Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Neulich habe ich mir ein Video von zwei Trainer angeschaut, die eine Coding Kata bearbeitet haben und ich dachte mir, wieso nicht mal sowas Live machen und wollte mal in die Runde Fragen, ob evtl. daran interesse besteht? Speziell wollte ich damit FIAEler ansprechen aber wenn Azubis anderer Fachrichtungen daran Lust haben, sag seid ihr auch herzlich eingeladen. 

Was ist eine Coding Kata?
Der Begriff "Kata" stammt aus japanischen Kampfsportarten und bezeichnet eine Übungsform und genau sowas sind auch Coding Katas: Übungsaufgaben. Softwareentwicklung lernt man nämlich nicht durch stupides anschauen oder lesen von Tutorials oder Büchern, sondern durch Übung, Übung und noch mehr Übung und dafür sind die Katas sehr gut geeignet und mit mehreren Leuten kommt man vielleicht zu einer besseren Lösung als alleine. 

Vielleicht hat der eine oder andere auch Fragen zu Aufgaben, die in der Schule gemacht werden sollen oder Fragen zu den Aufgaben in den Zwischen- bzw. Abschlussarbeiten. Die könnten wir dann auch besprechen. Dies soll aber keine Hausaufgaben-Veranstaltung werden, wo ich eure Hausaufgabe mache. Wenn ich merken sollte, dass da keine Eigenleistung kommt, werde ich dies dann abbrechen.

Falls Interesse bestehen sollte, bleibt aber die Frage, welche Software könnte man dafür verwenden. Hat da jemand dafür eine Idee? :)

mfg
Whiz-zarD

Moin!

vor 14 Stunden schrieb Whiz-zarD:

Falls Interesse bestehen sollte, bleibt aber die Frage, welche Software könnte man dafür verwenden

Reicht vielleicht schon https://www.mikogo.de/funktionen/ ? Meine Chefs nutzen das für Präsentationen und hatten bisher wohl noch keine Probleme. (nvm, kostenlose Version bietet nur einen zusätzlichen Teilnehmer).

Maybe Discord?

Zum Code schreiben / ausführen könnte man https://repl.it/languages nutzen falls jemand nicht die nötige IDE/Struktur lokal hat, evtl. gibt es aber auch je nach Sprache noch bessere Tools, z.B. codepen oder gltch für JavaScript.

Bearbeitet von PVoss

vor 14 Stunden schrieb Whiz-zarD:

Falls Interesse bestehen sollte, bleibt aber die Frage, welche Software könnte man dafür verwenden.

Software für was genau? Um gemeinsam zu coden? Um den eigenen Code mit den anderen zu teilen? Zur Kommunikation?

Was ich demletzt mal mit nem Freund ausprobiert habe, ist Visual Studio Code mit Live Share.

  • Autor
vor 3 Minuten schrieb Rienne:

Software für was genau? Um gemeinsam zu coden? Um den eigenen Code mit den anderen zu teilen? Zur Kommunikation?

Eigentlich so gut für alle Punkte. Angefangen bei der Kommunikation. Für die Kommunikation könnte man vielleicht Discord nehmen.

Dann geht es weiter mit kollaborativem Arbeiten. Live Share sieht aber schon mal gar nicht schlecht aus, da ich eh mit Visual Studio arbeiten wollte. Fehlt vielleicht noch ein Tool um Zeichnungen anzufertigen. Danke schon mal für den Tipp. :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.