Veröffentlicht 24. Juli 20187 j Hallo zusammen, also mein Ausbilder hat mir für lernzwecke einen Server geholt und ich möchte mit den jetzt ein komplettes Netzwerk mit Hyper-V erstellen. Ich habe bisher die Hyper-V Rolle auf den Server installiert und habe 2 VMs eingerichtet. auf der einen VM habe ich den DC installiert und konfiguriert und bei der 2. VM nur das windows setup durchgeklickt. Das Problem ist das ich den 2. Server nicht in die Domäne nehmen kann. Ich habe auch schon virtuelle Switches konfiguriert klappt alles nicht. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte
24. Juli 20187 j Hast du Netzwerkkonfigurationen vorgenommen? Also sind die Server in einem Netz? Und hast du auch den beiden VMs die virtuellen Switche zugewiesen?
25. Juli 20187 j Am 24.7.2018 um 11:58 schrieb AsianMarcel: Das Problem ist das ich den 2. Server nicht in die Domäne nehmen kann. Wie lautet die genaue Fehlermeldung? Wenn die beiden Server via IP (v4 oder v6, am besten beides) kommunizieren können (zu testen mit üblich Tools wie 'ping') liegt es vermutlich liegt es am DNS - aber das ist ohne Fehlermeldung nur Glaskugellesen
26. Juli 20187 j Geht denn ein Ping auf die IP des jeweils anderen Rechners? Falls das nicht geht, schau mal in der Windows-Firewall, ob ICMP (PING) erlaubt ist. Sie die Rechner im gleichen Subnetz?
26. Juli 20187 j Ich bin hin- und hergerissen, ob ich richtig antworten soll, da ich deine Eigeninitiative, Mithilfe bei der Lösung deines Problems und die gelieferten Infos gerade etwas wünschenswert finde. Ich versuche es trotzdem mal. Poste uns doch bitte a) deine bisherigen Lösungsansätze und Ergebnisse und b) die Netzwerkkonfiguration des virtuellen Switches sowie der VMs. Bei den VMs schick uns bitte sowohl die Konfiguration des Netzwerkadapters in den VM-Einstellungen mit als auch die Konfigurationen der IPv4/IPv6 Verbindungen die im Windows vorgenommen wurden.
26. Juli 20187 j Gib dir doch mal mühe und schreib doch mal mehr als einen Satz! Bitte prüf folgendes: 1. Ist die Netzwerk-Karte aktiv? 2. Hast du die VM den Switch zugeordnet? 3. Erhält die VM eine IP-Adresse vom DHCP-Server oder hast du eine Fest-IP zugewiesen? Wenn ja bitte Netz und IP-Adresse hier angeben. 4. Wenn Schritt 3. erfüllt ist bitte ping ausführen und prüfen ob der DC erreichbar ist! Gruß, Afg
29. Dezember 20186 j Ping wird nicht funktionieren, da die Firewall standardmäßig alle Ping Anfragen blocktiert ? Wenn du einen Ausbilder hast warum fragst du nicht direkt ihn? Dafür ist er ja schlussendlich da.
3. Januar 20196 j Auf der 2. VM als DNS die IP vom Domain Controller eintragen. Dann sollte es gehen...
3. Januar 20196 j Edit: Beitrag wieder gelöscht, jetzt erst gesehen, dass er schon ein halbes Jahr alt ist und sich damit vermutlich erledigt haben wird. Bearbeitet 3. Januar 20196 j von Ma Lte
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.