versucht Unterrichsinhalte zu vermitteln.

Wir haben einen Aufgabenkatalog von Arrays, bis Listen, bis Datenbanken, container etc. 

Leider wird keine einzige diese Aufgaben im nachhinein besprochen. Die Schüler haben mittlerweile ihre motivation verloren und hinterfragen den Sinn dieser Umschulung, da hier jegliche beschulung vollkommen fehlt.

wenn ich mich umsehe schlagen die Leute hier ihre zeit nurnoch mit Youtube und Twitch tot.

In 4 Wochen beginnt ein 11 monatiges Praktikum, auf das die IHK Abschlussprüfung folgt.

Trotz einem Gesamtdurchschnitt von 95% aller Testergebnisse fühle ich mich sowas von schlecht vorbereitet. ich mach mir ehrlich gesagt Sorgen im Praktikum als

totaler volldepp darzustehen, weil ich nicht kann was man von mir vielleicht erwartet.

Ich finds einfach bescheiden das gerade beim codieren vom Träger an Geld gesparrt wird und man in ein Lerncenter abgeschoben wird.

Mir ist klar das man sich im weiteren beruflichen Leben ständig eigeninitativ weiterbilden muss, aber ich wünschte mir doch eine gute vermittelte Grundlage auf der ich aufbauen kann, als

mir alles von beginn an aus den Fingern zu saugen.

Wie war das oder ist das bei euch so?

 

 

 

Bearbeitet von DieMstar

Ich kann Dir zwar nicht sagen, wie es woanders ist, aber ich denke, das ist weitgehend irrelevant. An der Situation kannst Du wenig ändern und musst so oder so damit leben.

Von daher würde ich versuchen, das Beste daraus zu machen. Gerade heutzutage sind Programmierkurse im Internet reichhaltig vorhanden, für alle erdenklichen Sprachen und Level. Suche Dir eines raus und bearbeite das. Allemal besser als die Zeit bei Twitch totzuschlagen. Google, YouTube und Co. haben mehr als genug Material an der Hand, welches Dir helfen kann.

Ich denke es hilft nur Eigeninitiative, Lehrpläne entsprechen ohnehin häufig nicht den Anforderungen der Zeit. Was ich am Studium so schätze ist, dass ich mir meine Zeit so einteilen  kann, dass ich mich jeden Tag neben Studium auch ein paar Stunden mit den Dingen beschäftigen kann die mir viel bedeuten. Und in Ausbildung und Schule ist es genau so. Es muss halt die Einsicht entstehen, dass nur man selbst für sein Glück verantwortlich ist, dann kann man sich wirklich als der Mensch und somit auch als die Fachkraft entwickeln, die man sein will.

Bearbeitet von ThoBi

Imho ist Programmieren lernen sowieso nur im Selbststudium möglich. Suche dir einfache Aufgaben aus dem Alltag und versuche diese mittels Programmiersprache xy abzubilden. Hier bieten sich C# und Java an,  ganz einfach weil OOP auch in der FI-Ausbildung angekommen ist. Zudem bestrafen beide Sprachen Anfängerfehler meist nicht ganz so brutal wie z.B. C++-

Und falls es dich beruhigt: Auch eine normale Berufsschule und sogar eine Universität vermittelt bestenfalls einen Bruchteil des Wissens, dass du später im Berufsalltag brauchen wirst. 

Ich habe selbst eine Umschulung hinter mir, zwar FISI aber das ist jetzt erstmal wurscht. Bedenke das du bei einer Umschulung quasi nur 1 Jahr wirklich Unterricht hast. Gut wenn du 3 Jahre in die Berufsschule gehst sinds wenns hochkommt ~300Tage Unterricht. Aber dort lernst du viel intensiver und neben der BS bist du halt auch 3 Tage im Betrieb und dort lernst du nochmal um einiges mehr - durch Praxiserfahrung verinnerlicht man das ganze wesentlich besser. Ich finde eine Umschulung sollten wirklich nur Leute machen, die sich im Klaren darüber sind was es bedeutet sich intensiv mit der ganzen Materie auseinanderzusetzen. Dazu gehört natürlich auch nach 8Stunten Unterricht am Tag noch zu Hause lernen. Sei es programmieren, sei es Theorie oder ne kleine Infrastruktur zu Hause hochziehn. Natürlich heisst IT, das man sich ständig weiterbilden muss. Das muss einem vorher auch klar sein. Wenn man das nicht tut... kommt man nicht weit.

vor 7 Stunden schrieb DieMstar:

ich mach mir ehrlich gesagt Sorgen im Praktikum als

totaler volldepp darzustehen, weil ich nicht kann was man von mir vielleicht erwartet.

Und dazu kann ich nur sagen. Du bist ein Azubi, du bist dort um zu Lernen. Nicht um gleich am besten nen ganzes ERP-Modul zu programmieren. Das wird mit Sicherheit keiner von dir verlangen.

vor 9 Stunden schrieb KatjaLee:

Bedenke das du bei einer Umschulung quasi nur 1 Jahr wirklich Unterricht hast. Gut wenn du 3 Jahre in die Berufsschule gehst sinds wenns hochkommt ~300Tage Unterricht. Aber dort lernst du viel intensiver und neben der BS bist du halt auch 3 Tage im Betrieb und dort lernst du nochmal um einiges mehr - durch Praxiserfahrung verinnerlicht man das ganze wesentlich besser.

Das kommt auf das Bundesland, oder vielleicht sogar noch kleinere Organisationseinheiten an, da bin ich mir nicht sicher.
Bei uns war es 1 Woche Schule, 2 Wochen Betrieb.
Die Praxiserfahrung hilft, ja - würde ich allerdings nicht mit der Schule in Verbindung bringen. Auch wieder abhängig von der Firma, aber ich hab während meiner Ausbildung gar nichts von dem getan / gebraucht, was in der Schule vermittelt wurde.

  • 2 Wochen später...

Umschulung ist Erwachsenenbildung. Man erwartet von den Teilnehmern einfach selbständiges Lernen, die Dozenten kann man meist vergessen. Wer das nicht kann sollte keine Umschulung anstreben. Wer was erreichen will wird die Zeit nutzen, der Rest gammelt in Youtube herum und fliegt (hoffentlich) durch die Prüfung. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.